|
Autor |
Nachricht |
Six Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.04.2006 Beiträge insgesamt: 44
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 0:12 Titel: Batterie unter die Sitzbank! |
|
|
Hallo!
Ich fahre eine 950 S Modell 05 !
Ich spiele mit dem Gedanken,die Batterie unter die Sitzbank zu verlegen!
Somit besser zu erreichen und immer schön sauber und trocken!
Da ich auch keinen Strom in der Garage habe und doch die Batt im Winter nachladen möchte,müsste ich somit nicht immer unter das Mopped kriechen und wenn man mal überbrücken muss,hat man dort auch mehr Platz!
Hat das schon jemand gemacht oder Erfahrung mit  |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 9:29 Titel: |
|
|
Da du bzgl. Erfahrungen nachfragst: Ich behaupte, dass du mit deinem Plan neue Probleme kreierst und deine alten keine wirkliche Probleme sind.
Sauber + Trocken: Einer Batterie ist es egal, wenn sie dreckig ist und trocken bzw. sauber isoliert braucht nur der Pluspol zu sein. Also: Batteriefach mit Panzertape zukleben und Pluspol sauber einfetten! Zudem kannst du noch die Kupferbänder abmontieren oder mit Schrumpfschlauch überziehen, dann korrodiert nix mehr.
Das Werkzeug, das du ja dann fast zwangsläufig an diesem Platz unterbringen willst, ist es dann nicht mehr so ganz egal.
Heiss: Du planst, die Batterie an einen der heissesten Orte an diesem Mopped zu verlegen. Ärger ist vorprogrammiert, denn Elektrolyte (auch GEL) mögen keine sehr hohen Temperaturen über längere Zeit. Es ist im WZ-Fach nicht einfach nur warm - ich habe mir am Bordwerkzeug schon die Finger verbrannt...
Komfortabel nachladen: Hier gibt es eine wesentlich einfachere Möglichkeit: Montiere einen 12v Dose im Cockpit und lege sie an den ungeschalteten Pluskontakt (Anleitungen gibt es hier im Forum zuhauf). So kannst du die Batterie problemlos nachladen und/oder frisch halten.
Erreichbarkeit: Ist somit nicht wirklich wichtig, oder?
Schwerpunkt: Du montierst eines der schwersten Bauteile weit nach oben, Schwerpunkt wird höher = schlecht.
Meine Batterie hält auch mit Gelände und Wasserdurchfahrten etc. so seit 2003 und über 30'000km durch, Ärger gab's auch noch nie auch wenn beim Kundendienst Steinchen und Dreck im Batteriefach vorhanden sind. _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 9:30 Titel: |
|
|
Da ich auch keine Lust habe unter das Moped zu kriechen, hab ich eine Steckdose im Cockpit und daran kann ich das Ladegerät anschließen. Funzt prima!! _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 10:26 Titel: |
|
|
schließe mich den beiden Vorrednern an - ,aber wenn du sie mit in die Wohnung nehmen willst wird es komplieziert - einfacher du kaufst dir für ca . 40 ,- einen externe Starterbatterieset mit Kabel und Beleuchtung -das funktioniert beim auto nähmlich nicht wegen der geringen kapazität -aber beim moped reicht es - habe das früher auch bei der EXC so gemacht ...
(gibt es auch z.b. beim ADAC als Prämie und im Shop)
zum Thema das es dort zu warm ist - naja die Sumo und die R haben die Batterie ja da  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Six Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.04.2006 Beiträge insgesamt: 44
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 11:39 Titel: |
|
|
Danke für eure Erfahrungen!
Jetzt muss ich mir die Sache nochmal überlegen!!!
Da ich aber keinen Strom in der Garage habe nützt mir ein Stecker net viel,oder ich muss mir eine 2. Batterie in die Garage stellen.
Die Sache mit der Starterbatterie klingt da ganz gut für mich! Muss mich mal in der Richtung schlau machen!  _________________ Aus Hackepeter wird meist Kacke später!!!!  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 21:42 Titel: |
|
|
Würde mir die ganze Umbauaktion sparen. Spart Zeit und Geld.
Batterie unter der Sitzbank wird ohnehin nur heißgekocht.
Lieber über die Winterzeit das Ding alle 4-6 Woche starten und richtig
warmlaufen lassen. Wenn möglich noch ein paar m dabei fahren und bisserl bremsen. Habe mit der 1. Batterie jetzt bereits 3 Jahre überstanden. Der Umbau wird dir mehr kosten als eine neue Batterie ... _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Six Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.04.2006 Beiträge insgesamt: 44
|
Verfasst am : Di, 19. Sep 2006, 2:37 Titel: |
|
|
@ Perseus
Hallo! Danke erstmal für dein Tipp!
Aber das mit den Kosten ist nicht ganz richtig!
Mein KTM Händler würde mir die Kabel sogar nach oben verlegen! Würde ich eh von ihm machen lassen,wegen der Garantie.Ist dann kein Problem und er rechnet so mit 18-20 EUR .
Bin jetzt nur nicht sicher wegen der angesprochenen Hitze! Wenn das der Batterie schadet ist das ja wirklich nicht Sinn der Sache!
Nur bei der Superduke und bei der Supermoto sind sie doch auch unter der Sitzbank,oder?!
Mal schauen!!!!
DANKE! _________________ Aus Hackepeter wird meist Kacke später!!!!  |
|
Nach oben |
|
Six Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.04.2006 Beiträge insgesamt: 44
|
Verfasst am : Di, 19. Sep 2006, 2:40 Titel: |
|
|
@Bruggma
Jo sieht sehr gut aus!
Kann man denn da die Batterie mehrere Wochen (oder auch den ganzen Winter) dran lassen?! Oder dient das Gerät eigentlich nur als Starthilfe?!
MfG Six! _________________ Aus Hackepeter wird meist Kacke später!!!!  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Sep 2006, 6:14 Titel: |
|
|
@ Six
Diese Geräte dienen zur reinen Starthilfe. Es sind keine Batterieauflade- oder -frischhaltegeräte.
Zum aufladen ist dann angesagt. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1236 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Sep 2006, 6:43 Titel: |
|
|
Wenn du deinem Motor böses willst:
Perseus @ Mo, 18. Sep 2006, 21:42 hat folgendes geschrieben: |
Lieber über die Winterzeit das Ding alle 4-6 Woche starten und richtig
warmlaufen lassen. |
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Sep 2006, 10:30 Titel: |
|
|
@ Bruggman - ja so ein Teil hab ich gemeint
@ six -ließt Du eigentlich auch die Antworten die man dir gibt - nochmal
Die Batterie ist bei der R und der sumo unter der Sitzbank _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Sep 2006, 11:15 Titel: |
|
|
@Ollo
Sind schon praktisch
Und ich weiss auch schon, wie man die Dinger zugrunde richtet ;-}}
Einfach 12V Verbraucher (Kompi) solange anhängen bis nichts mehr geht, Scheisse
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Sep 2006, 19:37 Titel: |
|
|
rotschopflein @ Di, 19. Sep 2006, 6:43 hat folgendes geschrieben: |
Wenn du deinem Motor böses willst:
Perseus @ Mo, 18. Sep 2006, 21:42 hat folgendes geschrieben: |
Lieber über die Winterzeit das Ding alle 4-6 Woche starten und richtig
warmlaufen lassen. |
|
Habe ich ja fast befürchtet dass so ein Komentar kommt.
Ich starte das Ding tatsächlich alle 4-6 Wochen und lasse den Motor warmlaufen. Dann ca. 5-10 min über ca. 3000 Umin-1 (der Lüfter läuft) und ein paar Runden in Tiefgarage. Motor und Auspuffanlage sind heiß (!), Schwitz-/Kondenswasser ist raus, Vergaser ist wieder voll mit "neuem" Sprit, Batterie hat wieder mehr Ladung als vorher, Rost von den Bremsscheiben ist runter, ...
Bisher läuft er noch wie geschmiert  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Six Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.04.2006 Beiträge insgesamt: 44
|
Verfasst am : Do, 21. Sep 2006, 11:45 Titel: |
|
|
@ Ollo
Sorry!
Wie konnte ich mich nur an das R nicht mehr erinnern,dass du gaaanz unten noch geschrieben hast !!!!
Von der SuMo wusste ich das ja ! ABER die R!
Natürlich lese ich die Antworten und mache mir meine Gedanken dazu! Sonst würde ich solche Vorhaben hier net herein schreiben!!!!!!!!!
@ Alle
Ich bin auch sehr dankbar für die vielen Tipps! Und schätze auch (vor allem als Neuling/seit März) die lang erarbeiteten Erfahrungen!! Bei der LC8 !
 _________________ Aus Hackepeter wird meist Kacke später!!!!  |
|
Nach oben |
|
|