|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Stefan-LC8 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 31.08.2005 Beiträge insgesamt: 184
|
Verfasst am : Di, 14. März 2006, 13:20 Titel: |
|
|
Bei der letzten Schwarzwaldsause hatte ich dasselbe Problem.
Mit richtig Gas die Berge hochgeballert und im nächsten Kaff ma angehalten und auf die Karte geguckt.
Mopped wieder an und es flackerte wie wild und hörte sich an wie ne leere Cola Dose mit ein paar Muttern drin .
Das flackern hörte auch nicht auf wenn man die Drehzahl im Stand erhöhte.
Also in der Heimat angerufen und Hänger bestellt...
Zuhause beim Freundlichen wurde dann das Ventil getauscht.
Jetzt flackert nix mehr. |
|
Nach oben |
|
Hosi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2004 Beiträge insgesamt: 368
|
Verfasst am : Di, 14. März 2006, 20:20 Titel: |
|
|
Hallo,
das Problem wurde doch beim 50000 er Test in der Motorrad Zeitung beschrieben.Da gibts in der zwischenzeit andere Steuerkettenspanner Schrauben,mit diesen eingebaut gibts so gut wie kein Rasseln mehr.Wurde bei meiner im November gemacht,seither hab ich selbst bei heißem Motor kein klappern mehr!
Viele Grüße,
Hosi |
|
Nach oben |
|
khemal01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge insgesamt: 179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. März 2006, 21:20 Titel: |
|
|
Hallo,
Bei welchen Baujahren häufen sich eigentlich diese Probleme, oder ist die ganze Geschichte mit der aufflackernden Öldruckkontrolle Modelljahrübergreifend? _________________ Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. März 2006, 21:28 Titel: |
|
|
Äh, aber jetzt wir verschiedenes gemischt
Die flackernde Öldruckanzeige, mit Rasslen, mit Steuerkettenspanner Schrauben etc.
Ist nicht mehr ganz seriös
Die Steuerkette rasselt, wenn zuwenig Öl im Kreislauf ist, das hört man
aber nur wenn der Motor kalt ist.
Diese rasseln verliert sich, wenn der Motor warm wird, und sich das Öl verteilt hat.
Erst bei einem massiven Unterbestand kommt die Öldruckanzeige.
Ausnahme, der Fühler ist defekt.
Solange Öl am Messstab gemessen werden kann, darf die Öldrucklampe
nicht kommen, ausser man hat ein Problem am Kreislauf.
Dazu gibt es ein paar einfache Ratschläge.
Um Schradt nicht zu bemühen schlage ich vor, bei genügend Öl und
flackender Lampe den Händler aufzusuchen.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Sep 2006, 5:15 Titel: |
|
|
Hab im Rahmen einer größeren Reperatur 05er Ölversorgung spendiert bekommen.Dies bedeutete bei meiner 04er Schneckentrieb auf der Kurbelwelle und Abdichtung eines Ölverteilerrohres über dem Getriebe.
Seitdem ist das Flackern der Kontrollleuchte und Klappern der Steuerkette extrem reduziert.Hatte aber auch vorher nur geringe Probleme damit,hauptsächlich kurz nach dem Warmstart. |
|
Nach oben |
|
|
|