forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Neues 276C - Probleme!!!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Sep 2006, 12:30    Titel: Neues 276C - Probleme!!! Antworten mit Zitat

Hi,

mein Kumpel ruft mich gerade aus Frankreich an:

Riesenproblem mit seinem neuen 276C:

Bei Luftdruckänderung, also wenn man zum Beispiel über einen Pass fährt, fängt das Gerät an mit dem Mauszeiger nach rechts weg zu scrollen.
Hat den Effekt, dass er nie seine karte, wo er sich gerade befindet sehen kann.

Hört sich jetzt komisch an, ist aber definitiv so, er hat es bei mehreren Pässen nachvollziehen können, hat nichts mit Temperatur oder Regen/Sonenschein zu tun.
Beim Rauffahren ist alles ok, aber beim herunterfahren (Luftdruckzunahme) fängt es zu spinnen an.

Anruf beim Freundlichen hat nichts gebracht (Bringen Sie's rein wir schickenes ein). Toller Service! Und das bei seiner großen Moppedtour (3 Wochen Frankreich-Spanien)

Woran kann das liegen? Ist da unter dem Scrollkreuz ein Lufkissen oder ähnliches.


Kann jemand was dazu sagen, der arme ist völlig fertig, tagelange Vorbereitung am PC für die große Tour waren jetzt umsonst?

Danke für jede Rückmeldung.

CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Sep 2006, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

Das Gerät hat ne umlaufende Gummidichtung und die beiden Hälften sind mit Kreuzschlitzschräubchen verschraubt. Könnte er mal öffnen... ohne Garantie.

Allerdings sind die Druckschwankungen im Gerät bei Sonneneinstrahlung sicherlich um ein vielfaches größer, als bei Luftdruckänderungen und da ist auch nirgends ein Luftpolster unter dem Steuerkreuz, von daher würde ich mir davon nicht zu viel versprechen.

Meins hat so ein Verhalten noch nie gezeigt. Temperaturen zwischen -15 und 48°C, Höhen zwischen knapp über 0 und 2800m

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Sep 2006, 20:08    Titel: Re: Neues 276C - Probleme!!! Antworten mit Zitat

Zwergenfactory @ Do, 21. Sep 2006, 12:30 hat folgendes geschrieben:
....

Anruf beim Freundlichen hat nichts gebracht (Bringen Sie's rein wir schickenes ein). Toller Service! ...


Frage: was soll der Händler sonst machen ?
Pesönlich zu ihm hinfahren und ein Ersatzgerät bringen ?

Jeder will ein möglichst billiges Gerät, Service wird beim kauf nicht honoriert.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
whodiniOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Do, 21. Sep 2006, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

das kann nur der Mehrfachwippschalter sein. Das ist die einzige Möglichkeit den Cursor nach rechts zu bewegen. Dein Freund soll mal testen ob der Widerstand beim Draufdrücken in alle Richtungen gleich ist oder evtl. der Druck nach rechts leichter geht.

Was das mit einem Druckwechsel zu tun hat ist mir schleierhaft.

Vibrationen eher. Dann würde ein Tape zur Stabilisierung über der Taste helfen.

Und bitte das Gerät, wenn er noch Garantie hat auf keinen Fall öffnen.
Sonst Ende Garantie.

_________________
whodini

-------
ois isy
-------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Sep 2006, 6:35    Titel: Antworten mit Zitat

Wie jetzt? Pfeil im Blickfeld und gleichzeitig navigieren? Geht nicht.
Sobald man den Cursor betätigt, friert die Karte ein.
Wie Whodini schon schrieb, es kann nur der Wippschalter sein.
Vielleicht hat sich da was eingemogelt, was da nicht hin gehört.
Entweder zw. Wippe und Gehäuse oder im Kontaktbereich der Platine.

@ Mitti
mit der Aussage:
Zitat:
Frage: was soll der Händler sonst machen ?
Pesönlich zu ihm hinfahren und ein Ersatzgerät bringen ?

Gebe ich dir zwar recht
aber ich hätte zumindest einen Tip von dir erwartet, als Händler

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Sep 2006, 8:56    Titel: Re: Neues 276C - Probleme!!! Antworten mit Zitat

mitti @ Do, 21. Sep 2006, 20:08 hat folgendes geschrieben:
Jeder will ein möglichst billiges Gerät, Service wird beim kauf nicht honoriert.

Da hast net ganz unrecht, mit einer Einschränkung.

Das 276C is net billig, egal wieviel Prozente man wo bekommt.
Jeder, der auch andere Navis kennt, seis in den Autos, iPaqs, usw..,
weis, dass nach Stand heutiger Technik das 276C an die 200 Euro
kosten müsst. Da gibt´s auch keine Ausrede auf kostspieliges
Kartenmaterial. Es is ein antiquiertes Kastl, nach vielen
Jahren noch immer nicht ausgereift, usw... im Prinzip
a überteuerter Schrotthaufen.

Leider fürs OffroadMotorradl quasi a Monopol keine Alternative
am Markt! Sad

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Sep 2006, 9:05    Titel: Re: Neues 276C - Probleme!!! Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Fr, 22. Sep 2006, 8:56 hat folgendes geschrieben:

Jeder, der auch andere Navis kennt, seis in den Autos, iPaqs, usw..,
weis, dass nach Stand heutiger Technik das 276C an die 200 Euro
kosten müsst.

Der Vergleich mit einem PDA hinkt IMHO sehr!

Zitat:
Da gibt´s auch keine Ausrede auf kostspieliges
Kartenmaterial.

100% ACK!

Zitat:
Es is ein antiquiertes Kastl, nach vielen
Jahren noch immer nicht ausgereift, usw... im Prinzip
a überteuerter Schrotthaufen.



Zitat:
Leider fürs OffroadMotorradl quasi a Monopol keine Alternative
am Markt! Sad

das stimmt so nicht. es gibt sehr wohl günstigere Alternativen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Sep 2006, 9:21    Titel: Re: Neues 276C - Probleme!!! Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Vergleich mit einem PDA hinkt IMHO sehr!

Das stimmt net ganz, des einzige was der PDA leider nicht kann,
sind Tracks aufzeichnen, was halt für uns wichtig ist. Sad
Dieses Lulufeature is aber exakt 15.- Euro wert.

Zitat:
das stimmt so nicht. es gibt sehr wohl günstigere Alternativen

unsure z.b. ???

Gerhard

PS: I fahr jetzt für a paar Tage fort, für meine Digicam hab
ich 3 x 1 GB Sticks mit, an 4 GB USB-Stick, usw.. olles
ganz normal. Smile

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Sep 2006, 9:28    Titel: Re: Neues 276C - Probleme!!! Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Fr, 22. Sep 2006, 9:21 hat folgendes geschrieben:

Das stimmt net ganz, des einzige was der PDA leider nicht kann,
sind Tracks aufzeichnen, was halt für uns wichtig ist. Sad
Dieses Lulufeature is aber exakt 15.- Euro wert.

Wasserdichtheit. Befestigung. Karten für Marine, Land usw.
Aber hast eh recht, was den Preis angeht.
Ich find nur, nen PDA ist ne andere Welt.

Zitat:
Zitat:
das stimmt so nicht. es gibt sehr wohl günstigere Alternativen

unsure z.b. ???

Quest, Magellan Meridian, Alan...

Zitat:
I fahr jetzt für a paar Tage fort

heul heul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Sep 2006, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

@ Lumberjack:
ich bin händler nicht servicepoint - dass das nur was mit dem steuerkreuz zu tun haben kann ist auch einem nicht garmin user logisch wenn er das kastl ein mal in händen gehabt hat.
wegen garantie traut sich der eine es aufzumachen und der andere nicht. ich selbst weiss auch nicht wie einfach es von innen wäre das zu "reparieren". hab einfach keine erfahrung mit offenen geräten.

@ Rebhuhn:
ich hab auch einen wasserdichten pda im "angebot" - kostet auch stolze 650,- ohne navisoftware - macht dann zusammen rund 750,- wenn noch eine billige halterung dabei ist.
aber wer schon mal die robustheit von einem garmin mit einem wasserdichten pda verglichen hat, (wasserdichte gehäuse lasse ich außen vor, weil die von der bedienung nicht mithalten können) der wird den pda schnell pda sein lassen und sich das garmin draufschnallen.
trackaufzeichnungen gehen natürlich auch beim PDA relativ einfach - aber es ist ähnlich wie bei den Handys.

wenn ein handy NUR telefonieren und SMS kann, dann läuft es stabil.
wer schon mal ein smartphone mit allem schnick schnack betrieben hat, ist von stabil meilenweite entfernt.

diesen vergleich kannst du 1:1 auch auf Garmin und PDA umlegen - ein spezialgerät für einen zweck ist nun mal stabiler und zuverlässiger als ein multifunktionsgerät.

das war aber eigentlich nicht das thema.

sicherlich ist es äußerst dumm, wenn man 3 wochen auf Biketour ist und das navi ausfällt - aber machen kannst du dagegen nichts. shit happens wie unser engländer sagen würde.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Sep 2006, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wenn ein handy NUR telefonieren und SMS kann, dann läuft es stabil.
wer schon mal ein smartphone mit allem schnick schnack betrieben hat, ist von stabil meilenweite entfernt.


Damit bin ich voll einverstanden.
Sie können alles, sie können alles besser, sie werden auch Wasserdicht und
sind immer noch unbrauchbar.

Wenn ich für eine Anwendung länger als 5 Minuten brauche, bis ich sie
verstehe, lasse ich es, aber die Anwendung könnte es . . .

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Sep 2006, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Es scheint mir fast, als ob dein Kumpel auf das gute alte "Kartennavi" umsteigen muss.

Finde den Hauptimporteur in deiner Nähe und fahr da hin, wenns nicht zu weit sind. Die Schweizer auf jeden Fall, tauschen das Gerät anstandslos gegen ein neues aus.

Andere haben es auch schon geschrieben, aber ich drück es nochmal rein: Auf keinen Fall öffnen, wegen Garantieverlust.

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Sep 2006, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hi @ all,

danke für die Rückmeldungen.
Ja, mein Kumpel hat sich inzwischen wieder gemeldet, Prob ist immer noch da, er hat versucht es mit Tape zu fixen. Aufschrauben hat er sich nicht getraut wegen Garantie. Mal sehen ob es geht. Schon blöd, er hat die Tour für eine Gruppe ausgearbeitet und jetzt funzt das Ding nicht richtig, obwohl er es schon ein par Wochen vorher auf allenmöglichen Touren dabeihatte und nie ein Problem war.

Tja er hat das Ding letztens auf meine Empfehlung nicht bei einem Internetversender gekauft, wo es vielleicht ein wenig günstiger gewesen wäre.
Sondern bei einem rel. bekannten und vom Umsatz her großen Händler in der Nähe von Augsburg.
Auch ich habe mein privates, wie auch die Geräte für die Firma dort geordert und war bisher immer zufrieden.
Vielleicht ist es eine natürliche Entwicklung eines anfänglich kleinen Händlers, der zu Beginn seiner Tätigkeit noch viel Zeit hat sich um die Probleme seiner Kunden zu kümmern.
Mit steigender Kundenzahl wird die Zeit für den einzelnen immer knapper.

Nur, die Antwort des Händlers auf den Anruf seines Kunden aus Frankreich mit einem Problem hätte definitiv kompetenter ausfallen müssen.

Es handelt sich doch dabei nicht um ein €300,- Aldi Schrotteil!
Bei so viel Service brauchen sich dann die Händler nicht wundern, dass viele halt dann doch im Internet beim günstigsten. einkaufen. Einschicken kann jeder.

Klar fragt Ihr jetzt was denn in so einem FAll erwartet wird?
1) Dass man sich etwas Zeit nimmt und versucht das Problem einzukreisen. Der Kunde ist ja erst mal hilflos und verärgert.
2) Abhilfevorschläge, die über das Versenden des Geräts, (was ja eh nicht möglich ist,weil damit in Urlaub) hinausgehen.
3) Evtl. einen Rückruf mit Mitteilung des nächsten Servicestützpunktes oder Händlers, zu dem man evtl. noch hinfahren könnte.
4) Wenn gar nichts hilft, dann halt notfalls auch nen Tip wie und wo man das Gerät trotz GArantie aufmachen darf, um zu sehen, ob es evtl. nur eine Kleinigkeit ist (gequetschte Dichtung, etc...), ohne die Garantie gegenüber Garmin zu verlieren. Ich denke ein Händler, der im Jahr mehrer hundert Geräte von Garmin verkauft, hat auch eine gewisse Vetrauensstellung gegenüber Garmin und kann sehr wohl einen Ermessensspielraum für sich beanspruchen.

Wenn ich das Gefühl bekomme der Händler hat sich echt bemüht, kann aber leider auch nichts machen, ist das i.O.
Aber so:

Na ja das ganze bestätigt wieder was ich aus dem Naviboard Forum mitkriege, sowie was ich selbst bei Problemen mit Garmin erfahren habe.
Man sitzt als Marktführer dort auf einem verdammt hohen Ross und kann sich das auch (noch) leisten.

CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Sep 2006, 5:10    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ist Garmin mit dem dazugehörigem GPS Marktführer. Doch das sollte sich ein ein paar Jahren (2010) wohl ändern.
Wie schon oft beschrieben und sehnlichst erwartet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Galileo_(Satellitennavigation)

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolfOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge insgesamt: 399
Wohnort: Norderstedt
CanAm Spyder RT
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Sep 2006, 8:20    Titel: Antworten mit Zitat

MoinMoin,
an Garmin als Marktführer wird sich wohl auch nach 2010 nicht viel ändern.
Garmin produziert ja nur die Empfänger und die sind/werden auch mit
den Signalen kompatibel sein. Vielleicht baut ja ein anderer Hersteller
die eierlegende Wollmilchsau, mit MP3-Player, DBV-T Empfänger und
eingebauten Eiswürfelbereiter, daß Gerät wird aber auch dadurch wieder
anfälliger für Defekte sein. Für die breite Masse wird es genügend Consumer-
geräte geben aber für solche Fälle wie auf einer Enduro oder auf einem Boot
wird es weiter Spezialanbieter wie z.B. Garmin geben.
Zu dem obrigen Fall muß ich dazu sagen, daß 276er ist jetzt
mein drittes Garmin und ich hab weder bei mir noch bei Anderen im
Bekanntenkreis gehört das die Garmingeräte Schwierigkeiten(Defekte)
machen. Das es mal Ausreißer gibt ok, aber in dem o.g. Fall ist der Händler
auch nicht gerade einer von der kompetenten Sorte.

Gruß
Rolf

_________________
Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs. Cool
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0695s ][ Queries: 52 (0.0380s) ]