|
Autor |
Nachricht |
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Okt 2006, 22:38 Titel: Radialbremszange |
|
|
so nun ist die Brembozange von ebay prvisorisch montiert - probefahrt top - bin sehr zufrieden - zwar noch kein Sumo-anker ,aber wesentlich besser und im Gelände besser zu dosieren ......
Kosten - 20,- da ich den orgialen ja verkauft habe ....
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
59.67 KB |
Angeschaut: |
764 mal |

|
Beschreibung: |
der Ausgleichbehälter ist mir noch zu klein |
|
Dateigröße: |
48.89 KB |
Angeschaut: |
727 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
59.5 KB |
Angeschaut: |
751 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Blueray Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.08.2004 Beiträge insgesamt: 106
|
Verfasst am : Sa, 14. Okt 2006, 12:38 Titel: |
|
|
hi OLLO,
was hast Du für eine Handpumpe genommen?
überlege auch ob ich Handpumpe und Bremsbelege wechsel ( kann ja nur besser werden)
bei den Belägen bin ich noch nicht sicher welche "Lucas SV" oder gibts noch was besseres?
Gruß Carsten
|
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Okt 2006, 10:30 Titel: Hmmm, also ... |
|
|
Hmmm, also für mich ist das Teil am Lenker immer noch die BremsPUMPE oder der BremsZYLINDER und das an der Gabel die BremsZANGE.
Welche Radialpumpe hast du montiert? Welcher Kolbendurchmesser? welcher Hub?
LHG, Schlucki
_________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Okt 2006, 22:02 Titel: |
|
|
ja das war wieder mal ein Beitrag von mir für die Tonne ,wenn ich den erwische der immer die Buchstaben klaut - Also Brembo 16er Pumpe montiert ob Radial oder net keine ahung an derSumo steht der Kolben mehr in Fahrtrichtung - hier Parallel zum Lenker - funzt super - habe mit Marconi mehrfach das Moped auf 120 km Proberunde getauscht - einfach besser jetzt .....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Okt 2006, 7:12 Titel: Den Bildern nach ... |
|
|
Den Bildern nach handelt es sich bei der von dir eingesetzten Bremspumpe um eine Axialbremspumpe. Das Radialsystemen erkennst du daran, dass der Bremszylinder (nahezu) im rechten Winkel zum Lenker steht, bei Axialsystemen steht er (nahezu) parallel zum Lenker. Nach meinem Dafürhalten hast du nach wie vor eine Axialbremspumpe in Verwendung. Lediglich der Ausgleichsbehälter ist nicht mehr integriert.
Eine Verbesserung der Bremswirkung kann in deinem Fall durch die Verbrößerung des Kolbendurchmessers oder die geänderte Hebelübersetzung zu Stande kommen.
Warum dir der Ausgleichsbehälter zu klein ist, ist mir schleierhaft, da ja rein theoretisch nur wenige ml aus dem Behälter in die Leitung fließen müssen und die haben in dem Behälter sicher Platz.
LHG, Schlucki
_________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Okt 2006, 20:12 Titel: Re: Den Bildern nach ... |
|
|
Schlucki @ Mo, 16. Okt 2006, 7:12 hat folgendes geschrieben: |
Eine Verbesserung der Bremswirkung kann in deinem Fall durch die Verbrößerung des Kolbendurchmessers oder die geänderte Hebelübersetzung zu Stande kommen.
LHG, Schlucki |
Eine verkleinerung des Kolbendurchmessers bringt mehr Biss....
_________________ Gruss
Marco  |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Okt 2006, 22:16 Titel: @Marco |
|
|
@Marco:
Das musst du mir jetzt aber erklären.
Wenn sich in der Physik nichts geändert hat, dann bedeutet ein größerer Kolbendurchmesser bei gleichem Hub eine größere bewegte Flüssigkeitsmenge und damit mehr Druck im Bremssystem bei gleichem Hebelweg. Ein kleinerer Kolbendurchmesser bewegt bei gleichem Hebelweg eine geringere Menge Flüssigkeit und baut damit weniger Druck auf.
Das Volumen eines Zylinders ist immer noch: V=r²Pi*h und je größer r, desto größer V bei konstantem h.
Ich lerne aber gerne dazu und wenn es sich anders verhalten sollte, dann bitte ich um eine Erklärung.
LHG, Schlucki
_________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
luju  Sponsor Anmeldungsdatum: 10.12.2005 Beiträge insgesamt: 55
|
Verfasst am : Mo, 16. Okt 2006, 22:43 Titel: |
|
|
@ Schlucki
leider bist Du da mit dem Druck auf dem Holzweg. Die hier geltende physikalische Gleichung lautet: p=F/A, wobei p=Druck; F=Kraft und A=Kolbenfläche
Beispiel: Wir setzen voraus, daß die Bremssättel gleich bleiben und nur die Bremspumpen geändert werden und die Handkraft 1000 N beträgt.
16mm Kolbendurchmesser: A = 16²*pi/4 = 201mm² => p= 1000N/201mm² = 4,975 N/mm²
19mm Kolbendurchmesser: A = 19²*pi/4 = 283,5mm² => p= 1000N/283,5mm² = 3,527N/mm²
Wir sehen, daß der wirksame Bremsdruck im System bei größerem Kolbendurchmesser an der Pumpe bei gleicher Handkraft kleiner wird. Kleinere Kolben haben mehr Biss, das kann aber auch daneben gehen... Sie verdrängen weniger Flüssigkeit, brauchen daher einen größeren Weg und der Hebel kann schnell mal am Griff aufschlagen...bevor das Mopped danach wo einschlägt. Also erst mal vorsichtig testen oder vorher rechnen....
Physikalische Grüße
Lutz
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Okt 2006, 20:33 Titel: |
|
|
ja ich habe eine Axiale Bremspumpe und es ist geil - 1000km Test bestanden .... ist von einer 999 Duc
ja der Behälter ist nur für 1 Doppelkolbenzange und zu klein - bleibt aber Ersatz .....
AdventureMarco hat beim Umbau auf 1 Scheibe auch den 11er der R verbaut und nun ist schön ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Okt 2006, 7:09 Titel: |
|
|
luju @ Mo, 16. Okt 2006, 22:43 hat folgendes geschrieben: | @ Schlucki
leider bist Du da mit dem Druck auf dem Holzweg. Die hier geltende physikalische Gleichung lautet: p=F/A, wobei p=Druck; F=Kraft und A=Kolbenfläche
Beispiel: Wir setzen voraus, daß die Bremssättel gleich bleiben und nur die Bremspumpen geändert werden und die Handkraft 1000 N beträgt.
16mm Kolbendurchmesser: A = 16²*pi/4 = 201mm² => p= 1000N/201mm² = 4,975 N/mm²
19mm Kolbendurchmesser: A = 19²*pi/4 = 283,5mm² => p= 1000N/283,5mm² = 3,527N/mm²
Wir sehen, daß der wirksame Bremsdruck im System bei größerem Kolbendurchmesser an der Pumpe bei gleicher Handkraft kleiner wird. Kleinere Kolben haben mehr Biss, das kann aber auch daneben gehen... Sie verdrängen weniger Flüssigkeit, brauchen daher einen größeren Weg und der Hebel kann schnell mal am Griff aufschlagen...bevor das Mopped danach wo einschlägt. Also erst mal vorsichtig testen oder vorher rechnen....
Physikalische Grüße
Lutz |
_________________
 |
|
Nach oben |
|
|