|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
munich-man2004 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.10.2006 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Sa, 21. Okt 2006, 21:07 Titel: Wartungsintervalle und Kosten KTM 950 990 ?? |
|
|
Hallo an alle Kenner,
Mein Plan schaut so aus, das ich in absehbarer Zukunft für längere Zeit eine Abenteuerreise unternehmen möchte. Also, jedes denkbare Terrain.
plane mir nächstes Frühjahr eine der folgenden 3 Maschinen anzuschaffen.
- BMW 1200 GS Adventure
- KTM 990 Adventure
- KTM 950 Adventure
Mich würde Eure objektive Einschätzung hinsichtlich Wartung und Kosten interessieren.
Wenn ich z.B. Schradts Seite anschaue, erscheint mir die Wartung für die 950S doch sehr intensiv (KODI - Temperaturprobleme usw. - Da ist man doch ständig am schrauben - oder?) und der Ölverbrauch ziemlich hoch. Oder ist das Normal?
Kann man einen Richtwert angeben, was so alle 20 000 km an Wartungskosten anfallen ?
Ohne KTM Fans auf die Füsse treten zu wollen, erscheint mir die BMW als zuverlässigeres Motorrad zu sein. Oder was meint Ihr?
Die KTM 950 hat sicher den Vorteil des Vergasers und kann im Notfall selbst repariert werden - was ein wichtiger Punkt für eine Fernreise ist; wohingegen eine Reparatur an der Einspritzanlage in der Pampa bei der 990 Adventure schwieriger sein dürfte.
Beide haben den Nachteil eines zu kleinen Tanks.
Ich bitte um Eure Einschätzung auch der Maschinen insgesamt - wichtige vor und Nachteile bzgl. Anfälligkeit und Wartung.
Gruß
M. |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Sa, 21. Okt 2006, 23:09 Titel: |
|
|
Du bist aus Muenchen?
Schau bei Bayuwarentreff, (heute war Treffen) und frag die Leute persoehnlich. Gibt die beste Info und ist am einfachsten.
Gruss,
Alex |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Okt 2006, 23:23 Titel: Re: Wartungsintervalle und Kosten KTM 950 990 ?? |
|
|
munich-man2004 @ Sa, 21. Okt 2006, 21:07 hat folgendes geschrieben: | Wenn ich z.B. Schradts Seite anschaue, erscheint mir die Wartung für die 950S doch sehr intensiv (KODI - Temperaturprobleme usw. - Da ist man doch ständig am schrauben - oder?) und der Ölverbrauch ziemlich hoch. Oder ist das Normal? |
Ich sollte die Seite mal aktualisieren... auf den letzten 62.000km ist nicht mehr so viel passiert... munich-man2004 @ Sa, 21. Okt 2006, 21:07 hat folgendes geschrieben: | Kann man einen Richtwert angeben, was so alle 20 000 km an Wartungskosten anfallen ?
|
Nein, das hängt vom Abenteuergehalt, bzw. der Nutzung des Fahrzeugs ab. munich-man2004 @ Sa, 21. Okt 2006, 21:07 hat folgendes geschrieben: |
Ohne KTM Fans auf die Füsse treten zu wollen, erscheint mir die BMW als zuverlässigeres Motorrad zu sein. Oder was meint Ihr? |
Genau das Gegenteil.
munich-man2004 @ Sa, 21. Okt 2006, 21:07 hat folgendes geschrieben: |
Die KTM 950 hat sicher den Vorteil des Vergasers und kann im Notfall selbst repariert werden - was ein wichtiger Punkt für eine Fernreise ist; |
Kannst Du?
munich-man2004 @ Sa, 21. Okt 2006, 21:07 hat folgendes geschrieben: |
Ich bitte um Eure Einschätzung auch der Maschinen insgesamt - wichtige vor und Nachteile bzgl. Anfälligkeit und Wartung. |
Steht alles bereits x-fach im Forum. Hier gibts ne Suchfunktion.  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Okt 2006, 6:50 Titel: |
|
|
@ munich-man2004
Du hast die 1150er vergessen die ich der 1200er vorziehen würde.
Ich habe das schon im TT-Forum beobachtet:
http://forum.touratech.de/viewtopic.php?t=4369&highlight=
Die Entscheidung kann dir keiner nehmen, die mußt du selber treffen.
Ansonsten, nehm dir ein paar Stunden (Tage) Zeit und durchforste das Forum.
Hier wird an für sich kein Blatt vor dem Mund genommen und auch die negativen Eigenschaften werden dargestellt. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
munich-man2004 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.10.2006 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : So, 22. Okt 2006, 7:29 Titel: |
|
|
Ja, Ihr habt ja alle recht.
Die Entscheidung ist nur so schwierig. Man will ja keinen Fehler machen und später bereuen, das man doch dich falsche gekauft hat. Es ist immer so ein hin und her schwanken.
Ich werde weiter die Foren studieren und sie wohl alle probefahren müssen.
Problem ist ja auch öfters, das die einen genau das Gegenteil von den anderen behaupten.
Ich denke, das wenn ich mich einmal für eine entschieden habe möchte ich zufrieden sein.
Das nächste Frühjahr kommt bestimmt und da habe ich noch ein paar Monate Zeit.
@Magicalex
Hi Alex, mein Nick ist etwas irreführend. Ich habe vorher in München gewohnt und lebe und arbeite jetzt in der Schweiz hinter den Hügeln und Bergen. (Hatte in Germany keinen Job mehr bekommen.)
@Schradt
Nein, Vergaser and der KTM könnte ich noch nicht reparieren. Das kann ich aber lernen, während ich es bei einer Einspritzanlage kaum lernen kann, da ich da wohl spezialgeräte brauche.
@Lumberjack
Die 1150 ist sicher eine tolle Maschine. Sie erscheint mir jedoch zu schwer. Das Gewicht könnte sich oft nachteilig auf einer Abenteuerreise erweisen.
Wünsche Euch einen schönen Sonntag.
Gruß
M. |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Okt 2006, 11:47 Titel: |
|
|
munich-man2004 @ So, 22. Okt 2006, 7:29 hat folgendes geschrieben: | Ja, Ihr habt ja alle recht.
Die Entscheidung ist nur so schwierig. ...........................Ich werde weiter die Foren studieren und sie wohl alle probefahren müssen.
Problem ist ja auch öfters, das die einen genau das Gegenteil von den anderen behaupten.
|
Kauf Dir einfach die Maschine, die Dir bei der Probefahrt am bessten "passt". Ob es nun eine 950'er oder 990'er wird, ist voellig egal.
Von der Elektronik der 990'er wuerde ich das nicht abhaengig machen. So anfaellig ist sie bestimmt nicht.
Ausserdem denke ich, das Dir (und warscheinlich vielen anderen inkl. mir) bei einem Vergaserversagen entweder das Werkzeug oder aber das richtige Ersatzteil fehlen wuerde, um sie zu reparieren. _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Okt 2006, 17:15 Titel: |
|
|
Für die Fernreise - kauf dir einen Japaner .... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : So, 22. Okt 2006, 18:31 Titel: |
|
|
@Munich-man
BMW Geeigneter als KTM---------Lass sie fallen, die bmw zubruch, die kati aufstellen und weiter!
Fernreise,Wartung, Kosten,....-------Kauf ne honda african twin für 5000Euro
Defekte einspritzung ist sehr unwahrscheilich. Vergaser rep. du bist gut!
Kati fahren hat mit spass zu tun, vernünftig betreffend kosten ist sie sicher nicht!
Probleme haben nicht alle, aber alle die hier ihre probleme im forum behandeln. Kinderkrankheiten gibts auch bei honda und bmw!
gruss funky |
|
Nach oben |
|
|
|