|
|
| Autor |
Nachricht |
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Okt 2006, 20:00 Titel: |
|
|
is klar
|
|
| Nach oben |
|
Mad Max Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge insgesamt: 210
|
Verfasst am : Di, 3. Okt 2006, 8:48 Titel: |
|
|
Ursprünglich geschrieben: Ursache: Nippel mit Sicherungsfeder verloren
Gemeint ist natürlich Bolzen mit Sicherungsfeder ( Alle sind ja keine Mechaniker ) Sorry, ich hab mir gedacht meine Erklärung sei eindeutig. Aber man sieht, zwischen denken und für mich klar bzw. was die anderen darunter verstehen ist ein großer Unterschied!
@ tuci: wurscht, hinterradbremse brauchst eh net
Also ich brauch sie schon...........
_________________ Der Klügere gibt nach, aber nicht auf............. |
|
| Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Okt 2006, 9:43 Titel: |
|
|
Habe auch mal kontrolliert, die Splinte ist schon richtig
Richtig eingesetzt hälts besser
Die Splinte liess sich mit einem Fingernagel herausziehen!
Peter
| Beschreibung: |
| Sieht aus wie auf dem Bild von Schradt |
|
| Dateigröße: |
208.98 KB |
| Angeschaut: |
701 mal |

|
| Beschreibung: |
|
| Dateigröße: |
214.45 KB |
| Angeschaut: |
672 mal |

|
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
| Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Okt 2006, 10:06 Titel: |
|
|
Verstehe nicht. Die Bohrung im Bolzen ist genau mittig. Das ist doch völlig egal, wie herum du den Splint auf den Bolzen steckst, der hält immer gleich gut.
PS: Bedienungsanleitung 2003, Seite 29. Sieht so aus wie auf dem oberen Bild, also Bogen nach innen. Dann kann man den Splint auch nur sehr schwiering herausstürzen im Wald, oder so.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
| Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 21. Okt 2006, 10:15 Titel: |
|
|
Ich auch nicht.
auf IMGP0622.JPG ists richtitsch
und auf IMGP0624.JPG ist flasch rum.
Wenn der Splint / die Feder nach aussen gedreht ist,
bleibt man wunderbar im Gesträuchs hängen. und weg isser.
Ich habs glaub schonmal geschrieben:
Man kann mittels eines Kabelbinders diese Splintchen sichern,
habe nur derzeit leider kein Foto davon.
Gesehen hab ich das an Benzinschnüffleres EXC, einfach und simpel.
|
|
| Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Okt 2006, 10:58 Titel: |
|
|
OK, noch eine Fehlerquelle, habe es verstanden
| Zitat: | Wenn der Splint / die Feder nach aussen gedreht ist,
bleibt man wunderbar im Gesträuchs hängen. und weg isser. |
Der Splint war mit der Feder in der Bohrung !
Das ist auch in keinem PDF Manual ersichtlich.
Fehler: Natürlich gehört die Feder auf die geschützte Seite
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
| Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 21. Okt 2006, 11:06 Titel: |
|
|
| Bruggma @ Sa, 21. Okt 2006, 11:58 hat folgendes geschrieben: |
Der Splint war mit der Feder in der Bohrung !
Das ist auch in keinem PDF Manual ersichtlich.
|
Du meinst, die gebogene Seite statt der geraden? Wer macht denn sowas?
Anbei die Bilder, von denen ich geschrieben hab.
Vorteil, man verliert die Dinger nie mehr,
auch nicht beim Beläge wechseln...
| Beschreibung: |
|
| Dateigröße: |
62.81 KB |
| Angeschaut: |
7063 mal |

|
| Beschreibung: |
|
| Dateigröße: |
57.68 KB |
| Angeschaut: |
7063 mal |

|
|
|
| Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Okt 2006, 13:00 Titel: |
|
|
| NoCarrier @ Sa, 21. Okt 2006, 12:06 hat folgendes geschrieben: | | ...Vorteil, man verliert die Dinger nie mehr, auch nicht beim Beläge wechseln... | *die* Idee ist nicht schlecht - da ist doch sicher kein Kopierschutz drauf - wenn ja, ersuche ich den Ideengeber hiermit um das Recht, ...
Beste Grüße aus L
Peter
|
|
| Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Okt 2006, 13:22 Titel: |
|
|
Na ich weiß ja nicht, da hat man ja sogar noch "Fangseile" dran um die Splinte im Gestrüpp noch besser rauszuziehen Wenn man Glück hat verliert man sie dann wenigstens nicht.
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
| Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Mo, 23. Okt 2006, 13:19 Titel: |
|
|
schöne Idee , aber leider nicht zielführend und wie KTM Pilot schon sagte ; "Fangseile" zum besseren herausziehen der Sicherungsfedern.
Mach einfach einen einzigen stinknormalen Splint rein und gut iss.
_________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
| Nach oben |
|
Verschoben: So, 25. Feb 2007, 21:32 Uhr von Schradt Von Adv - Technik/Reparatur nach Adv - Bremsen und ABS |
|