|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Okt 2006, 0:55 Titel: |
|
|
khemal01 @ Di, 24. Okt 2006, 18:53 hat folgendes geschrieben: |
Bei meiner LC8 stellt sich die Situation nun so dar, dass ich mit einer 0,10mm Fühlerlere locker und ohne irgendwelche Schwierigkeiten zwischen Ventil und Nockenwelle komme, mit der 0,15mm jedoch nicht (Einlasseitig, Auslassseitig 0,20mm schon, 0,25mm nicht). Das würde bedeuten, dass mein Ventilspiel auf der Einlasseite so zwischen 0,10 und 0,15 bzw. (0,2 - 0,25 Auslasseitig) liegt. Spricht etwas dagegen, sich mittels unterschiedlichen Unterlegsscheiben an 0,15mm bzw. 0,25mm heranzutasten, oder wie habt Ihr das gemacht? |
Also ich würde mir erstmal ein Satz Fühlerlehren in hundertstel Schritten kaufen, damit lässt sich das vorhandene Spiel am schönsten Messen bzw. lehren
Dann mit den Shims, die es in 0,05er-Stufungen gibt, die obere Grenze des Toleranzbereiches einstellen. Vielleicht auch leicht drüber falls die Ventile wirklich enger werden
Was mir gerade noch aus VFR-Studenten-Zeiten einfällt. Da habe ich mal -weil man ja als Student nie Zeit hat- die Zündkerzen ziemlich sauer gefahren und wollte dann beim Zündkerzenwechsel auch die Ventile einstellen. Ventildeckel runter gemessen Oh Schreck Ventilspiel Auslaßseitig viel zu groß... komisch, sollte es doch beim Tassenstößel-Motor eigentlich nicht geben Also Deckel wieder drauf, neue Kerzen rein und mal ordentlich gefeuert. Tags drauf wieder gemessen und auf einmal alles ohne einstellen wieder okay (Größte Abweichung war 0,01mm zum lezten Einstellen das 40.000km zurück lag)
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Okt 2006, 1:02 Titel: |
|
|
ja bei die Japaner mag das sein ...... XT 600 auch 35.000 ohne veränderung gefahren !
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Okt 2006, 1:20 Titel: |
|
|
Ich will das mit dem Ventilspiel erst selber erfahren haben bis ich glaube das es von alleine so schnell enger wird.
Bei den Japanern gab es auch einen der das mit den Ventilen jahrelang nicht hinbekommen hat... die werden doch bei KTM nichts bei dem Japaner mit K am Anfang abgeschaut haben
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Okt 2006, 14:44 Titel: |
|
|
Bei meiner R100 mußte ich alle 3000km das V.Spiel einstellen.
Ging aber auch pipieinfach.
Bei nem DOHC Motor hab ich es aber noch nie versucht.
|
|
Nach oben |
|
khemal01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge insgesamt: 179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Okt 2006, 18:37 Titel: |
|
|
@Miata
Zitat: | Ventilspiel ist bei KTM geändert worden, genaue Daten kann ich Dir aber erst morgen geben, da mein WHB in der Werkstatt liegt.
OHNE GEWÄHR:
Einlass: 0,15-0,20
Auslass: 0,25-0,30,
ich schaue morgen aber zur Sicherheit nochmals nach. |
Ja bitte nachschauen, würde mich wirklich interessieren. Diese Werte klingen zumindest vernünftiger!
@ktm-pilot
Zitat: | Also ich würde mir erstmal ein Satz Fühlerlehren in hundertstel Schritten kaufen, damit lässt sich das vorhandene Spiel am schönsten Messen bzw. lehren... |
Gibt es die Fühler L E H R E N (ja ich weiß, Deutsche Rechtschreibung) überhaupt in solchen Abstufungen? Bisher waren mit nur 0,05mm Schritte bekannt bzw. hab im Netz was mit 0,03mm Unterteilung gefunden.
Andy
_________________ Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel. |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Okt 2006, 21:09 Titel: |
|
|
khemal01 @ Mi, 25. Okt 2006, 18:37 hat folgendes geschrieben: |
@ktm-pilot
Zitat: | Also ich würde mir erstmal ein Satz Fühlerlehren in hundertstel Schritten kaufen, damit lässt sich das vorhandene Spiel am schönsten Messen bzw. lehren... |
Gibt es die Fühler L E H R E N (ja ich weiß, Deutsche Rechtschreibung) überhaupt in solchen Abstufungen? Bisher waren mit nur 0,05mm Schritte bekannt bzw. hab im Netz was mit 0,03mm Unterteilung gefunden.
Andy |
Also ich habe welche in 0,02mm-Stufung (teilweise auch in 0,01). Die habe ich aber auch nicht an der nächstbesten Ecke bekommen.
In 0,01-Stufung gibt es Sie auch, aber ist ja auch nicht wirklich nötig da Du ja eh nur in 0,05-Schritten einstellen kannst.
Wenn man das Spiel genauer ermittelt kann man genauer an (bzw. um) der oberen Grenze des Toleranzbereichs einstellen.
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
khemal01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge insgesamt: 179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Okt 2006, 23:13 Titel: |
|
|
Danke, genau um die (möglichst genaue) Ermittlung des Ist-Zustandes ist es mir ursprünglich gegangen. Hätte ich aber in der Reparaturanleitung weitergelesen, hätte ich gesehen, dass es die Unterlegsscheiben für den Ventilspielausgleich sowiso nur in 0,05mm Schritten gibt. Somit ist mein Problem plötzlich keines mehr, da ja die 0,1mm Fühlerlehre leicht unter die Nocke passt, die 0,15mm Lehre jedoch nicht mehr (Ventilspiel somit irgendwo zwischen 0,1 und 0,15mm). Daraus folgt; nachschauen wass für Unterlegsscheibe montiert ist, und die um 0,05mm größere nehmen. Jetz müsste sich theoretisch ein Ventilspiel zwischen (im schlimmsten Fall) 0,15mm und 0,2mm ergeben. So einfach kann das sein - oder doch nicht?
Andy
_________________ Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel. |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Okt 2006, 0:29 Titel: |
|
|
Stimmt Aber das wäre doch zu einfach
(Vielleicht hing mir die 0,025er-Stufung der Hondashims auch noch im Kopf...)
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Freshprince Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 25.06.2006 Beiträge insgesamt: 10
|
Verfasst am : Mo, 6. Nov 2006, 22:54 Titel: |
|
|
Kapitaler Schaden bei 30000 ??? Was haltet ihr davon: Mir ist die Maschine im Stand an der Ampel ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten. Alles deutete auf eine defekte Batterie hin. War es aber nicht. Der Kolben hang fest, also ging die Maschine nach Sommer zur Reparatur (ich bin da selber nicht so begabt! ). Hat ca. 5 Wochen gedauert: Ein Ventil ist abgerissen und hat sich im Kolben verklemmt. Hab dann erst mal einen komlett neuen Kopf bekommen icl. neuem Kolben. Ventile wurden reapariert und eingesteilt und natürlich alle Kleinteile auch erneuert. Letzlich war die Batterie dann auch noch hin, also habe ich selber mal eben über 1000.- Euro gelatzt, da ich aus der Garantie raus bin und KTM immerhin den neuen Kopf finanzierte. Der Gesamtschaden lag bei über 2000.- Euro. Ca. 2 Wochen davor hatte ich das Fahrzeug erst aus der Werkstatt geholt: Der Rahmen war gerissen (an der Motoraufhängung) und das Kühlsystem war undicht (Wasserverlust während und nach der Fahrt durch verschlissene Dichtungen!). Das waren ca. 500.- Euro!
Ich hab das Fahrzeug (Bj. 05/03) erst ein halbes Jahr (gebraucht gekauft). War echt günstig.....jetzt weiß ich warum! Tja, der Preis hat sich relativiert! Wenigstens kann nicht mehr viel kaputt gehen, ist ja fast alles neu!
Eigentlich plane ich nächstes Jahr eine Skandinavientour für 3 Wochen. Ich habe schon meine Route entlang von KTM- Vertragswerkstätten gelegt, denn ich bezweifel, dass ich je ankommen werde! Das Vertrauen in das Schätzchen geht da doch etwas verloren!
Jetzt steht sie erstmal und wartet auf das Frühjahr....und das kann nur besser werden!
Gruß FP
P.S.: Man sagte mir inder Werkstatt übrigens, dass ich Glück hatte, dass mir das Ventil nicht bei 150 km/h auf der Autobahn abgerissen ist.....na immerhin in dem Punkt eine positive Neuigkeit. Fragt sich nur, wie ich das bewerten soll!
_________________ KTM.......sonst nichts !!!! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Nov 2006, 23:07 Titel: |
|
|
.. bei mir ruhrt noch still der See - höre m moment nix - aber esist Winter ich kann warten bis 03)07
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Nov 2006, 11:20 Titel: |
|
|
@LJ
sind das auch alles 950´er Händler
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Freshprince Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 25.06.2006 Beiträge insgesamt: 10
|
Verfasst am : Di, 7. Nov 2006, 12:28 Titel: |
|
|
@Lumberjack:
Vielen Dank für die Karte.....werde die dann direkt mal ausdrucken und nicht zu tief verstauen. Wie gesagt, in der Route bin ich dann etwas eingeschränkt!
_________________ KTM.......sonst nichts !!!! |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Nov 2006, 12:42 Titel: |
|
|
@ Freshprince
Wenn Du an einen nicht 950-Händler gerätst, dann hast Du bei den Themen Spezialwerkzeuge und Ersatzteile ganz schlechte Karten.
Zumindest habe ich in den USA einige male schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Also würde ich die Liste erst einmal mit Vorbehalt betrachten.
Nicht-desto-trotz: Gute Idee vom Holzfäller
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Nov 2006, 13:01 Titel: |
|
|
Wenn ihr mir ein wenig Zeit gebt, dann werde ich die Karte heute Abend vervollständigen und zum download bereit stellen.
Ob das alles 950/990er Händler sind....tja....das weiß ich nicht.
In der größeren Städten hoffe ich es zumindest.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
|
|