forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Zubehör Kupplungsbeläge von Surflex
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Okt 2006, 9:43    Titel: Zubehör Kupplungsbeläge von Surflex Antworten mit Zitat

neu oder fährt die schon wer

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&i ....... p;fromMakeTrack=true

ich würde ja eine neue brauchen ....



28_1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  32.45 KB
 Angeschaut:  5860 mal

28_1.jpg



_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Okt 2006, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso brauchst du eine neue? Die bekommst du ja wohl auf Garantie. Und bei 80.000km Lebenserwartung bei meinem Gebrauch lohnt auch kein Kauf im Zubehör, oder?
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Okt 2006, 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ So, 29. Okt 2006, 9:19 hat folgendes geschrieben:
80.000km Lebenserwartung


blink

Ich habe bei 45000 Km eine neue Kupplung bezahlen muessen. wacko

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Okt 2006, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

da bei einer Motorzerlegung auch das Öl fällig ist werde ich auch die Verschleißteile zahlen müssen -werde morgen mal mit dem Händler reden ....

Aber was haltet ihr von den Belägen ?

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : So, 29. Okt 2006, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Kati hat jetzt 71600km auf dem Zähler. Die Kupplung ist laut dem Freundlichen immer noch praktisch wie neu und das, obwohl ich sehr viel mit dem Motor bremse (also viel Kupplungsgebrauch habe). Würde mich also erstauenen, wenn Otto-Normalverbraucher vor 100`000km neue Kupplungsbeläge bennötigt. Es gibt aber Freundliche, die immer gerne etwas dazu verdienen und Fahrer, die dem dann auch alles glauben. Wink Also, wems gefällt und wers braucht, der solles sich besorgen. Und schon ist der Innere Frieden wieder hergestellt. Smile
_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Okt 2006, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

das die in der Schweiz länger halten ist doch klar ,obwohl für 100.000 km doch deutlich mehr Betriebsstunden zu absolvieren sind als anderswo - nein im ernst meine Scheiben sind runter und haben im Kalten auch immer nicht optimal gegriffen .....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Okt 2006, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ So, 29. Okt 2006, 11:15 hat folgendes geschrieben:
Scheiben sind runter und haben im Kalten auch immer nicht optimal gegriffen .....


Meine haben auch im heissen Zustand nicht mehr optimal gegriffen.
Von daher glaube ich nicht, das ich zu Naiv bin, oder der Haendler Geld machen wollte. Wink

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Okt 2006, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ So, 29. Okt 2006, 11:15 hat folgendes geschrieben:
das die in der Schweiz länger halten ist doch klar .....


Nun reichts dann langsam, Ollo
Wir fressen nicht nur Berliner, wir fressen auch Kebab und Kupplungen

Schönen Gruss aus der Schweiz, Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Okt 2006, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Helvetic M @ So, 29. Okt 2006, 11:00 hat folgendes geschrieben:
Würde mich also erstauenen, wenn Otto-Normalverbraucher vor 100`000km neue Kupplungsbeläge bennötigt.


*agree* Normalerweise ja, ich hab auch in 20 Jahren noch nie a Kupplung
verschlissen, eine AT hatte 110.000 km am Buckel ohne
irgendwelcher Kupplungsprobs.

Wir wissen aber inzwischen, dass die Kupplung für unsere LC8s
a ziemlicher Murks is, irgendwie a Fehlkonstruktion, ob zu
grosse Toleranzen oder was anderes is wurscht.

Jedenfalls gibt´s Leut, die haben nach 12.000, 18.000, 20.000,
24.000, usw... eine neue Kupplung gebraucht, da verschlissen.
Egal ob reiner Strassenfahrer oder Hobbyendurist.

Meine Goooo genehmigte sich eine nach 18.000 km, die
Neue (Beläge, Scheiben UND Federn) war nach sage
und schreibe 4.000 km wieder unter der Verschleissgrenze. wacko

Ach ja, der eine mit 12.000 km musste die Kupplung (430.- Euro)
bezahlen, da ja Verschleissteil. Der andere bekam sie nach
30.000 km auf Garantie ersetzt. Ich bekam meine nach
18.000 km auch auf Garantie. A ziemliches "Chaos", was
den Umgang mit diesem "Fehler" betrifft. Smile

Das diese vielen Kupplungen net wegen der Fahrweise
verschlissen sind, steht ausser Frage. Net umsonst
sind zigmal Druckstangen, Düsen, Schaltwalze, usw..
geändert worden.

Es schaut aber so aus, dass die 990er nicht mehr davon
betroffen sind, irgendwas optimiert oder geändert wurde,
KTM schweigt dazu. Wink

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Vic LC8 Adv990SOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.11.2005
Beiträge insgesamt: 1384
HONDA GL 1800 BJ 2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Okt 2006, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann ist es ja gut daß ich eine 990-S habe.

Bei 15 000 Km keine Probleme. nicken

_________________
GW 1800 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Okt 2006, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

man hört zur 990er ohnehin recht wenig Klagen
scheint wohl so, daß es der beste Jahrgang iss bisher !? rein technisch jedenfalls - hoffentlich ! Wink

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motorOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge insgesamt: 566

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Nov 2006, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Die meisten haben auch noch nicht so viele kilometer auf ihrer 990er . Und wie lange ist die jetzt auf dem markt ? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Nov 2006, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich gibt/gab es Probleme mit der 950er Kupplung! Einige hatten sogar enorme Probleme. Eine Ursachenforschung wurde auch sicher betrieben. Nur, ein klares Ergebnis gibt/gab es nie von KTM zu hören. Statt dessen versuchten viele Mechaniker Lösungen selber zu finden. Da wurden Beläge gewechselt zt. auf soganannte "Garantie", zt. auf Salbstkosten. Die Zugstangenwechsel von Stahl auf Alu und wieder zu Stahl, waren von KTM vorgeschrieben. Ebenfalls das nachträgliche Einbauen bestimmter Düsen usw (kann man alles in unserem Forum nachlesen). Was ich aber in unserer Werkstatt nie gesehen habe, sind Kupplungsscheiben, die wirklich verschlissen waren. Ich vermute, dass die Belagswechsel nur ein verzweifelter versuch war, die Probleme in den Griff zu bekommen. Eine Erklärung seitens Mechaniker, inder von Belagsabnutzung die Rede ist, ist einfacher, als zu sagen, ich weiss nicht, woher das Problem kommt. (Habt ihr euch EURE Beläge zeigen lassen oder habt ihr dabei zugesehen?!)
Wie kommt es, dass diverse Tester nie über Belagsprobleme gesprochen haben. Es war immer die Rede von Kupplungsproblemen. Die Beläge nach der Testfase und Zerlegung des Motorrades wurden nie bemängelt! unsure

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Nov 2006, 23:43    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Kupplung rutschte nach 76tkm bei heißem Motor. Ursache möglicherweise der Wechsel des Ölherstellers. Jedenfalls waren die Beläge 10% verschlissen, wenn man Neumaß und Verschleißmaß aus dem Handbuch mit den tatsächlichen vergleicht. Neue Beläge und Reibscheiben haben das Problem behoben, bleibe nun für die nächsten 80.000km bei einer Ölmarke, mal sehn was passiert dry
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Nov 2006, 3:00    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Kupplung fing an, bei 43tKm durchzurutschen. Allerdings wurde
in den Staaten bei 4 Oelwechseln auch 4 mal der Oel-Hersteller gewechselt. blink

Wenn das wirklich ein moeglicher Grund ist, werde ich bei der naechsten Reise wohl das Oel mitnehmen. wacko

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0699s ][ Queries: 44 (0.0379s) ]