|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Aug 2018, 18:15 Titel: Rade Garage |
|
|
Hallo zusammen.
Folgende Frage, wer hat bei einer 990 das rallyekit verbaut.
Bei meiner 950 fehlt am Geweih dieser vordere Querträger, der zur Montage der unteren Halter der Lichteinheit verwendet wird. Könnte mal ein 990 Besitzer das Maß mitteilen von Außenkante Rundrohr bis Mitte Loch Gewinde.
Vielen dank
_________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Di, 14. Aug 2018, 22:44 Titel: |
|
|
Hallo Hans.
Beim 990 Kit von Rade ist für die 950 ein Querträger dabei, wenn du sagst, daß du den Kit an einer 950 verbauen willst. Kostet auch nichts extra.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Aug 2018, 21:27 Titel: |
|
|
gut zu wissen. zu spät? vielleicht schickt er mir das teil nach.
Danke Stephan
_________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Do, 16. Aug 2018, 12:49 Titel: |
|
|
Wann hast du denn gekauft? Da würde ich ihn nochmal ansprechen.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 7. Sep 2018, 19:11 Titel: |
|
|
Kurze Info für Interessenten.
Ich hatte vor ein paar Jahren schon die erste Rade Maske, das Licht war kaum zu gebrauchen und ohne TÜV, sonst hätte ich sie behalten.
Jetzt habe ich mir das neueste Modell gekauft mit den neuen LED mit E-Zeichen. Das ist richtig hell, selbst das Standlicht ist so hell wie KTM Original Abblendlicht. Abblendlicht und Fernlicht sehr gut, ein bißchen breiter könnte es leuchten, aber in die Weite wie bei den neuen Autos. Bin sehr zufrieden.
Nebenbei habe ich bei einem kurzen Stück Autobahn wieder gemerkt, wie schlecht der Windschutz von der TT-Maske ist, da ist Rade viel besser, was die Verwirbelungen betrifft. OK, das ist natürlich subjektiv, weil Sitzbank aufgepolstert um 4cm, 98cm Sitzhöhe und Lenker nach vorne und 5cm höher, Lenker SX Magura (viel weniger Kröpfung als Serie), Helm Shoei VFW-X.
Und noch 1kg leichter mit allem.
Also Empfehlung von mir. Anbauzeit ca. 45min - Plug and Play
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Ixte Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 14.03.2011 Beiträge insgesamt: 174 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 34.000 km XT 600 Tenere, 34L → 65.000 km 690R, 2012 mir Rallyumbau KIT 690 (mit TÜV:)) → 18.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Sep 2018, 20:53 Titel: |
|
|
Hallo,
was für Ledscheinwerfer sind denn da verbaut?
Das könnte ein Upgrade für meine 690er sein.
_________________ Gruß IXTE
mit der 690er grüsst mich kein Schwein (mit dem Rallyumbau schon mal eher ) , mit der 990er sogar Harleyfahrer |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 7. Sep 2018, 22:07 Titel: |
|
|
Schau dir das Video auf Rades Seite an, wie die Maske eingebaut wird - da sind die neuen teile verbaut.
Falls ich demnächst dazu komme, kann ich auch mal meine Maske abbauen und schauen, welcher Hersteller da drauf steht.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Klas Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge insgesamt: 221
|
Verfasst am : Sa, 8. Sep 2018, 9:28 Titel: |
|
|
Moin,
Hersteller ist
https://www.lskelectronics.com
Habe das RR-Kit auch verbaut und bin begeistert
Ein echtes Upgrade ! Baut schlank, ist hell und sieht TOP aus
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
305.89 KB |
Angeschaut: |
5184 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
361.63 KB |
Angeschaut: |
5157 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
479.73 KB |
Angeschaut: |
5147 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
238.81 KB |
Angeschaut: |
5156 mal |

|
_________________ KTM @ 990 white ABS (2012) |
|
Nach oben |
|
Ixte Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 14.03.2011 Beiträge insgesamt: 174 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 34.000 km XT 600 Tenere, 34L → 65.000 km 690R, 2012 mir Rallyumbau KIT 690 (mit TÜV:)) → 18.000 km
|
Verfasst am : Sa, 8. Sep 2018, 11:17 Titel: |
|
|
..........
_________________ Gruß IXTE
mit der 690er grüsst mich kein Schwein (mit dem Rallyumbau schon mal eher ) , mit der 990er sogar Harleyfahrer |
|
Nach oben |
|
Klas Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge insgesamt: 221
|
Verfasst am : So, 9. Sep 2018, 9:35 Titel: |
|
|
Ach ja ...
und die E-Nummer sieht man auch im verbauten Zustand durch den Spalt hindurch zwischen Maske und Led 🤓
_________________ KTM @ 990 white ABS (2012) |
|
Nach oben |
|
TheJokerfromBon Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 15.11.2015 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 85.000 km
|
Verfasst am : So, 9. Sep 2018, 9:37 Titel: |
|
|
Danke für die Bilder,
da bin ich auch sehr interessiert.
Zwei Fragen noch:
1. eintragungspflichtig?
2. Ersatzteile LED beim Hersteller (oder unkaputtbar?)
Joachim
|
|
Nach oben |
|
Klas Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge insgesamt: 221
|
Verfasst am : So, 9. Sep 2018, 10:06 Titel: |
|
|
Zu 1 Nein
_________________ KTM @ 990 white ABS (2012) |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : So, 9. Sep 2018, 10:58 Titel: |
|
|
TheJokerfromBon @ So, 9. Sep 2018, 9:37 hat folgendes geschrieben: | Danke für die Bilder,
da bin ich auch sehr interessiert.
Zwei Fragen noch:
1. eintragungspflichtig?
2. Ersatzteile LED beim Hersteller (oder unkaputtbar?)
Joachim |
zu 2.
Die Frage kann nach der kurzen Zeit, wo sie auf dem Markt sind keiner beantworten.
Ich weiß ja nicht, was Klas so fährt an Strecken, bei mir gibt es bis Mitte oktober noch 2x richtiges Offroad, dann weiß ich mehr und werde berichten.
Verarbeitung ist jedenfalls sehr gut.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Klas Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge insgesamt: 221
|
Verfasst am : So, 9. Sep 2018, 11:31 Titel: |
|
|
Zu 2
Macht Euch mal keine Sorgen,
selbst die Vorläufer, die Xenon-Brenner, wurden jahrelang von „echten “ Ralleyefahrern ohne Probleme in der Praxis getestet 👍
_________________ KTM @ 990 white ABS (2012) |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : So, 9. Sep 2018, 12:13 Titel: |
|
|
zur Eintragung noch eine Anmerkung.
Hast du einen TÜV Prüfer, der sehr eng ist in der Regelauslegung, wirst du weniger Probleme mit dem Licht bekommen, aber mit der Maske selbst ist schwierig, weil aus Carbon und sehr scharfkantig im oberen Bereich. Ein Kantenschutz ist daher sehr hilfreich. Und die Schutzscheibe vor den Scheinwerfern kannst du für den TÜV auch gleich abschrauben.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
|
|