forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Verschobener Kühler, Krümmer glühen, Tsunami im Behälter
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Aug 2006, 19:17    Titel: Verschobener Kühler, Krümmer glühen, Tsunami im Behälter Antworten mit Zitat

Das http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=4035&highlight=kr%FCmmer+gl%FCht habe ich schon gelesen.
Wollte heute mein Moped fahrtüchtig machen, starte den Motor und nach ca. 2min kam eine unheinmliche wärme vom Motor her.
Potzblitz, mein vorderer Krümmer glüht Kirschrot als würde ich ihn härten wollen.
Dabei fiel mir auf, daß mein Ausgleichsbehälter sich wie ein Tsunami verhält. Erst voll, dann leer bis auf dem Grund und dann wieder viertel voll. Alles innerhalb von ca. 3 - 4 min.
Seitenverkleidung und Tank demontiert und was sehe ich:



KTM Kühler 014.jpg
 Beschreibung:
Ausgleichsbehälter mit Riß
 Dateigröße:  38.36 KB
 Angeschaut:  8673 mal

KTM Kühler 014.jpg



KTM Kühler 013.jpg
 Beschreibung:
Nahaufnahme
 Dateigröße:  24.18 KB
 Angeschaut:  8673 mal

KTM Kühler 013.jpg



KTM Kühler 012.jpg
 Beschreibung:
verschobener Kühler von vorne

Download
 Dateiname:  KTM Kühler 012.jpg
 Dateigröße:  58.21 KB
 Heruntergeladen:  1334 mal


KTM Kühler 005.jpg
 Beschreibung:
von hinten

Download
 Dateiname:  KTM Kühler 005.jpg
 Dateigröße:  93.97 KB
 Heruntergeladen:  1263 mal


KTM Kühler 016.jpg
 Beschreibung:
sauber nach oben gebogen

Download
 Dateiname:  KTM Kühler 016.jpg
 Dateigröße:  67.08 KB
 Heruntergeladen:  1285 mal


_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Aug 2006, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

Kann da ein Zusammenhang bestehen zw. dem Glühen des Krümmers und niedrigen Wasserstandes?
Wie kann ich feststellen ob der Kühler noch dicht ist. Abdrücken aber wie? Habe bisher keine Tropfen finden können. Es tropft nur aus dem Ausgleichsbehälter.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bastlerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : Di, 15. Aug 2006, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Lumberjack

Für mich siht das so aus das das zu heisse Kühlwasser nicht Ursache sondern Folge eines ansderen Defekts ist.
Wenn Du bei Deinem Test keinen Wasserdampf oder Wasserstrahl gesehen hast, dann ist das Kühlsystem noch dicht (irgendwie muss der Ausgleichsbehälter ja dick geworden sein).
Der rotglühende Krümmer kann wohl nur Folge sehr heisser Abgase sein, was sonst ?
Zu magere Verbrennung steigert zwar die Brennraumtemperatur, nicht aber die Abgastemperatur. Ausserdem unterstelle ich, das Du die Vergaser nicht verstellt hast.
Meine Vermutung ist zu geringes Ventilspiel an den Auslassventilen.
Bitte unbedingt kontrollieren bevor Du mit dem Ding irgendwo hin fährst.
zu geringes Spiel kann ein Verbrennen der Ventile zur Folge haben.

Ich wünsch Dir viel Glück
Bastler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Di, 15. Aug 2006, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

@Lumberjack,
Wechsel den Behälter und fahr das Ding.
Dass die Krümmer im Stand beim Gasgeben?
glühen ist normal.Ist auch bei richtigen
Männermopeds so:lol: Laughing
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 5:13    Titel: Antworten mit Zitat

Aber schon nach 2 min.? Ist mir noch nie aufgefallen.
Wenn den Motor hinüber machen, dann schicke ich dir (Oldie) die Rechnung Laughing

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 7:38    Titel: Antworten mit Zitat

@Lumberjack,
nu sei mal net so empfindlich. Razz
Der Motor müsst eh mal wieder überholt werden. Laughing
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 8:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dass die Krümmer im Stand beim Gasgeben?
glühen ist normal.Ist auch bei richtigen


Hallo ???

...also ich würde das mal auf jeden Fall untersuchen lassen, bevor du damit losdüst. Also ich fahr die Käthe ja noch nicht so lange - aber glühende Krümmer im Stand - fände ich selbst nach einer halben Stunde im Stand sehr "bemerkenswert".

Gruß TR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 9:37    Titel: Antworten mit Zitat

...wie sieht es aus mit deiner Entlüftung im Kühlerdeckel??? Wenn die nicht funktioniert - hast du die gleichen Merkmale wie von dir beschrieben. Hatte ich auch schon - allerdings nicht an der LC8...

Mach mal nen anderen Deckel drauf und versuch es erneut.

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge insgesamt: 107
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Nur nochmal kurz zum glühenden Krümmer.

Wie es bei der LC8 ist hab ich noch nicht ausprobiert.

Wenn ich damals meine Ducati 996 S im Stand warmlaufen ließ, besonders mit gedrücktem Choke bzw. bei der Duc einem Knöpflein das einfach das Standgas erhöhte, glühten die Krümmer auch nach einer Weile.

Könnte mir vorstellen das es bei der LC8 nicht anders ist, besonders mit gezogenem Choke.

Was das auf und ab im Ausgleichsbehälter betrifft weis ich auch nicht, vielleicht ist einfach Luft im System.

Gruß
desmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motorOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge insgesamt: 566

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der neuen XT660 glühen die krümmer auch im standgas . Grund ist einfach die sehr magere abstimmung wegen der abgasnormen . Aber ob das bei der Adv. ist mir das noch nicht aufgefallen . Muß mal schauen . Wenn ja ....dann gibts geile fotos fürs album ! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

@Krümmerglühspekulanten: Vielleicht klickt ihr mal auf den Link in der ersten Zeile von Lumberjacks Beitrag ganz oben, oder auch auf den ersten Treffer bei den ähnlichen Beiträgen unten...
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

@Micha: Bau den Kühler mal aus und schau, ob der noch ohne Widerstand Wasser von einem Stutzen zum anderen durch lässt, falls nicht, dann zurückbiegen, falls dann undicht, entweder löten, oder neu kaufen (bei ebay is grad einer drin)
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack @ Di, 15. Aug 2006, 19:19 hat folgendes geschrieben:
Kann da ein Zusammenhang bestehen zw. dem Glühen des Krümmers und niedrigen Wasserstandes?

Im Ausgleichsbehälter? Nein.
Lumberjack @ Di, 15. Aug 2006, 19:19 hat folgendes geschrieben:

Wie kann ich feststellen ob der Kühler noch dicht ist. Abdrücken aber wie? Habe bisher keine Tropfen finden können. Es tropft nur aus dem Ausgleichsbehälter.

Schraub den Kühlerdeckel bei heißem Motor auf (Lappen drüber legen), wenns da plötzlich raus spritzt, ist der Kühler dicht.
Oder ne halbe Stunde laufen lassen, wenns nirgends tropft, dann ist der Kühler wohl in Ordnung.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

und wieso iss denn nun der Kühler verschoben ? Sturz ? Wie sieht da Tank und Verkleidung aus ?
_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Mi, 16. Aug 2006, 19:25 hat folgendes geschrieben:
und wieso iss denn nun der Kühler verschoben ? Sturz ? Wie sieht da Tank und Verkleidung aus ?

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=4343
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0772s ][ Queries: 41 (0.0369s) ]