|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Feb 2009, 21:52 Titel: |
|
|
HotFire @ Mo, 9. Feb 2009, 20:46 hat folgendes geschrieben: | Bruggma @ Mo, 9. Feb 2009, 20:31 hat folgendes geschrieben: | Reden ist Silber, schweigen ist Gold |
Da hast Du wohl recht und wenn alle schweigen würden, dann würde 1 MB Speicherplatz für das Forum ausreichen, ob damit einem dann geholfen ist ?????
Aber schade das jetzt nur unsachliches Geschnautze bei Dir raus kommt, hättest ja mal schreiben können was Dein Verdacht ist - auch der beste Besserwisser lässt sich (früher oder später) belehren
Aber trotzdem wünsche ich Dir einen schönen Abend  |
Mein Geschnautze steht in diesem Forum.
Ich wünsche Dir auch einen schönen Abend. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Feb 2009, 22:01 Titel: |
|
|
piep-piep-piep, wir hamm uns alle ....  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Mo, 9. Feb 2009, 22:11 Titel: |
|
|
Hi HotFire,
auf die Wortwahl kommts an...
apmxxl @ Mo, 9. Feb 2009, 17:41 hat folgendes geschrieben: |
Liegt vielleicht daran, dass es ja eine Mehrscheiben-Nasskupplung ist, die auch wenn offen noch a Moment überträgt, einfach durch die Reibung zwischen Kupplungsscheiben und Öl. |
HotFire @ Mo, 9. Feb 2009, 18:52 hat folgendes geschrieben: |
Das was nav++ beschreibt ist aber kein Kupplungsrutschen sondern genau das Gegenteil - ich denke ehr ein Wirbeleffekt vom (kalten) Öl - einfache Hydrodynamik !
 |
Physikalisch sagen wir das gleiche aus.
Das was unser guter nav++ hier feststellt ist das gleiche Phänomen, nach dem jedes Automatgetriebe funktioniert. Stichwort hydrodynamischer Drehmomentwandler.
Und wenn man einfach mal aus Wikipedia eine physikalische Gleichung kopiert und in den Raum schmeisst, dann darfst dich über den "Schwätzer" nicht beschweren. Du liegst mit der zwar nicht falsch, aber wäre genauso hilfreich gewesen...
Die Kunst besteht darin, Fachwissen so zu vermitteln, dass der Laie sie auch versteht. Und ich gebe zu, ich tue mir da auch immer wieder schwer hier, denn es gibt jede Ausprägung im Wissensspektrum hier im Forum, je nachdem um welches Thema es gerade geht.  _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
nav++ Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 57 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Feb 2009, 22:56 Titel: |
|
|
Bitte nicht streiten! Besteht ja gar kein Grund dazu!
Danke für die vielen Beiträge! Ich habe den Vorbesitzer kontaktiert und gefragt obs jemals Probleme mit der Kupplung gab. Klares Nein. Die Ölsiffe am Hebel kommt nach seiner Aussage vermutlich vom Choke-Bowdenzug den er regelmäßig mit WD40 behandelt hat. Ich vertraue auf seine Aussage.
Mein "Problem" basiert klarerweise auf Unvertrautheit mit diesem Modell. Die von mir beschriebenen Umstände sind hochwahrscheinlich auf simple 4° Celsius Außentemperatur + geringe bis garkeine Warmlaufzeit zurückzuführen. Was mich so verstört hat war, dass ich meine GSX-R 600 jederzeit in jedem Gang mit gezogener Kupplung recht leichgängig schieben konnte, und ich das instinktiv, ohne groß drüber nachzudenken, auch von jedem anderen Motorrad erwartet habe. Nur war das einfach ein 4-Zylinder mit kleinen Einzelhubräumen -> vermutlich hab ich da den Motor einfach mitgedreht ohne viel davon zu bemerken. Dass dies bei einem 1000er 2-Zylinder nicht so easy-cheesy klappen kann, darüber habe ich nicht ausreichend reflektiert.
Das Schlagen der Kette am Hauptständer verwundert mich eigentlich auch kaum noch. Nachdem die Kette bei geringfügig mehr Gas schon komplett ruhig lief wird bei Standgasdrehzahl vermutlich (mglw. durch den termperaturbedingt leicht unrunden Lauf des Motors ) irgendwas in seiner Eigenfrequenz angeregt, was sich dann eben zu diesem Kettenschlagen aufschaukelt.
Ich werd das morgen einfach bei warmen Motor probieren, und ich erzähl euch dann, was dabei herausgekommen ist! Danke auf jeden Fall!
mfg, navpp
Ps: so weit weg vom Fach bin ich ja eigentlich auch nicht... aber ein bisschen Panik breitet sich mitunter schon aus wenn mit dem jetzt schon heiß geliebten neuen Spielzeug irgendwas nicht in Ordnung sein könnte...  _________________ # the world is open source!
..... mfg, navpp  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 9. Feb 2009, 23:02 Titel: |
|
|
nav++ @ Mo, 9. Feb 2009, 21:56 hat folgendes geschrieben: | Ps: so weit weg vom Fach bin ich ja eigentlich auch nicht... aber ein bisschen Panik breitet sich mitunter schon aus wenn mit dem jetzt schon heiß geliebten neuen Spielzeug irgendwas nicht in Ordnung sein könnte...  |
Geh fahren mit dem Spielzeug! Dann passt das schon alles wieder.  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
nav++ Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 57 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Feb 2009, 23:12 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Mo, 9. Feb 2009, 22:02 hat folgendes geschrieben: |
Geh fahren mit dem Spielzeug! Dann passt das schon alles wieder.  |
Taferl ist noch nicht im Stall! Aber wenns weiterhin Plusgrade hat wird sich das bald ändern!  _________________ # the world is open source!
..... mfg, navpp  |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Feb 2009, 23:20 Titel: |
|
|
Hallo nav++
Die Kupplung trennt bei den 04er Modellen leider oft nicht ganz sauber,mich hat das Problem über 87000km begleitet.Meistens brachte es Abhilfe wenn mein Meister die erste Stahlscheibe wechselte oder drehte.Zum Schluß half aber auch das nicht mehr da anscheinend der Kupplungskorb eingelaufen war(Rattermarken).Am besten funzte die Kupplung nachdem ich bei km67000 den kompletten Verschleißset gewechselt hatte.
Mit der Kupplungshydraulik hat das alles nichts zu tun,das merkst du am plötzlich fehlenden Druckpunkt am Hebel.
Grundsätzlich ist die Kupplung bei den 04er Modellen meiner Meinung nach der größte Schwachpunkt,sie fühlt sich einfach nicht gut an.
Außerdem muß ich dir sagen,daß man die Aussage deines Vorbesitzers "04er Modell auf 05er upgedatet" nicht damit gleichsetzen sollte der Motor entspräche Bj.05.In dem Falle hätte er ein völlig neues Motorgehäuse bekommen müssen.Auch mein Motor hatte sämtliche Updates und eine Umrüstung auf 05er Ölversorgung,mit dem SuMoMotor den ich jetzt drinhabe kann man ihn dennoch nicht vergleichen,die Motoren ab 05 laufen einfach sagenhaft weich im direkten Vergleich. |
|
Nach oben |
|
nav++ Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 57 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Feb 2009, 17:20 Titel: |
|
|
Servus Jungs!
Ich hab das Motorrad ein wenig warmlaufen lassen und siehe da, alles wie es sein soll!
Danke auf jeden Fall!  _________________ # the world is open source!
..... mfg, navpp  |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Do, 12. Feb 2009, 17:39 Titel: |
|
|
Das klingt doch gut.
Aber ich kenn das selbst. Hat man mal festgestellt, dass was anders ist, als gewohnt oder erwartet, dann kann man manchmal hypersensibel werden und sich viel zu viele Gedanken drüber machen, auch wenn tatsächlich gar nichts sein sollte... _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
nav++ Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 57 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Feb 2009, 17:46 Titel: |
|
|
teuflisches Halbwissen Und natürlich die Angst vor dem Fehlkauf... eine gemeine Kombination!  _________________ # the world is open source!
..... mfg, navpp  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 12. Feb 2009, 19:37 Titel: |
|
|
nav++ @ Do, 12. Feb 2009, 16:46 hat folgendes geschrieben: | teuflisches Halbwissen Und natürlich die Angst vor dem Fehlkauf... eine gemeine Kombination!  |
Was macht die Kupplung denn jetzt ?
Ist das Problem gelöst oder zumindest eingekreiert ? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Feb 2009, 19:51 Titel: |
|
|
nav++ @ Do, 12. Feb 2009, 16:20 hat folgendes geschrieben: | Servus Jungs!
Ich hab das Motorrad ein wenig warmlaufen lassen und siehe da, alles wie es sein soll!
Danke auf jeden Fall!  |
@hotfire
sieht so aus als wenn alles paletti ist.....
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 12. Feb 2009, 19:55 Titel: |
|
|
gschimmy @ Do, 12. Feb 2009, 18:51 hat folgendes geschrieben: | nav++ @ Do, 12. Feb 2009, 16:20 hat folgendes geschrieben: | Servus Jungs!
Ich hab das Motorrad ein wenig warmlaufen lassen und siehe da, alles wie es sein soll!
Danke auf jeden Fall!  |
@hotfire
sieht so aus als wenn alles paletti ist.....
VG Schimmi |
ups, hatte ich wohl überlesen ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Feb 2009, 21:41 Titel: |
|
|
hi
lustig - habe bei mir heute, ohne den thread vorher gelesen zu haben, das gleiche festgestellt.
habe heute das 16er ritzel eingebaut und nachdem ich den knz wieder angeschraubt hatte, probierte ich auch im 1. gang bei gezogener kupplung das hinterrad zu drehen.. ging nicht! - runter vom hauptständer und versucht zu schieben - sehr schwergängig aber besser als ohne gezogene kupplung..
hatte gleich gedachte der knz kann vielleicht nicht vollständig drücken aber sieht soweit alles gut aus..
temperatur in der garage 0°. wird wahrscheinlich das gleiche problem sein oder könnte da etwas im ***** sein?
grüße
(990er bj 07) _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Sa, 14. Feb 2009, 22:30 Titel: |
|
|
@Squisher: Naja, sie könnte dir vielleicht übel genommen haben, dass du das neue Ritzel nicht gleich Probe gefahren bist.
Aber nachdem es mich aufm Weg in die Garage bald zweimal auf Glatteis hingelegt hätte, hab ich es mir eben auch grad verkneifen können, den neuen Gasgriff einzufahren...  _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
|
|