|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bioforge Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.04.2005 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 55.000 km KTM Adventure 1190 R → 29.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2010, 21:21 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ So, 31. Jan 2010, 14:53 hat folgendes geschrieben: | Hat die Adv. mit dem SuDuMotor denn bis in den schwarzen Bereich gedreht?
Ich hab mir nen 990er Motor von ner Adv. geschnappt und beabsichtige den mit den 950er Nocken zu fahren,da das warscheinlich am besten mit der Vergaserabstimmung harmoniert.Alle LC8 Vergasermodelle haben die gleiche Nockenwelle,in den USA soll sogar die 990er SuMo noch mit Vergasern und der 950er Nockenwelle fahren. |
Hallo fr.jazbec
die Adv hat mit den SD Motor immer sehr schnell bis in den Schwarzen ( Roten ) Bereich gedreht! Allerdings habe ich kurz davor immer aufgehört bzw. ich hatte das gefühl das der Motor abriegelt.
Ich wußte nicht das es unterschiede zwischen der 990 Ad Nockenwelle und der 950 Ad Nockenwelle gibt! Hast du die Teilenummern mal überprüft? Gibt es beim Tausch der Nockenwelle denn keine Probleme mit den Lagerschalen? Die sind doch speziel für den Motorblock und auf die eingebaute Nockenwelle abgestimmt!
Grüße aus dem Norden
Bioforge |
|
Nach oben |
|
Bioforge Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.04.2005 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 55.000 km KTM Adventure 1190 R → 29.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2010, 21:26 Titel: |
|
|
roli990 @ So, 31. Jan 2010, 17:38 hat folgendes geschrieben: | Servus Bioforge,
Erstmal Danke für die schnelle Antwort, aber wie schon gesagt, wurden nur MOTORTEILE der Superduke bei meinem Motor verbaut (Krubelwelle, Kolben, Zylinder, Ausgeleichswelle und Zylinderköpfe mit Nockenwellen). Das Zündungsgeberrad ist vom 950er Motor beibehalten worden.
Hab inzwischen das Drosselklappenpotentiometer überprüft und dabei festgestellt daß da wohl der Fehler liegen könnte den bei voll geöffneter Drossselklappe stimmt der Sollwert nicht.
Ich hab auch keine Akrapos zum probefahren drauf gehabt obwohl ich welche besitzte (wollte im Herbst noch probieren wie groß der Leistungsverlust zu den Orginalen ist weil, sie mir etwas zu laut wahren) und jezt hats geschneit, werde aber sicher noch mit Akrapos probieren sobald es die Strassenverhältnisse zulassen.
Aber troz allem, gut zu wissen das durch Vergaser und Auspuffkrümmer keine großen Leistungsverluste zu stande kommen. (hatte da so meine bedenken)
Grüße aus Tirol
Roli990 |
Hallo Roli990 halt uns mal auf den laufenden! Was hast du denn mit den aufgebohrten Motor vor? Willst du Italienische Straßenmotorräder oder blöde BMWs verblasen?
grüße
Bioforge |
|
Nach oben |
|
roli990 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge insgesamt: 5
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2010, 21:42 Titel: |
|
|
Servus Kleiner,
Danke für den Tipp
Aber meine Unterlagen stimmen....schwarz = Masse, blau= Tps eingang und gelb Tps ausgang.
Ich werde am Dienstag das Teil zerlegen, mal sehen was da faul ist.
sende einen Tiroler Gruß
Roli990 |
|
Nach oben |
|
roli990 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge insgesamt: 5
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2010, 21:50 Titel: |
|
|
Hallo Bioforge,
Ich bin meistens zu zweit unterwegs (mit koffern und so) das heißt gasmtgwicht von etwa 450 kg, und wenn da so eine bmw prowuzirend angerollt kommt kann man nicht Leistung genug haben.
roli990 |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 1. Feb 2010, 10:14 Titel: |
|
|
roli990 @ So, 31. Jan 2010, 20:50 hat folgendes geschrieben: | prowuzirend anrollt |
Was macht eine BMW wenn Sie "prowuzirend anrollt" ?
Können wir uns das auch unsere KTM´s einbauen ?
S A M M E L B E S T E L L U N G ??? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Feb 2010, 11:30 Titel: |
|
|
HotFire @ Mo, 1. Feb 2010, 9:14 hat folgendes geschrieben: | roli990 @ So, 31. Jan 2010, 20:50 hat folgendes geschrieben: | prowuzirend anrollt |
Was macht eine BMW wenn Sie "prowuzirend anrollt" ?
Können wir uns das auch unsere KTM´s einbauen ?
S A M M E L B E S T E L L U N G ??? |
Und was ist mit ABE???
fRank _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 839 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 122.000 km KTM 300 EXC, 1998 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Feb 2010, 13:04 Titel: |
|
|
wen interessiert ABE ? |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Feb 2010, 16:29 Titel: |
|
|
Bioforge @ So, 31. Jan 2010, 20:21 hat folgendes geschrieben: | fr.jazbec @ So, 31. Jan 2010, 14:53 hat folgendes geschrieben: | Hat die Adv. mit dem SuDuMotor denn bis in den schwarzen Bereich gedreht?
Ich hab mir nen 990er Motor von ner Adv. geschnappt und beabsichtige den mit den 950er Nocken zu fahren,da das warscheinlich am besten mit der Vergaserabstimmung harmoniert.Alle LC8 Vergasermodelle haben die gleiche Nockenwelle,in den USA soll sogar die 990er SuMo noch mit Vergasern und der 950er Nockenwelle fahren. |
Hallo fr.jazbec
die Adv hat mit den SD Motor immer sehr schnell bis in den Schwarzen ( Roten ) Bereich gedreht! Allerdings habe ich kurz davor immer aufgehört bzw. ich hatte das gefühl das der Motor abriegelt.
Ich wußte nicht das es unterschiede zwischen der 990 Ad Nockenwelle und der 950 Ad Nockenwelle gibt! Hast du die Teilenummern mal überprüft? Gibt es beim Tausch der Nockenwelle denn keine Probleme mit den Lagerschalen? Die sind doch speziel für den Motorblock und auf die eingebaute Nockenwelle abgestimmt!
Grüße aus dem Norden
Bioforge |
Das mit den Nockenwellenunterschieden ist sicher,die 990er Adv. hat die "zahmsten" Steuerzeiten,die SuDuNockenwellen die "schärfsten".Da die Benzinzufuhr "um die Steuerzeiten herum" entsteht(nach Ulf Penner )sollten die 950er Wellen am besten mit den Vergasern harmonieren.Dies meinte letztens auch Udo Sommer,mit dem ich ein Gespräch wegen der ZyKoBearbeitung hatte als ich letztens meine neuen Bremsscheiben abholte.
Da er nichts zu Problemen beim Wechsel sagte gehe ich mal davon aus,dass die Aufnahmen der Wellen im ZyKo bei allen LC8 gleich sind. |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Feb 2010, 16:34 Titel: |
|
|
roli990 @ So, 31. Jan 2010, 17:38 hat folgendes geschrieben: | Servus Bioforge,
Erstmal Danke für die schnelle Antwort, aber wie schon gesagt, wurden nur MOTORTEILE der Superduke bei meinem Motor verbaut (Krubelwelle, Kolben, Zylinder, Ausgeleichswelle und Zylinderköpfe mit Nockenwellen). Das Zündungsgeberrad ist vom 950er Motor beibehalten worden.
Hab inzwischen das Drosselklappenpotentiometer überprüft und dabei festgestellt daß da wohl der Fehler liegen könnte den bei voll geöffneter Drossselklappe stimmt der Sollwert nicht.
Ich hab auch keine Akrapos zum probefahren drauf gehabt obwohl ich welche besitzte (wollte im Herbst noch probieren wie groß der Leistungsverlust zu den Orginalen ist weil, sie mir etwas zu laut wahren) und jezt hats geschneit, werde aber sicher noch mit Akrapos probieren sobald es die Strassenverhältnisse zulassen.
Aber troz allem, gut zu wissen das durch Vergaser und Auspuffkrümmer keine großen Leistungsverluste zu stande kommen. (hatte da so meine bedenken)
Grüße aus Tirol
Roli990 |
Ich hoffe jetzt mal für dich,dass du schon einen 05er Motor verbaut hattest.Nach meinen Infos sollen die Motoren ab 05 in bestimmten Bereichen dickere Wandungen und/oder Verstärkungen erhalten haben.Grund dafür ist das Erscheinen der SuDu 05,so dass man wegen der höheren Leistung das Motorgehäuse verstärken MUSSTE.
Solltest du also die SuDuTeile in ein Gehäuse aus 03-04 verbaut haben könnte das Probleme geben. |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 839 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 122.000 km KTM 300 EXC, 1998 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Feb 2010, 20:02 Titel: |
|
|
obwohl die SD Wellen die schärfsten sind, lassen sich die vergaser doch sicher auch darauf abstimmen, oder was meinst du genau mit "die vergaser harmonieren am besten mit den 950 Wellen" ? nur bezogen auf die originalabstimmung ohne umbedüsung? |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. Feb 2010, 22:17 Titel: |
|
|
Natürlich kannst du die Vergaser anders bedüsen,aber bedenke,dass die Vergaser 43er Drosselklappendurchmesser haben,die SuDu aber mit 48ern ausgerüstet ist. |
|
Nach oben |
|
|
|