|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
womo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008 DR 650 DR 350
|
Verfasst am : Mo, 8. März 2010, 17:12 Titel: |
|
|
Squisher @ Mo, 8. März 2010, 14:36 hat folgendes geschrieben: | @ womo
Billigbatterie hin oder her
wie lange war die Batterie nicht in gebrauch bzw. wie lange ist die letzte (Auf)Ladung her? Mal die Spannung gemessen? |
Ich bin bis Ende 10/09 mit der Käthe gefahren.
Danach ins Winterquartier (Garage).
Batterie abgehängt. Ab und zu Spannung gemessen und wenn erforderlich an C-Tech gehängt.
1. Startversuch letzten Freitag startet nicht. Nach zwei Startversuchen dreht sich der Anlasser nicht mehr.
An Ladegerät und anderes Mopped zum fahren genommen.
Samstag erneuter Versuch.
Kiste springt immer noch nicht an.
Spannung unter 12 V an Ladegerät angeschlossen.
Heute nur Mäusekino, Anlasser muckt nicht einmal.
Gemessene Spannung: 13.8 V
Batteriestrom bricht beim starten auf 6,85 V runter.
Ich tippe auf Zellenschluß. |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. März 2010, 10:02 Titel: |
|
|
Bin auch bis ende Oktober 09 gefahren. Danach stand meine Käthe bei teilweise weit unter -10° im Carport. Anfang Jan. habe ich sie dann an´s Optimate 4 gehängt.
Am 27.02. dann die erste kleine (weil Saisonkennzeichen ab 03 - hab´mich da wohl im Datum geirrt ) Runde gedreht (Feldwege).
War etwas erstaunt. Ein kurzer Druck auf´s Zauberknöpfchen und sie lief Optimate natürlich vorher ab. Mal sehen, ob sie nächsten Samstag auch so willig ist  _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
womo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008 DR 650 DR 350
|
Verfasst am : Di, 9. März 2010, 17:53 Titel: |
|
|
@Alpenfan
dann freu dich doch...
welche Batterie ist bei deiner verbaut? |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. März 2010, 21:51 Titel: |
|
|
@ womo,
die originoole Nee, weiß ich in der Tat nicht. Hab mich auch schon geärgert, hätte spätestens beim Motorschutstausch mal in das Kästchen gucken sollen. Und jetzt steht die Käthe wieder 240 Km weit weg
Na wenn´s klappt, schaue ich am Wochenende mal... _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. März 2010, 22:13 Titel: |
|
|
Hase @ So, 7. März 2010, 20:57 hat folgendes geschrieben: |
Öl-Warnlampe leuchtet vor dem Starten. Starten, die Kontrollleuchte geht kurz nach dem Starten aus, aber sofort wieder an (nach 2 Sekunden)!
Grüße
Katrin |
Wenn Ölstand kontrolliert ist und ok:
Starten und Motor kurz über 5000 drehen (2 sek. sollten reichen) bis
Öldruck einmalig aufgebaut ist.
Leuchtende oder flackernde Lampe sollte ausgehen und aus bleiben.
Ist das nicht der Fall. Motor abstellen und Motorradrad in die Werkstatt. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Hase Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.03.2009 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 990, 2008 Kawasaki 600 GPX ...mittlerweile im Wohnzimmer
|
Verfasst am : Mi, 10. März 2010, 18:35 Titel: |
|
|
....sie ging nicht aus....das hieß ADAC rufen und grollend und schmollend in die nächste Werkstatt fahren.....nerv, das ist genau das, was ich nicht mehr haben wollte, daher habe ich mir doch ein relativ neues Motorrad gekauft.....
Ich bin gespannt, woran es lag und was die Werkstatt sagt, wobei ich für die Maschine hoffe, dass es ein Bedienungsfehler war!
Trotzdem vielen Dank an all die Hilfe und Unterstützung.
Grüße
Katrin |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 10. März 2010, 21:33 Titel: |
|
|
@Hase
...bitte genau berichten was es war!  |
|
Nach oben |
|
Hase Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.03.2009 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 990, 2008 Kawasaki 600 GPX ...mittlerweile im Wohnzimmer
|
Verfasst am : So, 14. März 2010, 9:31 Titel: SIE FÄHRT WIEDER ! |
|
|
Ich habe sie wieder, gestern aus der Werkstatt geholt und sie fährt wieder! Die Welt ist doch schön!
Zu den Ursachen:
1. Der Grund des Nichtanspringens ließ sich nicht mehr ermitteln, da sie bei Ankunft in der Werkstatt ja wieder lief. Das Umlegen sei aber wohl nicht die Lösung gewesen, das müsse ein Zufall gewesen sein. Das habe man bei der 950er gemacht, bei der 990er (Baujahr 2008) sei das nicht mehr nötig, da ein Einspritzer....- davon verstehe ich aber nichts....
2.Öllampenproblem
Hier war der Ölfilter aufgequollen und dadurch konnte kein Öldruck aufgebaut werden. Grund des Aufquellens war wohl der viele Stadtverkehr bzw. die vielen Kurzstrecken, sagte man mir. Lösung fürs nächste Mal, Ölfilter häufiger wechseln bzw. vor dem Wintereinquartieren
Grüße und danke noch einmal |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 14. März 2010, 9:52 Titel: Re: SIE FÄHRT WIEDER ! |
|
|
Hase @ So, 14. März 2010, 8:31 hat folgendes geschrieben: | .........
Hier war der Ölfilter aufgequollen und dadurch konnte kein Öldruck aufgebaut werden. Grund des Aufquellens war wohl der viele Stadtverkehr bzw. die vielen Kurzstrecken, sagte man mir. Lösung fürs nächste Mal, Ölfilter häufiger wechseln bzw. vor dem Wintereinquartieren.... |
hmmm ? Ölfilter bei zuviel Stadtfahrten/ Kurzstrecken aufgequollen, hab ich noch nie gehört! Nochdazu ein fast neues Moped. Der Ölfilter wird immer mit dem Ölwechsel gewechselt, nicht öfters. Will Dir keine Angst machen, aber beobachte mal ob Du Kühlflüssigkeit verlierst! |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : So, 14. März 2010, 13:28 Titel: |
|
|
??? das hab ich ja noch nie gehört, daß irgendjemandem der Ölfilter aufgequollen wäre. Könnte einer der technisch ein bisschen mehr als ich versteht seinen Senf dazu geben, ggf. aufklären wie so was passieren kann? _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : So, 14. März 2010, 14:13 Titel: |
|
|
.. also ich kenn aufgequollene Ölfilter auch nur wenn Wasser im Öl ist .
Dann quilt der Ölfilter eben durch´s Wasser auf, bei der LC8 eigentlich ein Hinweis das man mal die Wapu-Welle nachschauen sollte.... _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 14. März 2010, 14:57 Titel: |
|
|
froschi @ So, 14. März 2010, 13:13 hat folgendes geschrieben: | .. also ich kenn aufgequollene Ölfilter auch nur wenn Wasser im Öl ist .
Dann quilt der Ölfilter eben durch´s Wasser auf, bei der LC8 eigentlich ein Hinweis das man mal die Wapu-Welle nachschauen sollte.... |
.... stimmt, und Wasser sammelt sich im Oel, wenn der Motor durch Kurzstrecken nicht richtig heiss wird und das Wasser nicht verdampft. Das da sich soviel Wasser sammelt, dass der Filter aufquillt, habe ich auch noch nicht gehoert. Aber Mann lernt ja nie aus!
Gruss, Markus |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 14. März 2010, 16:53 Titel: Re: SIE FÄHRT WIEDER ! |
|
|
Hase @ So, 14. März 2010, 8:31 hat folgendes geschrieben: | ...Lösung fürs nächste Mal, Ölfilter häufiger wechseln bzw. vor dem Wintereinquartieren |
Wat soll der Quatsch denn nu wieder ?
Entweder Ölwechsel vor dem Winter um das eventuelle Wasser usw. zu entfernen oder Filterwechsel nach dem Winter. Der neue Filter quillt doch über Winter sonst auch wieder auf.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 14. März 2010, 20:35 Titel: Re: SIE FÄHRT WIEDER ! |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ So, 14. März 2010, 15:53 hat folgendes geschrieben: | Hase @ So, 14. März 2010, 8:31 hat folgendes geschrieben: | ...Lösung fürs nächste Mal, Ölfilter häufiger wechseln bzw. vor dem Wintereinquartieren |
Wat soll der Quatsch denn nu wieder ?
Entweder Ölwechsel vor dem Winter um das eventuelle Wasser usw. zu entfernen oder Filterwechsel nach dem Winter. Der neue Filter quillt doch über Winter sonst auch wieder auf.
Gruß-BRB |
Du hast keine Ahnung der alte Ölfilter hat doch das Wasser aufgesogen  |
|
Nach oben |
|
Hase Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.03.2009 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 990, 2008 Kawasaki 600 GPX ...mittlerweile im Wohnzimmer
|
Verfasst am : Sa, 20. März 2010, 19:26 Titel: Ölfilter - Reifen - Blinker - ? |
|
|
....es passt jetzt nicht so richtig zu dem ursprünglichen Thema.....aber so langsam verliere ich das Vertrauen....- ich weiß noch nicht so ganz, ob in meine Maschine oder in den Händler/die Werkstatt.....
denn mittlerweile habe ich erstens festgestellt, dass vorne ein falscher, nicht zugelassener (!) Reifen drauf ist....der ist doch so nicht aus der Fabrik gerollt, oder?...
....und zweitens die Blinker hinten durch den Auspuff angesengt wurden...(kriege ich ersetzt durch Blinker mit Plastik aus - angeblich - anderem Gemisch), ...das kann doch auch nicht so nomal sein, oder ? Hatte das schon mal jemand von Euch?
Ist das eine "Montagsmaschine" oder habe ich nur gerade Pech? |
|
Nach oben |
|
|
|