|
Autor |
Nachricht |
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Okt 2011, 20:58 Titel: |
|
|
v2lover @ So, 16. Okt 2011, 20:52 hat folgendes geschrieben: | @road-runner,
war dann überhaupt noch ein d-ring drinnen?
ciao |
Da gehe ich doch mal von aus! Ansonsten gibt´s Mecker nach Mattighofen! _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 16. Okt 2011, 20:59 Titel: |
|
|
....versteh eh nicht wie der Dichtring verschleißen kann.....da gibts doch keine mechanische Beanspruchung, nur einmal beim Anschrauben, oder? Kann das Öl dem Ring zusetzen? Möglicherweise lockern sich durch Vibrationen die Schrauben, würde zu dem passen was Mütze geschrieben hat, als er meinte der GS würde locker gesessen haben. |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Okt 2011, 21:05 Titel: |
|
|
Ja...beim Einbau war ein deutlicher Wiederstand beim Reindrücken zu spüren.Bin ja heute gefahren und schon ganz gespannt ob morgen wieder Öl am Moped ist ..will es mal nicht hoffen. _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 17:00 Titel: |
|
|
Muss irgendwie am Monat liegen - oder letztes Aufbäumen unserer Zweiräder gegen eine drohende Winterpause.
Hatte gerade meinen neuen Kupplungsschalter in der Tasche, öffne die Garage und sehe sofort einen Ölfleck 5x5cm an der von euch beschriebenen Stelle. Also erst einmal den neuen Schalter montiert - prima, ich kann wieder mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung starten (sofern meine 4 Jahre alte und marode Batterie mitmacht) und dann nach Hause und den Rechner angeschmissen: ab ins Forum.
Und siehe: wieder sofortige Ratschläge und Hilfe!
Ohne diese KTM-Plattform wäre ich aufgeschmissen und die Orangene nur die Hälfte wert (und doppelt so teuer im Unterhalt ).
Das musste mal gesagt werden.
Grüße
punKTuM |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 17:57 Titel: |
|
|
Bis jetzt ist sie noch trocken  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 19:22 Titel: |
|
|
MÜTZE @ Fr, 21. Okt 2011, 17:57 hat folgendes geschrieben: | Bis jetzt ist sie noch trocken  |
Meine jetzt auch wieder. Hab das Teil gestern verbaut, heute Morgen alles paletti! _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
mö Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 14.05.2010 Beiträge insgesamt: 56 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 58.000 km GO!!!!!!!
|
Verfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 11:45 Titel: |
|
|
Moin.
Hab ähnliche Symptome bei meiner Käthe.
Habe mehrmals mit Bremsenreiniger gesäubert und anschliessend ein Ründchen gedreht. Beim GS blieb alles trocken, aber unterm Ritzel wird es immer wieder ölig.
Scheint mir der Simmerring der Getriebeausgangswelle zu sein.
Kann man den so einfach von aussen wechseln?
Hat jemand Erfahrung damit?
Gruss Sven |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 11:53 Titel: |
|
|
MÜTZE @ Fr, 21. Okt 2011, 17:57 hat folgendes geschrieben: | Bis jetzt ist sie noch trocken  |
Dann pass auf, dass Sie nicht in schlechte Gesellschaft kommt; nicht dass sie rückfällig wird.
@Kreta:
Allein das Warm-Kalt sorgt schon für eine Belastung, wenn auch gering. Öl sollte die Dichtung klaglos abkönnen, dafür ist sie ja gemacht. Und dass die Vibrationen für Lockerung sorgen sollte auch nicht sein, ist aber nicht auszuschließen. Nicht umsonst werden ja bei der Inspektion (angeblich) die Schrauben auf festen Sitz geprüft. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 11:58 Titel: |
|
|
mö @ Fr, 5. Apr 2013, 11:45 hat folgendes geschrieben: | Kann man den so einfach von aussen wechseln?
Hat jemand Erfahrung damit?
Gruss Sven |
Noch nicht selbst gemacht, aber wenn ich die Stelle jetzt richtig im Kopf habe, sollte das nach Abnehmen des Ritzels möglich sein. Ich habe früher, wenn Platz war, den neuen Simmerring ein paar mm weiter eingetrieben, damit die Dichtfläche an einer nicht eingelaufenen Stelle der Welle ist. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 13:32 Titel: |
|
|
Jo, kannste von außen wechseln.
Hab ich auch noch nicht selbst gemacht, aber damals noch bei KTM-Sommer
hat das keine zwanzig Minuten gedauert . . . war ne Garantiesache .
Grüße,
Max |
|
Nach oben |
|
mö Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 14.05.2010 Beiträge insgesamt: 56 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 58.000 km GO!!!!!!!
|
Verfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 14:53 Titel: |
|
|
Werd mir mal einen neuen besorgen und mich ans Werk machen.
Hab den Simmerring bei meiner LC4 schon selbst gewechselt,aber bei zerlegtem Motor
Werd Bescheid geben obs gefunzt hat.
 |
|
Nach oben |
|
moppettfahrer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 238 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 60.000 km 1190 Adventure R → 43.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Apr 2013, 0:10 Titel: |
|
|
...schau dir erst mal die Dichtung unterm Gangsensor an.
Da siffts auch gerne mal raus und ist schnell gewechselt.
Sieht auch aus, als käme es aus der Getriebeausgangswelle. _________________ ..Moppett schreibt sich mir Doppel-P und Doppel-T |
|
Nach oben |
|
|