forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Weichgespülte 2005er Adventure?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2004, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Also so oft wie ich gestern den Motorschutz aufsetzen hörte und spürte, können 2cm weniger durchaus ein Nachteil sein Very Happy
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WassermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2004
Beiträge insgesamt: 384

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2004, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Christian,
O.K., Ok. falsch ausgedrückt. Ja, der Abstand zwischen Fußraste und Sitzbank muss stimmen.
Üblicherweise finden längere Menschen den passenden Abstand bei Enduros, die höher sind als übliche Motorräder (unabhängig vom Federweg). Die Längeren haben oftmals auch ein höheres Gewicht - brauchen also längere Federwege, insbesondere wenn es ins Gelände geht - siehe die Beiträge vorher....

Alles klar ?

Gruß
Wassermann

_________________
LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2004, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

cwk hat folgendes geschrieben:

Wenn du auf der Maschine fährst merkst du nicht ob du 90 oder 88 cm über dem Boden sitzt.


Korrektur:
91,5 cm und das merkt man

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MFWOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge insgesamt: 33

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2004, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

@Edi & @cwk:
Ihr habt natürlich völlig recht: Sorgfältig überlegt ist klar, die entscheidenden Abstände zwischen Rasten-Sitzbank-Lenker bleiben bei sich ändernden Ferderwegen dieselben. Was bleibt ist die mehr oder weniger gute Sicherheit im Stand, beim Rangieren und beim Aufsteigen - plus dann noch die verschiedentlich gewünschte Bodenfreiheit im Gelände (wenn bspw. bei Schradt der Motor aufschlägt ohmy ; hiervon habe ich noch absolut keine Ahnung; momentan träume ich nur vom Überfliegen miserabler Teerstrassen mit vielen Wellen und Flickschusterei).
@gschimmy:
Du sprichst ein spannendes Teilthema hierzu an (Verhältnis Oberkörperlänge zu Beinlänge): Dieses Verhältnis liegt bei meinen 190 genau umgekehrt wie bei dir. Ich kann auf der normalen 04er Adventure sitzend noch bequem laufen /rangieren, mit angewinkelten Kiern und ganzen Füssen auf dem glatten Boden. Ich stell mir vor, dass dieses Sicherheitsgefühl im Gelände noch massiv an Bedeutung zulegt, wo es ja durchaus mal sein kann, dass der Boden auf der einen oder anderen Seite etwas tiefer liegt (oder gilt bei der KTM eh immer: nur ja nicht anhalten, denn Anhalten ist gleichbedeutend mit Umfallen?).

Mit bestem Gruss, MFW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MFWOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge insgesamt: 33

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2004, 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

Edi hat folgendes geschrieben:
Übrigens auch bei der 2005er "N", diese ist nämlich nur 20mm niedriger als die 2004er und das kommt von den Federwegen. Die Sitzbank ist, im Gegensatz zu der "Gelsitzbank", einfach anders konturiert (zum Glück!) aber nicht niediger.


Dass sich die entscheidenden Abstände Rasten-Sitzbank-Lenker mit veränderten Federwegen nicht automatisch mitverändern, haben wir (habt ihr) geklärt. - Der Punkt mit der neu konturierten Sitzbank bei den 05er Modellen ist mir hingegen noch nicht ganz klar. Stimmt die Aussage von @Edi ("nicht niedriger, nur bequemer geformt"), oder verstehe ich den Satz auf der (CH-) KTM-Homepage nicht richtig, da steht nämlich geschrieben:
"Das um 20 mm abgesenkte Fahrwerk und die neue, komfortablere Sitzbank mit einer reduzierten Sitzhöhe von jetzt 860 mm machen die KTM 950 Adventure noch universeller als bisher." Resultiert diese reduzierte Sitzhöhe von 86 ausschliesslich aus den gekappten Federwegen oder haben sie auch die Sitzbank tiefer ausgeschnitten; in zweiterem Fall wären wir dann also doch um diese fraglichen Zentimeter näher bei den Rasten und hätten einen entsprechend spitzigeren Kniewinkel?

Danke für eure Interpretationen (oder Messungen - gibt es schon irgendwo 05er Modelle zum Besichtigen?), MFW

P.S.: Sorry, wenn diese Fragerei für einige von euch jetzt vielleicht spitzfindig wirken. Für mich hat sie gewisse Auswirkungen auf die Grundsatzfrage, ob ich mir mit einer allfälligen Anschaffung ruhig noch etwas Zeit lassen kann, oder ob ich unbedingt meinem Händler jetzt noch eine seiner letzten neuen 04er Modelle abkaufen muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AffenschaukelOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.04.2004
Beiträge insgesamt: 168
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  31.000 km
KTM LC4 690 Enduro, 2008
 →  1.000 km
Honda Hornet 900, 2002
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2004, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

MFW hat folgendes geschrieben:
Resultiert diese reduzierte Sitzhöhe von 86 ausschliesslich aus den gekappten Federwegen oder haben sie auch die Sitzbank tiefer ausgeschnitten; in zweiterem Fall wären wir dann also doch um diese fraglichen Zentimeter näher bei den Rasten und hätten einen entsprechend spitzigeren Kniewinkel?


Hallo,

Bei der 2005er N wird serienmäßig eine niedrigere Sitzbank verwendet, bei der S bleibt sitzbankmäßig Alles beim Alten. Da Du so lange Beine hast, könntest Du mal darüber nachdenken, die N zu nehmen und eine hohe Sitzbank samt Lenkererhöhung nachzurüsten. Dann ist beim Fahren alles am richtigen Platz, da Du Abstand zu den Fußrasten gewinnst und beim Rangieren kommst Du immer noch bequem auf den Boden. Außerdem ist die Sitzbank auf Langstrecken wirklich nichts für Weicheier, um die zusätzliche Polsterung wird dich jeder beneiden.

Grüße
Affenschaukel


Zuletzt bearbeitet von Affenschaukel am Mi, 3. Nov 2004, 11:09, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
VSIOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.03.2004
Beiträge insgesamt: 140

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2004, 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

@Affenschaukel

Sorry, das was du bezügl. der Sitzbank der N schreibst, kann so wohl nicht stimmen.
Mal rein rechnerisch gesehen: Sitzhöhe Modell 03/04 880mm. Bei Modell 05 werden Federwege vorn und hinten um 20mm gekappt. Ergibt eine neue Sitzhöhe von ca. 860mm (Daß die Federelemente nicht senkrecht stehen, können wir bei dieser Rechnung wohl vernachlässigen) Sollte jetzt noch eine niedrigere Sitzbank verbaut werden kann die Sitzhöhe doch niemals noch 860mm betragen.
Hab ich irgendwelche falsche Zahlen im Kopf oder stellt hier jemand die mathematischen Gesetze auf den Kopf?

Gruß vom Oberlehrer Very Happy Very Happy Very Happy

_________________
Gruß
VSI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2004, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hi vsi,
hab ich auch schon egeschrieben, liest aber anscheinend keiner Razz
Die neue Bank ist anders, konturiert, bequemer, aber nicht niedriger als die "alte" Serienbank. Es ist NICHT die als Zubehör angebotene, 25mm niedrigere Gelbank.
Ich bin auf der INTERMOT ja draufgesessen...

Gruß
Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
VSIOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.03.2004
Beiträge insgesamt: 140

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2004, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

@Edi

Kann ich alles bestätigen.

Die neue Sitzbank ist gleich hoch wie die alte, anders konturiert und hat einen weicheren Schaumkern.

Bin sie ebenfalls auf der Intermot probegesessen und finde sie, im Gegensatz zu meiner 04er Sitzbank, superbequem.

So nun bin ich mal gespannt, wieviele Beiträge es dauert, bis wieder einer behauptet, die 05er Modelle bekämen die Gelsitzbank oder irgendeine andere niedrigere. Ich tippe mal auf höchstens 5. Smile Smile Smile

Gruß VSI (dersichnächstesjahrdieneuesitzbankholenwird)

_________________
Gruß
VSI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MFWOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge insgesamt: 33

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2004, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

@Edi & @VSI:
Danke für eure abschliessenden Klärungen. Ich habe keine Fragen mehr zu diesem Thema. - Momentan gelüstet mich ebenfalls eine 04er mit diesem 2cm mehr an Bodenfreiheit, plus der neue, bequemere Sattel der 05er N als Nachrüstung, am meisten.

@Affenschaukel:
Die Zubehör-Lenkererhöhung von 1.8 cm ist ein klarer Fall. Die würde ich mir ebenfalls so oder so und bei jeder Modellvariante draufschrauben lassen.

Beste Grüsse - und nochmals danke für eure Geduld und Hilfe, MFW (der Noch-nicht-KTM-Fahrer /Owner)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2004, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Wie beschichtete Schwinge ab 2004 ? Sad
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Nov 2004, 0:34    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 hat folgendes geschrieben:
Wie beschichtete Schwinge ab 2004 ? Sad

Meine 03er war blankes, poliertes Alu. Die 04er sind matt (eloxiert?).

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobertOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge insgesamt: 163

BeitragVerfasst am : Do, 4. Nov 2004, 1:30    Titel: Antworten mit Zitat

Kann dass bewärte Sommer Team da evtl. helfen?? Eloxiert? Weiter blank nur nciht poliert? Eine ander Beschichtung??

Info wäre SUPER

Danke und Gruß Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobertOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge insgesamt: 163

BeitragVerfasst am : Do, 4. Nov 2004, 1:35    Titel: Antworten mit Zitat

Oh Gott der Fehlerteufel hat wieder zugeschlagen wacko

Bitte gedanklich "bewärte" gegen "bewährte" ersetzten!!

Gruß Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Nov 2004, 1:52    Titel: Antworten mit Zitat

Rat mal wozu es den "Edit" Knopf gibt...
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0716s ][ Queries: 32 (0.0425s) ]