|
Autor |
Nachricht |
Foslix Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.08.2011 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 12.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Nov 2012, 15:36 Titel: 1190 Ergänzung |
|
|
P.s.: die 1190 ist wirklich komplett überarbeitet, hier macht ein Vergleich keinen Sinn (meine Meinung)...Integralbremssystem, viel mehr Elektronik, Antischlupf und Klimbim  |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Nov 2012, 20:02 Titel: |
|
|
 _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Mi, 28. Nov 2012, 10:02 Titel: |
|
|
Das Problem ist, das ABS immer absolut Idiotensicher sein soll. Da wird dem ohne ABS Piloten einfach mehr zugetraut, bzw. der kann es im Falle des Falles nicht auf die Technik schieben und der Hersteller ist raus. _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Mi, 28. Nov 2012, 15:11 Titel: |
|
|
d-line75 @ Mi, 28. Nov 2012, 9:02 hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist, das ABS immer absolut Idiotensicher sein soll. Da wird dem ohne ABS Piloten einfach mehr zugetraut, bzw. der kann es im Falle des Falles nicht auf die Technik schieben und der Hersteller ist raus. |
Vollkommener Blödsinn! Es gibt mit ABS Situationen, in die kommt man "ohne ABS" gar nicht, weil man vorher schon auf der Nase liegt!
Z.B. der "Reibwertsprung" (muss ich jetzt hoffentlich nicht erklären), sollte der "ABS-lose Fahrer" da die Bremse noch aufkriegen, dann ist sie erstmal offen. Beim ABS macht das System auf, während die Bremse noch voll gezogen ist. Ist die "Schlupfstelle" dann vorbei, geht wieder der maximale Bremsdruck in die Bremse, schneller als jeder Mensch ziehen kann (Lucky Luke mal ausgenommen ). Dieser Druckimpuls erzeugt ein hohes Überschlagsrisiko. Den gibt es ohne ABS gar nicht (dafür gibt es dort nen Sturz oder nen signifikant längeren Bremsweg).
Wenn man sich bei manchen Themen nicht auskennt, dann wird man selbst hier im Forum nicht gezwungen sich dazu zu äußern...  |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Nov 2012, 17:01 Titel: |
|
|
Trotzdem halte ich die Argumentation von d-line-75 nicht für Blödsinn.
Den Hersteller interessiert doch nicht, ob einer ohne ABS überbremst und auf die Nase fällt, sondern ob einer mit ABS sich überschlägt und er als Hersteller eventuell haftbar gemacht werden könnte. _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Mi, 28. Nov 2012, 17:37 Titel: |
|
|
DieterFfm @ Mi, 28. Nov 2012, 16:01 hat folgendes geschrieben: | Trotzdem halte ich die Argumentation von d-line-75 nicht für Blödsinn.
Den Hersteller interessiert doch nicht, ob einer ohne ABS überbremst und auf die Nase fällt, sondern ob einer mit ABS sich überschlägt und er als Hersteller eventuell haftbar gemacht werden könnte. |
Jein... ohne ABS kannst ja ein Fehlbremsen nicht verhindern, außer man baut ein ABS ein und ich denke mit ABS ist es erforderlich, auch bei ABS-spezifischen "Phänomenen", ein Sturzrisiko zu verhindern. Ich persönlich würde sowas erwarten, unabhängig von Haftung oder nicht. Im übrigen haben so manche Modelle bewusst eine deaktivierte Überschlagserkennung. So gesehen scheinen manche Hersteller das Haftungsrisiko nicht so groß zu sehen.
Einfache Überschlagserkennungen wie die der 990 Adv. die nur auf die Raddrehzahlverläufe schauen, können m.E. ohnehin einen Überschlag nicht in jedem Superspezialfall verhindern.... |
|
Nach oben |
|
Foslix Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.08.2011 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Nov 2012, 17:51 Titel: Idiotensichere Haftung |
|
|
Also so wie ich dies aus dem Mailverkehr erfahren hatte, geht es hier ausschliesslich um Haftungsgründe. Sprich KTM möchte genau diese Haftung nicht übernehmen solle etwas mit ABS und "falschen" Reifen passieren.
Einen Überschlag an sich sollte man, so auch KTM inoffiziell, ausschliessen können. Dennoch, ist das Hinterrad in der Luft und der ABS Pilot rechnet nicht damit, könnte es ihn hinlegen. Meiner Meinung nach liegt genau da der Hund begraben. Trotzdem werde ich das Bremsverhalten in der kommenden Saison testen. Kann mir nicht vorstellen, dass der Unterschied so gross ist.
Bei meiner damaligen Z1000 hatte ich das Heck etwas höher gelegt, somit veränderte sich das Fahr-, respektive Bremsverhalten auch merklich. Nach einer strafferen Fahrwerkeinstellung besserte sich das aber etwas. D.h. mit 100 km/h (und ABS natürlich) Bremse voll zugerissen. Das Hinterrad hob dann noch etwa 10 cm vom Boden ab, aber das Bike blieb stabil.
Meint Ihr nicht auch, dass es sich mit der Kati gleich verhalten könnte? _________________ Danke an die Herren Kronreif & Trunkenbolz aus Mattighofen  |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Nov 2012, 18:07 Titel: |
|
|
I packs nimma und fahr deshalb nur mehr IM G'hocktn
Mit Stoppla und ohne ABS oder was auch immer und ab 2016 (oder wann die R den Geist aufgibt) fahr I nur mehr mit meinem dann 20 Jahre alten Chopper auch ohne ABS und mit Vergaaaaaser  _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Mi, 28. Nov 2012, 19:00 Titel: |
|
|
@Edi
Ich bitte darum meinen natürlich völlig unqualifizierten Zwischenruf zu entschuldigen. Wie kann ich mich erdreisten meinen Senf dazuzugeben?
Gerne würde ich jedoch Deinen Erguss zum Thema Reibwertsprung lesen, auch wenn selbst ich mit diesem Begriff bereits jetzt etwas anfangen kann. So wie Du hier herumtönst erwarte ich jedoch mindestens etwas auf dem Niveau einer Doktorarbeit........ im Übrigen dann aber ohne "Handwerkliche Fehler", sonst Rücktritt!!!
Du kannst nicht erwarten, das sich hier nur Ingenieure zu Wort melden! _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Nov 2012, 20:35 Titel: |
|
|
Wahnsinn, hier gibts ja lauter Dr. und Profs. Ich glaub, ich brauch a neues Forum, lauter Gschaftlmeier und a jeda woas es besser oder is beleidigt weil a anderer wieder was neues weis.
Jungs, fragts doch einfach bei GaDeeM nach und guad is oder last die Finger von Sachen, die euch das Leben kosten können.
Wie zB. selbstgebrannter. Kann bekanntlich Blind machen...  _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
Paraglider Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.02.2013 Beiträge insgesamt: 84 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Apr 2013, 10:05 Titel: |
|
|
Das ABS verleitet den Fahrer zur Annahme dass er ohne Probleme an der Grenze der physikalischen Gegebenheiten fahren kann.
Betreffend Überschlag habe ich gestern mit meiner 990 bei einer langsam steigerden Vollbremsung bergab festgestellt dass das Hinterrad langsam immer höher stieg (geschätzte 20-30cm) und erst nach Lösung der Bremse mit dem beginnenden Überschlag stoppte. |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Apr 2013, 15:52 Titel: |
|
|
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen TrailAttack 2 ? |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Apr 2013, 15:58 Titel: |
|
|
Ja aber es war immer zu kalt dass man ihn mal so richtig Testen konnte
bis jetzt zufrieden.
Hab ihn original auf der 1190-T drauf. _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : So, 21. Apr 2013, 0:25 Titel: |
|
|
Hab' ihn heute draufziehen lassen - allerdings kann ich erst ab Dienstag anfangen zu testen ... Halte euch auf dem Laufenden (verglichen wird übrigens mit cd K60 Scout) _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Apr 2013, 9:01 Titel: |
|
|
Rob @ So, 21. Apr 2013, 0:25 hat folgendes geschrieben: | Hab' ihn heute draufziehen lassen - allerdings kann ich erst ab Dienstag anfangen zu testen ... Halte euch auf dem Laufenden (verglichen wird übrigens mit cd K60 Scout) |
Mit dem Scout kannst den TA aber nicht wirklich vergleichen...
Der TA is ein reiner Straßenreifen  |
|
Nach oben |
|
|