forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gabel - Zugstufe nicht mehr einstellbar
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
toulaxOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.08.2008
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 9:22    Titel: JEDER SOLL SELBST ENTSCHEIDEN Antworten mit Zitat

@ bomber&paganini
- wir sprechen hier von sportmotorrädern - nichts von omas altem golf. und ich kenne auch wirklich kein privates autorennteam, dass NICHT die fahrwerkskomponenten überholt. im alltäglichen straßenverkehr spielt das auch nur eine kleine unbedeutende rolle.

- R80GS - R100GS????? in welchem zeitalter wurden diese tuttelbären gebaut?

@janb
- ich unterschreib das was du sagst.

und noch einmal: auch bei straßenfahrern (varadero, fireblade, einfach alles) verschlechtert sich das fahrwerk mit der zeit. nur merkt man es kaum, weil es über einen langen zeitraum passiert. es spielt wirklich KEINE rolle wie das fahrwerk beansprucht wird. so bald damit gefahren wird entsteht abrieb (vergleich golf - geländewagen: beide brauchen das 1000km service für den motor - abrieb entsteht sowohl hier wie auch dort). genauso ist es bei den fahrwerkskomponenten.

und jedes motorrad ist sehr wartungsintensiv, wenn man sehr viel damit fährt. ich fahre seit 12 jahren motorrad und bin seit 4 jahren hauptberuflich motorradtourguide mit bmw, suzuki und ducati. kein modell dieser marken braucht weniger wartung als meine 950er adventure. die bmws sind die schlimmsten. unsere firma hat fast doppelt so viele GSn als wir bräuchten, weil die hälfte davon immer beim händler zur wartung mit irrwitzigsten problemchen (z.b. elektronik) stehen.

liebe grüße an allen - und jeder soll selbst entscheiden, ob er das maximum aus seinem motorrad (egal welcher marke) herausholen will und dafür auch zeit und geld in die hand nimmt. oder obs ihm wurscht ist und er genau so zu recht kommt, wenn die leistung und qualität langsam abnimmt.


suspension WP germany Händlernetz:

www.krtracing.de
www.pia-motors.de
www.customspeed.at
www.ac-schnitzer.de
www.eatv-racing.de
www.s-tech-suspension.de
www.ktm-sarholz.de
www.sarholz-racingteam.de
www.so-products.com
Dreer Zweiradtechnik 86911 Obermühlhausen Telefon: +49 (0) 8196 1784
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Mi, 20. Aug 2008, 8:39 hat folgendes geschrieben:
Leider passiert es mir schon mal, dass ich meinen Maßstab als Basis voraussetzte und vergesse schon mal das Fragen auch von absoluten Laien kommen, die noch NIE was zerlegt haben – hierfür sorry !

Überleg mal, ob du einem solchen Laien einen gefallen tust, mit einer Explosionszeichnung, oder anderen Schnipseln aus deinem Wartungshandbuch.

Wenn jemand fragt, ob für den Ausbau den Getriebes der Motor ausgebaut werden muss, hat sich das doch gleich erübrigt und der Gang zur Werkstatt ist die einzig sinnvolle Lösung.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3600
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

@toulax

endlich

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Bomber&PaganiniOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 32

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 17:54    Titel: Re: JEDER SOLL SELBST ENTSCHEIDEN Antworten mit Zitat

toulax @ Mi, 20. Aug 2008, 9:22 hat folgendes geschrieben:
@ bomber&paganini
- wir sprechen hier von sportmotorrädern -


Hi toulax,

welche Art von "Sportmotorrädern" meinst du. Sind das die, bei denen sich die Felgen beim Überfahren von Kanaldeckeln ordentlich verbiegen?

Oder ist es das Sportmotorrad, an dem dein privates Rennteam vor jedem Sporteinsatz die Zusatzscheinwerfer, Griffheizung, Vergaserheizung und Navigationsgerät/-halterung abbaut, und dann beim Einsatz bei ner Sportveranstaltung die schönen Zusatzservices und alle Stempel im Serviceheft für die Katz’ sind weil die zwei-/dreijährige Gewährleistungszeit verraucht ist. Die Adventure zählt bei KTM nicht zu den Competition-Modellen, weder bei den Services noch bei der Gewährleistung.

Oma's R 80 GS - R 100 R/R 100 RT wurden bis 1996 gebaut. Schade eigentlich, dass du die nicht mehr kennst. Aber schon zu dieser Zeit gab's den Stufenführerschein, welch ein Glück. Aber du hast ja recht, wer erinnert sich aus deiner Generation noch an die Beatles oder ACDC usw.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Aug 2008, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mi, 20. Aug 2008, 10:39 hat folgendes geschrieben:
Überleg mal, ob du einem solchen Laien einen gefallen tust, mit einer Explosionszeichnung, oder anderen Schnipseln aus deinem Wartungshandbuch.

Wenn jemand fragt, ob für den Ausbau den Getriebes der Motor ausgebaut werden muss, hat sich das doch gleich erübrigt und der Gang zur Werkstatt ist die einzig sinnvolle Lösung.



Ich hoffe einfach, dass "LAIEN" sich nur an das heran trauen, was sie dann auch bewältigt bekommen und wenn einer Fragt, ob für´n Wechsel des Getriebes der Motor raus muß, wird der eh NIX selber dran machen werden.

Trotzdem habe ich gedacht, dass hier Leute sind, die genau nur eine Explosionszeichnung suchen, weil sie beim Zusammenbauen sich nicht mehr sicher sind ob das Teil A über oder unter jenes Teil B kam ? Ist Dir doch bestimmt auch schon passiert, oder ? Also mir schon, da war ich immer froh, noch ein zweites Teil zu haben zum nachschauen oder ne Explosionszeichnung.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Bomber&PaganiniOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 32

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Aug 2008, 1:06    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Fr, 22. Aug 2008, 23:28 hat folgendes geschrieben:
Schradt @ Mi, 20. Aug 2008, 10:39 hat folgendes geschrieben:
Überleg mal, ob du einem solchen Laien einen gefallen tust, mit einer Explosionszeichnung, oder anderen Schnipseln aus deinem Wartungshandbuch.

Wenn jemand fragt, ob für den Ausbau den Getriebes der Motor ausgebaut werden muss, hat sich das doch gleich erübrigt und der Gang zur Werkstatt ist die einzig sinnvolle Lösung.



Ich hoffe einfach, dass "LAIEN" sich nur an das heran trauen, was sie dann auch bewältigt bekommen und wenn einer Fragt, ob für´n Wechsel des Getriebes der Motor raus muß, wird der eh NIX selber dran machen werden.

Trotzdem habe ich gedacht, dass hier Leute sind, die genau nur eine Explosionszeichnung suchen, weil sie beim Zusammenbauen sich nicht mehr sicher sind ob das Teil A über oder unter jenes Teil B kam ? Ist Dir doch bestimmt auch schon passiert, oder ? Also mir schon, da war ich immer froh, noch ein zweites Teil zu haben zum nachschauen oder ne Explosionszeichnung.


Du musst dich jetzt nicht für das Kopieren der Bildchen aus der RA entschuldigen. Die Dateien für die Reparatur-, Bedienungsanleitung auch für Gabel und Federbein hat hier jeder. Solltest Du jedoch eine besitzen, bei der Bildchen von beschrifteten Fahnen für die Verkabelung der Zusatzverbraucher abgebildet sein, so melde ich schon mal Interesse an.



t_acc1und2_145.jpg
 Beschreibung:
Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich meine da waren sogar Fähnchen dran: ACC1 Dauerplus und ACC2 Zündung
 Dateigröße:  76.3 KB
 Angeschaut:  7418 mal

t_acc1und2_145.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jul 2010, 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

ich hol den Thread nochmal hoch..

habe gestern die Gabel mal wieder neu eingeschtöllt und dabei hats beim rechten Gabelholm an dem schwarzen Zugstufenrädchen beim drehen etwas Öl rausgedruckt (mit Druck wie bei nem Sprudelwasser). Hatte vorher natürlich die Entlüftungsschraube draußen..

jetzt die Frage, ist das normal?

hat sich auch schwer drehen lassen und mit schwachen Klicks, also wird die Feder mit Kugeln wohl auch etwas Fett vertragen..

will mein Fahrwerk sowieso mal zum Service bringen..aber ohne "defekt" wäre schöner..

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jul 2010, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Das gibt eine Gabel-Überholung

Unter dem schwarzen Rädchen ist es leider so Furz trocken, dass die
Kügelchen fest hocken.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jul 2010, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Da ist es sicher keimig hinter.
Ich habe das eben mal rasch auseinandergebaut
Du musst das Plasterädchen entfernen. Anschließend den größeren O-Ring unten aus dem Alugehäuse friemeln. Dann im Schraubstock den 6-Kant nach innen drücken und mit einem geeigneten Dorn durchtreiben. Vorsichtig, Messing ist weich! Dann haste die Messinginnereien in der Hand und kannst die O-Ringe wechseln. Die Kugelrastung kannste einfach rausfummeln und frisch fetten. Sind zwei Kugeln mit einer Feder dazwischen. Beim Zusammenbau dann alles gut mit Siliconfett einsetzen...
Gruß-BRB



IMGP1333.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  113 KB
 Angeschaut:  847 mal

IMGP1333.JPG



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jul 2010, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

@ BRB

und Burggma


vielen Dank, damit kann ich doch was anfangen!

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jul 2010, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mo, 12. Jul 2010, 12:03 hat folgendes geschrieben:
Das gibt eine Gabel-Überholung

Unter dem schwarzen Rädchen ist es leider so Furz trocken, dass die
Kügelchen fest hocken.


@Bruggma
Du hast eine völlig andere Verschlußkappe an Deinen Gabelholmen, da Du laut Profil ein Bj. ´05 wub hast. Bei Deinem Mopped lässt sich die Zugstufenschraube in 2 Sekunden ausbauen. Einfach mit einem Schraubenzieher unter den Rand und nach oben raushebeln. Dann Fetten und/oder 0-Ring wechseln, wieder reindrücken ---> feddisch Cool
Bei Squisher ´s ´07er ist das etwas komplizierter, siehe Foto.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jul 2010, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 12. Jul 2010, 12:57 hat folgendes geschrieben:
Bei Squisher ´s ´07er ist das etwas komplizierter, siehe Foto.
Gruß-BRB

Ja schon, aber woher kommt den das Öl?
Zitat:
und dabei hats beim rechten Gabelholm an dem schwarzen
Zugstufenrädchen beim drehen etwas Öl rausgedruckt (mit Druck wie bei
nem Sprudelwasser)

Habe geschrieben:
Zitat:
Das gibt eine Gabel-Überholung

Hast du eine preiswertere Lösung?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jul 2010, 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mo, 12. Jul 2010, 17:08 hat folgendes geschrieben:
...Habe geschrieben:
Zitat:
Das gibt eine Gabel-Überholung

Hast du eine preiswertere Lösung?


Wenn es nur die Undichte oben ist, kannste das selbst erledigen. Wie oben beschrieben. Obwohl es für mich das erste Mal war, hat es für das Modell´07 nur etwa 15 Minuten gedauert, alles zu zerlegen und wieder zusammenzubauen.
Teilweise sind die O-Ringe für die neueren Modelle ab '06 nicht als KTM-Teil sondern nur über einen WP-Händler zu bekommen. Einfach da anrufen und paar Stück schicken lassen. Für Deine ´05er Karre gibts die O-Ringe aber beim Smile .

Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0530s ][ Queries: 47 (0.0212s) ]