|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Okt 2012, 14:39 Titel: |
|
|
Jo quirler, ich red' nur Schxxß ohne auch nur ansatzweise zu verstehen, wovon ich rede.
Geh weiter.
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Di, 9. Okt 2012, 15:11 Titel: |
|
|
Placebo @ Di, 9. Okt 2012, 14:39 hat folgendes geschrieben: | Jo quirler, ich red' nur Schxxß ohne auch nur ansatzweise zu verstehen, wovon ich rede.
Geh weiter. |
sorry, ich hab bisher echt versucht dich ernst zu nehmen
mea culpa
|
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Di, 9. Okt 2012, 15:55 Titel: |
|
|
Man Placebo wie bist Du denn drauf
Es gibt doch eh nur eine Wahrheit :
Für in den Genuss eines stempelnden Hinterrades zu kommen benötigt man in der Regel "Geschwindigkeit". Hart angasen, vor der Kurve spät aber hart bremsen, kombiniert mit runterschalten, weil man möchte ja gerne etwas Leistung beim raus fahren haben. Wenn das nicht funktioniert hast Du etwas falsch gemacht
Wenn also alles gut gelaufen ist und das Hinterrad so richtig ordentlich stempelt findest man es in der Regel ganz schön weil hier von ordentlicher Bremswirkung und Kontrolle keine Rede mehr sein kann und es ist egal ob Straße oder Offroad .
Natürlich gibt es wie immer viele Möglichkeiten, das zu unterbinden:
Variante A - Bike stehen lassen und angeln gehen
Variante B - Bloß nicht schnell fahren, früh bremsen..... runterschalten nicht nötig die KTM fährt bereits im 1. oder 2. Gang
Variante C - Beim beschriebenen Vorgang Kupplung leicht schleifen lassen
Variante D - Du hast so ein "scheiß" Teil namens Anti Hopping oder Slipper Clutch, was einem das Leben wirklich leichter macht
Was wirklich scheiße an dem Ding ist:
Man kommt in den Genuss, sich voll auf das Bremsen, den richtigen Bewegungsablauf und den Blick in Fahrtrichtung zu konzentrieren und wirklich geübte Fahrer haben sogar noch die Zeit die "oben Ohne" Lady am Bremspunkt zu begutachten
|
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Okt 2012, 19:21 Titel: |
|
|
_________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Di, 9. Okt 2012, 20:30 Titel: |
|
|
Na das habe ich ja gerade erst gelesen. Mann Daniel hast Du Langeweile oder warum bist Du so garstig?
Zitat: | Schade nur, dass sich nie eine 1190er auf eine der üblichen Veranstaltungen verirren wird (im Unterschied zu GS, AT und Konsorten). Da ließe sich wirkklich sehen, wo die Grenzen dieses HUALPs inklusive teurem Zubehör von Teurerdreck & Co. liegen: An der Einfahrt. |
Wer schenkt mir eine, verirre mich gerne
|
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Okt 2012, 20:40 Titel: |
|
|
kaltblut @ Di, 9. Okt 2012, 20:30 hat folgendes geschrieben: | Na das habe ich ja gerade erst gelesen. Mann Daniel hast Du Langeweile oder warum bist Du so garstig?
Zitat: | Schade nur, dass sich nie eine 1190er auf eine der üblichen Veranstaltungen verirren wird (im Unterschied zu GS, AT und Konsorten). Da ließe sich wirkklich sehen, wo die Grenzen dieses HUALPs inklusive teurem Zubehör von Teurerdreck & Co. liegen: An der Einfahrt. |
Wer schenkt mir eine, verirre mich gerne |
Hmmmm...
also WENN
- das DING mit allem Schnick und Schnack "ausgerüstet" ist (natürlich vor allem die Sachen ohne Nutzwert und mit extra hohem Verkaufspreis)
- Du Dich vertraglich verpflichtest, das entsprechend ausgestattete DING täglich, in aller (Forums) Öffentlichkeit und über relevante Streckenlängen/Fahrtzeiten hinweg zu fahren
- Du auf immer in jedem Boardsteckdosenadapter-Fred (und vergleichbare) unverzüglich Rede und Antwort stehst (5 Minuten Schreibzeit seien Dir vergönnt)
- (Platzhalter für weitere Nettigkeiten)
DANN
ach sag' mal, hast Du Deine Propellerflitsche eigentlich verkaufen können?
Ja dann, dann kauf' ich Dir trotzdem keine...
Nee, ich erwarte tatsächlich nicht, dieses DING auf irgendeiner der von mir besuchten Veranstaltungen im aktiven Fahrerfeld zu sehen. Vor allem nicht, so lange KTM die echte LC8 noch im Programm hält.
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
SirDixi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.05.2008 Beiträge insgesamt: 532 KTM LC8 SE 950, 2006 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Okt 2012, 22:04 Titel: |
|
|
Blöd is wenn man erst 690er fährt, heimkommt und auf die SE steigt, und dann vergisst das die SE keine AHK hat.
Ist mir schon öfter passiert.
AHK Rules
SirDixi
_________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Okt 2012, 7:04 Titel: |
|
|
Anhängerkupplung am Moped
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Do, 11. Okt 2012, 9:46 Titel: |
|
|
JayzOHara @ Mo, 8. Okt 2012, 16:50 hat folgendes geschrieben: | Hurraaaa - Endlich !!
1. Was mir schon immer in diesem Forum abging/abgeht ist die Rubrik "Fahrtechnik"
Da gäbs ja noch sooo viel, was man voneinander lernen könnte - vielleicht erbarmen sich die Mods/Admins ?
. |
Schreib mal was, am besten mit vielen Bildern. Eigentlich gibt es ne Menge Bücher daüfr.
Solltest Du aber geile Sachen auf Lager haben, dann lass mal sehen. Ansonsten ist Fahrtechnik relativ. Meist relativ zum Fahrvermögen, Talent, Risikobereitschaft Trau Dich, der Lust neues zu lernen, Steifheit der Fahrer, Training .....
|
|
Nach oben |
|
JayzOHara  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.09.2011 Beiträge insgesamt: 483 --- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011 → 48.000 km --- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km → 87.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Okt 2012, 14:54 Titel: |
|
|
@advi:
Um Missverständnissen vorzubeugen - es ging mir auf keinen Fall darum, mich/mein Fahr"können" in den Vordergrund zu rücken, sondern eben um das Thema "Fahrtechnik/Fahrstile..." im Allgemeinen. Dies natürlich unter dem Aspekt mit der @ (bzw. "Großenduro").
Als ich heuer im Frühjahr nach dem Wechsel von meiner alten SV650 -> auf die @ umgestiegen bin (o.k. Probefahrt war letzten Herbst), haben sich erst im Laufe der Zeit bzw. mehrerer Ausfahrten/Touren die doch eklatanten Unterschiede, was "richtigen" (?) Fahrstil/-technik hinsichtlich verschiedenster Situationen anbelangt, so richtig herauskristallisiert.
Das, was sich im Laufe der Jahre mit der SV tief eingefleischt hatte, erwies sich irgendwie nicht ganz übertragbar - bis hin zu grundfalsch. z.B. Spitzkehren geht mit der einen leicht & flüssig, mit der anderen wieder nicht ganz so rund ... Drücken vs. Legen .... größere Schräglage gut oder sch. auf Schräglage, grad schnell durch ... Fussraste außen belasten oder nicht ... das ganze auf versch. Situationen durchdiskutiert.
Mein kleiner Senf dazu 1 Seite zuvor war nur ein Beispiel von vielen, vielen möglichen Tips, die man ja selber irgendwo aufgeschnappt -> probiert -> für gut befunden ->> und somit gerne weitergibt, wenns nicht eh schon die Meisten wissen, reicht aber, wenns für den einen oder anderen neu ist und er es gerne probieren möchte - ob ers dann beibehält oder wegschmeisst, kann er dann immer noch für sich entscheiden.
Ich gestehe auch, dass ich am Anfang via Forensuche nach "Fahrstil" bzw. "Fahrtechnik" Ausschau gehalten habe - kann mich aber erinnern, da nicht viel gefunden zu haben, ausser ein paar Beiträge von vor ein paar Jahren.
Und die 2 Bücher die ich dazu habe (den Klassiker vom Bernt Spiegel bzw. ein Offroad-Buch von einem Isländer, Titel fällt mir grad nicht ein) sind auch wenn sie sich paaren & fleissig vermehren würden kein Ersatz für Tips von den hiesigen, zahlreichen @-Treibern (ich habe bisher kein Buch rein für die @ gefunden, leider).
=> daher der (nicht ganz uneigennützige!) Vorschlag hinsichtlich einem Fahrtechnik-Forum (Offroad / Onroad ...)
z.B. hätte ich konkret in dieser Situation vorige Woche die ganze Meute gar nicht auf dem Foto haben wollen, aber die wollten sich partout nicht gscheit abschütteln lassen
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
51.8 KB |
Angeschaut: |
362 mal |

|
_________________ @Wien/NÖ |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Okt 2012, 18:59 Titel: |
|
|
Jazy: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=23067
Hatten wir alles schon. Der Fred dürfte für Dich interessant sein - gegen Ende taucht noch ein Link zu einerm Trainingsvideo auf vimeo auf. Das ist die zweite DVD von http://www.dualsportriding.com/ - beide IMHO durchaus kaufenswert.
Lumpi, ganu.
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
JayzOHara  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.09.2011 Beiträge insgesamt: 483 --- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011 → 48.000 km --- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km → 87.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Okt 2012, 22:32 Titel: |
|
|
Danke Placebo
Werde ich mir morgen in Ruhe reinziehen (hoffentlich ist da auch das eine oder andere für die Strasse/onroad dabei - aber offroad will ich ja auch nä Saison mal etwas mehr angehn), thx
_________________ @Wien/NÖ |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Fr, 12. Okt 2012, 9:25 Titel: |
|
|
JayzOHara @ Do, 11. Okt 2012, 14:54 hat folgendes geschrieben: |
z.B. hätte ich konkret in dieser Situation vorige Woche die ganze Meute gar nicht auf dem Foto haben wollen, aber die wollten sich partout nicht gscheit abschütteln lassen  |
Ellenbogen weiter hoch nehmen, nicht ganz so sehr ins Hohlkreuz fallen, etwas aufrechter sitzen, etwas mehr leichte Grundspannung, persönlich hätte ich gesagt, die Sitzbank kann 2 -3 cm höher sein dann mehr drücken.
Dann sollte die Meute etwas Probleme bekommen.
Haben die Ellenbogen nicht weit genug oben um richtig schnell sein zu können.
|
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Okt 2012, 15:21 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Fr, 12. Okt 2012, 15:01 hat folgendes geschrieben: |
Und jetzt?  |
Anhand der seitenbegrenzung tippe ich auf eine Linkskurve.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
|
|