|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 20. Okt 2005, 17:48 Titel: |
|
|
ktm-pilot @ Do, 20. Okt 2005, 17:03 hat folgendes geschrieben: |
Ich würde sagen die Speichen haben sich von Ihrem angestammten Platz entfernt und da Sie nichts anderes mehr zutun haben hängen sie jetzt ein bisschen rum... |
Aber die Felge ist definitiv besser als die unsere. Die ist noch rund
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Okt 2005, 20:32 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Do, 20. Okt 2005, 17:48 hat folgendes geschrieben: | ktm-pilot @ Do, 20. Okt 2005, 17:03 hat folgendes geschrieben: |
Ich würde sagen die Speichen haben sich von Ihrem angestammten Platz entfernt und da Sie nichts anderes mehr zutun haben hängen sie jetzt ein bisschen rum... |
Aber die Felge ist definitiv besser als die unsere. Die ist noch rund  |
Im Sichtbereich
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Okt 2005, 20:19 Titel: |
|
|
hab heute mal auf ner hp2 probegesessen und werde morgen wohl mal n ründchen drehen. was mir aufgefallen ist:
- gute sache mit den außen verspeichten felgen, sowas wünsche ich mir an der lc8 auch
- prima sache mit dem fussbremshebel, weiss nicht wie es in der praxis ist(oldie, erfahrungen damit?) aber macht nen anständigen eindruck. hatte sogar mit dem gedanken gespielt sowas als ersatzteil beim freundlichen bmw kollegen zu holen und an die lc8 zu machen
- bremshebel ohne sollbruchstellen sind wohl ein witz, o-ton meines freundlichen welcher mit leicht ironischer miene die offz. bmw version runtergebetet hat "sollbruchstellen ergeben immer scharfkantige ecken welche ein erhöhtes verletzungsrisiko darstellen". mein kollege bei bmw, fährt selber ne hp2, hat das problem selber behoben und die nachträglich hinzu gefügt
- weiterer bmw witz sind wohl die handschützer, die sind wohl eher für die optik schützen aber reichlich wenig, da ist ebenfalls direkt nachrüstbedarf
weiterer eindruck ist das bmw den endschalldämpfer relativ schadenswillig platziert hat, dabei jedoch darauf geachtet hat das er an ner sehr fimschigen lasche hängt, die könnte wohl als sollbruchstelle definiert werden. da hätte man auch eine auswechselbare sollbruchstelle zwischenhängen können, irgend nen 5 euro teil damit nicht direkt gebrutzelt werden muss. da ist nachholbedarf.
weiteres folgt morgen falls ich es zum freundlichen schaffe, ansonsten wohl nächste woche.
erwähnenswert ist noch das mein freundlicher von bmw mir voll und ganz zugestimmt hat das eine hp2 eigentlich schwachsinn ist da man für das geld ne gebrauchte exc und ne lc8 bekommt und die kombination bei praktisch jedermann mehr sinn machen da eine exc in 99.99999% der fälle die bessere wahl im gelände ist und die lc8 mit ihrem grossen tank ja auch reisetauglich ist(wussten wir eh schon!)
|
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Do, 27. Okt 2005, 22:50 Titel: |
|
|
Hallo zakOr,
Zur Verstellung des Fussbremshebels, On-Off Road.
Ist wirklich Suppi.Im Stehen klasse Bremsgefühl.
Zur Sollbruchstelle am Bremshebel(ich denke du meinst hinten?????)Ist unnötig,da bei anbringen des Sicherungsseiles(ist beim mitgelieferten Kit dabei)
der Bremshebel sich nicht über einen gewissen Punkt hinaus drücken läßt.
Handbr.-Kplg. Hebel haben eine Sollbruchstelle.
Handschützer würde ich nicht unterschätzen.
BMW hätte die von der 12er nehmen können,
sind wie bei der LC8.Die offenen Handschützer haben
im Gelände sicherlich Ihre Daseinsberechtigung.
Sind von Acerbis und werden an den Werksmaschienen
genauso gefahren.Wenn man bei den geschlossenen
Handschützern im Gelände stürzt und die Dinger drehen
sich obwohl deine Hände noch den Griff halten,kanns 4 gebrochene Finger geben.Mit dem offenen passiert da nichts!Ist mir aber eh wurscht,habe ich an der EXC auch nicht dran.Wenn du ne Testfahrt machst,achte auf die Traktion im Schotter=Unglaublich!
Sei Vorsichtig wenn du die HP2 fährst,dieses Eisen hat
Suchtpotential!!!
Oldie
|
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Okt 2005, 23:12 Titel: |
|
|
Oldie @ Do, 27. Okt 2005, 22:50 hat folgendes geschrieben: | Hallo zakOr,
Zur Verstellung des Fussbremshebels, On-Off Road.
Ist wirklich Suppi.Im Stehen klasse Bremsgefühl. |
da muss ich mal bei bmw fragen was die kosten, sollte ja kein akt sein zumindest den pedalteil an die lc8 dranzufrickeln
Oldie @ Do, 27. Okt 2005, 22:50 hat folgendes geschrieben: | l.
Zur Sollbruchstelle am Bremshebel(ich denke du meinst hinten?????)Ist unnötig,da bei anbringen des Sicherungsseiles(ist beim mitgelieferten Kit dabei) |
nein ich meine die handhebel, die hatten keinerlei sollbruchstellen an den zwei hp2 die ich gesehen hab (eine "für tunesien mit deserts" und eine normale)
Oldie @ Do, 27. Okt 2005, 22:50 hat folgendes geschrieben: | .Wenn du ne Testfahrt machst,achte auf die Traktion im Schotter=Unglaublich!
Sei Vorsichtig wenn du die HP2 fährst,dieses Eisen hat
Suchtpotential!!!
Oldie |
bezüglich der handschützer, nun gut wenn das klappt, hab solche noch nie getestet und war deshalb skeptisch!
was die traktion im schotter betrifft, glaube ich kaum das das fahrwerk der hp2 die reifendefizite beim serienreifen gegenüber den mt21 an meiner lc8 ausgleichen kann, luftfederbein hin oder her. werde mich aber gerne überraschen lassen
bezüglich des suchtpotentiales mache ich mir allerdings wenig sorgen, da sie mir eh zu teuer ist egal wie süchtig ich bin! aktuell stellt sich bei mir eher die frage ob ich mir nen 2. radsatz für die lc8 und ne supermoto oder ne gebrauchte hayabusa/vergleichbares kaufe da ich oftmals nach frankfurt muss und das gerne in unter einer stunde möchte, da die lc8 doch etwas zu wenig bums für die strecke hat :/
|
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 7:19 Titel: |
|
|
Oldie @ Do, 27. Okt 2005, 21:50 hat folgendes geschrieben: | Handschützer würde ich nicht unterschätzen. |
Offroad würd ich ohne Handschützer net fahren wollen.
Passiert ja net so selten, dass man mal an dicken
Ast oder ähnliches mitnimmt.
Ebenso schützen die auch vor Steinschlag des Vordermannes.
Den von Oldie beschriebenen Nachteil beim Abflug über
den Lenker kann man ja leicht beseitigen, indem man
die "Armaturen" & Handschützer nur leicht anzieht, die
hab ja dafür auch a selbstsichernde Mutter.
Mich schmerzt heut noch manchmal meine rechte Hand
von einem Abflug über den Lenker der Affentwin.
jedoch waren die fix montiert und net wirklich
"einstellbar".
Der Oldie müsst des eigentlich wissen, hatte er doch vor
kurzem a paar gschwollene Finger, mangels Handschützer
an der EXC und wegen Steinschlag vom Vordermann.
LG
Gerhard
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 7:44 Titel: |
|
|
Hi zagOr,
Dass die Brems-Kplg.Hebel keine Sollbruchstelle hatten, schrieb auch Advi schon mal.Kann es mir aber net Vorstellen.Die Teile sind gleich mit den 12er GS Hebelleien.Und dass der MT 21 so viel besser ist OffRoad
als ein neuer Karoo???????Ich hab Karoo,MT21,Metzeler UNicross,
Sahara3 auf der HP2 getestet.Der Unicross war der beste(war klar)
MT21-Karoo schenkten sich net viel.Der Sahara gehört net ins Gelände.
Nochmals zu den Hebeleien:Egal ob locker oder fest,wenn dert Druck von unten kommt, dreht sich die Schale oben gegen die Hand oder Finger und drückt im Extremfall!!!diese ab.
Und Austrianer,der Mittelfinger durch deine Steinwerfattacke in RO hat immer noch eine Wölbung,da wäre der Schutz sicherlich besser gewesen.
Daher den Mittelfinger zum Gruss
Oldie
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
38.26 KB |
Angeschaut: |
473 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 8:14 Titel: |
|
|
Oldie @ Fr, 28. Okt 2005, 6:44 hat folgendes geschrieben: | Und Austrianer,der Mittelfinger durch deine Steinwerfattacke in RO hat immer noch eine Wölbung,da wäre der Schutz sicherlich besser gewesen.
Daher den Mittelfinger zum Gruss |
... siehst Du, die Austrianer haben auch am Finger a
Sollbruchstelle, uns kann des net passieren ...
... naja, net soo schlimm, is ja leicht möglich,
dass so a dicker Mittelfinger auch Vorteile hat ...
Gerhard
_________________
 |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 8:50 Titel: |
|
|
@oldie
die hebel die ich gesehen habe hatten definitiv solch eine ktm artige sollbruchstelle nicht. ich werde heute nochmal genau drauf achten und eventuell n bild machen, da scheint es wohl streuungen in der serie zu geben!?!?
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 10:05 Titel: |
|
|
Also die HP, die bei BMW in Stgt- Vaihingen standen (2 Stück) hatten beide nicht die Sollbruchstelle!
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 15:35 Titel: |
|
|
Zitat: | da scheint es wohl streuungen in der serie zu geben!?!? |
Serie? Das wären dann aber mehr als fünf, oder nicht?
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 16:17 Titel: |
|
|
@Bruggma,
Du Blaufüßler kannsts net lassen.
Die blau weisen haben von der HP2 sicherlich schon mehr verkauft wie die 2 Jahresproduktion der LC8.Und dort steht noch die hälfte bei den Händlern und wird über ein Kreuzworträtsel auf den Markt geworfen
Oldie
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 19:48 Titel: |
|
|
Hi Bruggma,
"Was du immer alles persönlich nimmst, trink mal ein Glas Wein, aber langsam "
Wie dir bekannt ist,würde ich lieber "Super Plus"
zu mir nehmen,aber Alkohol????
Das wird auch in diesem Leben so bleiben
Oldie
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 20:13 Titel: |
|
|
Einem Zürcher muss mann das Maul im Sarg zuschlagen.
Dass das auch für Heidelberger passt, wusste ich nicht.
Mach bist's hast, und sauf was du willst, jünger wirst nimmer
Aber gscheiter kannst noch werden, das geht aber nicht mit Säbel rasseln
Mensch Peter, Humor ist wenn man trotzdem lacht, sei nicht so verkniffen
Habe Heute meinen verm. Operateur gefragt ob er Badenser sei;
Nein, Hamburger mit Appenzeller einschlag
Sei froh, dass du nicht den Alpenbitter saufen musst, das stinkt . . .
Peter Paul, der Blaufüsser
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|