|
Autor |
Nachricht |
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mo, 4. Dez 2006, 17:22 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Mo, 4. Dez 2006, 13:50 hat folgendes geschrieben: | Also ich verwende fürs Kennzeichen immer diese Schrauben. Hab ich mal bei einem Schraubenfuzzi bei Ebay entdeckt.
Sehen edel aus, gammeln nicht (Edelstahl), und man braucht keine U-Scheiben. |
UBS Schrauben
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Dez 2006, 23:30 Titel: |
|
|
Stefan-LC8 @ Mo, 4. Dez 2006, 12:59 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Weiß jemand zufällig die Bezeichnung der Steckverbindung vom Bremslichtkabelstrang?
Also von diesem 3 poligem Stecker der unter dem rechten Seitenteil ist.
Ich möchte mein Heck umbauen aber ungern die Original-Kabel verschnibbeln...
Das Blinkerkabel kann man einzeln bestellen,nur das Bremslichtkabel taucht im Ersatzteilekatalog nicht auf...  |
Stecker gibt es einzeln:
000.70.000.0BG Ersatzstecker BG, Hinterbremse, 3-Polig
000.70.000.0BK Ersatzstecker BK, Blinker hinten, 4-Polig
Angaben natürlich ohne Gewähr!
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Stefan-LC8 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 31.08.2005 Beiträge insgesamt: 184
|
Verfasst am : Fr, 8. Dez 2006, 14:11 Titel: |
|
|
Nachdem ich mich nicht mit dem EXC-Kunststoffteil anfreunden konnte wegen des zu steilen Winkels(und dem damit verbundenem Ärger) hab ich selbst was gebastelt:
2 mm Edelstahl gekantet und geschweißt,Led-Rücklicht mit Kennzeichen beleuchtung.
So passt mein 26er Kuchenblech genau (aber auch ganz genau ) zwischen die Leo´s.
Zum Schluß noch alles schön schwarz lackiert...
Jetzt kommt nur noch der Kabelsalat dran...
Aber seht selbst:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
323.81 KB |
Angeschaut: |
734 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
321.76 KB |
Angeschaut: |
701 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
277.75 KB |
Angeschaut: |
717 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
244.93 KB |
Angeschaut: |
719 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Dez 2006, 14:37 Titel: |
|
|
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Jan 2007, 23:30 Titel: |
|
|
Stefan-LC8 @ Fr, 8. Dez 2006, 13:11 hat folgendes geschrieben: | Nachdem ich mich nicht mit dem EXC-Kunststoffteil anfreunden konnte wegen des zu steilen Winkels(und dem damit verbundenem Ärger) hab ich selbst was gebastelt:
: |
Ich habe mein EXC Plastikteil mit einem Heissluftfön zum richtigern Winkel verholfen...
_________________ Gruss
Marco  |
|
Nach oben |
|
Stefan-LC8 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 31.08.2005 Beiträge insgesamt: 184
|
Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 17:16 Titel: |
|
|
EXC Kunststoffteil wäre bei meinem 26er Kuchenblech eh nicht gegangen.Dann hätte ich den Abgasstrahl genau aufs Kennzeichen gehabt.
Wie das dann ausschaut gabs hier auch mal irgendwo Bilder...
Mit meiner Konstruktion rutscht die ganze Sache ein Stück nach Vorne und passt nun genau(und zwar ganz genau ) zwischen die Leo´s.
Was mich jetzt nur noch beschäftigt:
Der Kotflügel steht jetzt recht weit über das Rücklicht hinaus,könnte das beim TÜV Mecker geben???
|
|
Nach oben |
|
Axel LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 18.06.2006 Beiträge insgesamt: 265
|
Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 17:38 Titel: |
|
|
Stefan-LC8 @ Mo, 29. Jan 2007, 16:16 hat folgendes geschrieben: | EXC Kunststoffteil wäre bei meinem 26er Kuchenblech eh nicht gegangen.Dann hätte ich den Abgasstrahl genau aufs Kennzeichen gehabt.
Wie das dann ausschaut gabs hier auch mal irgendwo Bilder...
Mit meiner Konstruktion rutscht die ganze Sache ein Stück nach Vorne und passt nun genau(und zwar ganz genau ) zwischen die Leo´s.
Was mich jetzt nur noch beschäftigt:
Der Kotflügel steht jetzt recht weit über das Rücklicht hinaus,könnte das beim TÜV Mecker geben??? |
TÜV? Kann ich nicht sagen..aber hättest du das ganze nicht auch weiter nach hinten verlagern können?
sieht übrigens prima aus.
|
|
Nach oben |
|
Stefan-LC8 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 31.08.2005 Beiträge insgesamt: 184
|
Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 17:45 Titel: |
|
|
Zitat: | ...weiter nach hinten verlagern können?
|
Nein,dann kommt das Schild an die "Wülste" von den Auspuffendstücken...
Zitat: | sieht übrigens prima aus. |
Danke Danke
|
|
Nach oben |
|
Axel LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 18.06.2006 Beiträge insgesamt: 265
|
Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 17:48 Titel: |
|
|
Stefan-LC8 @ Mo, 29. Jan 2007, 16:45 hat folgendes geschrieben: |
Nein,dann kommt das Schild an die "Wülste" von den Auspuffendstücken... |
jetzt seh ichs auch
einen seitlichen rahmen wie bei turbodiesels heckumbau hast du aber nich verbaut wenn ich richtig sehe....?
hast du den kompletten plastikkotflügel entfernt?
|
|
Nach oben |
|
Stefan-LC8 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 31.08.2005 Beiträge insgesamt: 184
|
Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 17:55 Titel: |
|
|
Plastikteil komplett entfernt.
Nein kein Rahmen.Mir gefällts wenn man was vom polierten Heckrahmen sieht
Da ich einen passenden Stecker von der LC4 an das Rücklicht drangemacht habe ist die ganze Sache in 5 Min wieder auf Original zurückgebaut wenns ein muss....
|
|
Nach oben |
|
Axel LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 18.06.2006 Beiträge insgesamt: 265
|
Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 17:58 Titel: |
|
|
Stefan-LC8 @ Mo, 29. Jan 2007, 16:55 hat folgendes geschrieben: | Plastikteil komplett entfernt.
Nein kein Rahmen.Mir gefällts wenn man was vom polierten Heckrahmen sieht
Da ich einen passenden Stecker von der LC4 an das Rücklicht drangemacht habe ist die ganze Sache in 5 Min wieder auf Original zurückgebaut wenns ein muss.... |
taugt mir gut!! werd mich auch dranmachen...evtl. aber den rahmen ausbauen und pulverbeschichten lassen...schaunmerma...
|
|
Nach oben |
|
Rolf LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399 CanAm Spyder RT → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 18:28 Titel: |
|
|
Moin,
schaut gut aus.
Bei meiner DR war es ebenso, ich hab das Rücklicht halt mit einem Stück
Hartgummi und Distanzbuchsen nach hinten gesetzt.
Wo ich bei Dir das Problem sehe, ist der Luftspalt zwischen Platte und den Endstücken.
Wenn Du Pech hast vibriert sich die Platte in das Material der Endstücke.
Gruß
Rolf
_________________ Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Jan 2007, 0:32 Titel: |
|
|
Sieht sehr gut aus!
So hatte ich es mir auch schon vorgestellt.
Wie sieht denn das jetzt unter der Sitzbank aus?
Ist da noch eine Kunststoffabdeckung gegen den Dreck vom Hinterrad drin?
HAst da vielleicht evtl. mal ein Foto von unten?
Merci,
CU,
ZF
_________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
Chasti Speichenputzer Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 20
|
Verfasst am : Mi, 7. März 2007, 16:08 Titel: |
|
|
@POTTER
Habe jetzt das Heck auch fertig.....
und nun die Frage an die WIENER... habt ihr schon mal Probleme mit den Gesetzeshüttern gehabt da bei mir und auch wie ich sehe bei dir das Nummernschild sehr flach liegt ????
THX Chasti
|
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. März 2007, 17:14 Titel: Kommt immer ... |
|
|
Kommt immer drauf an, an den du gerätst.
Laut §49, Abs. 6 StVO gilt:
...
Die Kennzeichentafeln müssen senkrecht zur Längsmittelebene des Fahrzeuges annähernd lotrecht und so am Fahrzeug angebracht sein, dass das Kennzeichen vollständig sichtbar und gut lesbar ist und durch die Kennzeichenleuchten ausreichend beleuchtet werden kann. Es muss in jedem Fall auch die Umrandung der Kennzeichentafel vollständig sichtbar sein; bei Befestigung der Kennzeichentafel mit einem serienmäßig hergestellten Kennzeichen-Halter darf der Rand der Kennzeichentafel jedoch geringfügig (bis zu einer Fläche von zirka 10 cm²) verdeckt werden. Ist das Anbringen der Kennzeichentafeln hinten am Fahrzeug nicht möglich, wie bei Theaterkulissenwagen und dergleichen, so ist je eine Kennzeichentafel an jeder Seite des Fahrzeuges parallel zu seiner Längsmittelebene anzubringen.
...
Je nach dem, wie streng "annähernd lotrecht" ausgelegt wird, musst du bezahlen oder nicht. Sobald aber die Lesbarkeit des Kennzeichens eingeschränkt ist, kannst du davon ausgehen, dass es dich früher oder später erwischt.
LHG, Schlucki
_________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
|