|
Autor |
Nachricht |
bastianse Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Sep 2011, 11:12 Titel: Reifen fuer Suedamerika |
|
|
Hallo liebe Leute,
wir sind momentan auf Weltreise und muessen demnaechst unsere Reifen wechseln. Wir ueberlegen entweder den originalen Pirelli oder den TKC 80 zu nehmen. Wichtig ist fuer uns gutes Fahrverhalten auf Asphalt aber auch guter Grip Offroad (trocken und feucht) bei hoher Laufleistung (ja ich weiss, die eierlegende Wollmilchsau...)
Koennt ihr mir hierzu evtl ein paar Erfahrungswerte nennen? Wir fahren uebrigens sehr reifenschonend (die Pirelli sind jetzt bei ca. 16.000km und kommen gerade am Ende an).
Danke im Voraus,
Sebastian.
www.eastbound.at
A Global Adventure
|
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Di, 27. Sep 2011, 11:43 Titel: |
|
|
Ich würde den K60 von Heidenau empfehlen.
|
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Sep 2011, 12:55 Titel: |
|
|
Den K60 Scout wirst du da drüben nicht so einfach bekommen denk ich, zumindest nicht in annehmbarer Lieferzeit. Ich würde dann den TKC80 nehmen, hält vielleicht nicht ganz so lang wie der Pirelli, aber ist auch ein guter Allrounder!
Outdoorer
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Sep 2011, 15:10 Titel: |
|
|
@kreta: Naja, wenn mans vorher schon weiß und einplant, dann ist das kein Ding!
O.
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 27. Sep 2011, 15:16 Titel: |
|
|
kretabiker @ Di, 27. Sep 2011, 15:07 hat folgendes geschrieben: |
So kann man den Heidenau in relativ kurzer (Liefer-) Zeit überall problemlos ans Moped bekommen!
|
Bis zum Lago di Molveno könnte ich den Reifen sogar um den Hals mitführen .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 27. Sep 2011, 16:00 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Di, 27. Sep 2011, 15:16 hat folgendes geschrieben: | kretabiker @ Di, 27. Sep 2011, 15:07 hat folgendes geschrieben: |
So kann man den Heidenau in relativ kurzer (Liefer-) Zeit überall problemlos ans Moped bekommen!
|
Bis zum Lago di Molveno könnte ich den Reifen sogar um den Hals mitführen . |
Gut erkannt ! Der Reifen hat aber von dort aus noch einige km mehr mitreisen dürfen, das hätte Deinem Hals dann sicher nicht mehr gefallen!
|
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Okt 2011, 11:57 Titel: |
|
|
Nach meinen Island Erfahrungen (40% Asphalt, 60% Piste) empfehle ich den Dunlop R908RR hinten und den Pirelli Scorpion Rally vorne.
Hatte die Dunlop drauf und Igor die Pirelli, von der Haltbarkeit machte der Pirelli vorne eine bessere Figur der Dunlop hinten.
Auf der Piste, im Sand und in der Achse waren beide sehr gut.
Würde keine der oben angeführten Reifen nehmen, weil wenn du mal wirklich durch die Kacke in der Pampa musst willst du Grip haben auch wenns auf Asphalt abstriche gibt.
Gruß
Harry
_________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
bastianse Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 27.000 km
|
Verfasst am : Sa, 8. Okt 2011, 15:15 Titel: |
|
|
Hi nochmal,
Eigentlich nur n schnelles "hallo" aus kathmandu um mich für das Feedback zu bedanken. Werden uns in den nächsten tagen entscheiden.
LG,
Sebastian.
|
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Okt 2011, 21:28 Titel: |
|
|
danfz6 @ Sa, 8. Okt 2011, 23:36 hat folgendes geschrieben: | @EasyRider
Wie ist die Laufleistung vom D908RR?
Was hälst du von der Kombi MT21 vorne und D908RR hinten?
Finde den MT21 für vorne super....
Grüsse Danfz6 |
Hängt natürlich von deiner Fahrweise ab. Meine Erfahrungen sind hier http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=278617#278617 zu finden.
Den MT21 hatte ich letztes Jahr in Kroatien drauf, ist ein super Reifen war aber nach 3000km vorne und hinten fertig. Vorne sind die mittleren Stoppel noch gestanden und jede 2te Reihe (die außermittige) war ganz weg, dann hoppelts gewaltig. Der 908RR hält weitaus länger und fährt sich gleichmäßig ab, ist aber viel teurer.
Gruß
Harry
_________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
|