forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

TT Motorschutz: Kabel verlegen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 20:30    Titel: TT Motorschutz: Kabel verlegen? Antworten mit Zitat

Habe vorgestern von TT Greece den Motorschutz erhalten und gleich angebaut. Schwachstellen sind mir bekannt da sie hier schon ausdiskutiert worden sind (ungeschützter Sidestand, anschweißen von Zusatzblechen etc.).
Meine Frage an die 990ig (!!!) Fahrer wäre: Gibt es Probleme mit den Kabeln, da man ja den Pluspol neu verlegen muß (Winkelblech anschrauben usw.), alles sehr eng wird, die Kabel am Schutz innen anliegen? Ich denke z.B. an Vibrationen, die die Isolierung an den Druckstellen zum Schutz möglicherweise durchscheuern? Habe versucht die Kabel mit Kabelbinder etwas zu bündeln....iss aber für mein Gefühl ne enge Geschichte da drinnen.

Noch ne Frage: Die ganze Elektrik auf der rechten Seite in Fahrtrichtung vielleicht mit einem Iso Spray behandeln, da alles dort sehr offen für Staub und Nässe liegt? Der orginale Plastikschutz hat da mehr vor Dreck geschützt.
Schon mal für Tips!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 20:37    Titel: Re: TT Motorschutz: Kabel verlegen? Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mi, 17. Jun 2009, 20:30 hat folgendes geschrieben:
Der orginale Plastikschutz hat da mehr vor Dreck geschützt.
Schon mal für Tips!


Warum läßt Du ihn dann nicht dran? Laughing

Jetzt mal im Ernst:
1. Pluspol abbauen - braucht kein Mensch. Entweder ist die Batterie gesund oder nach einem Jahr Schrott. Wenn das Teil weg ist kann auch nichts mehr scheuern. Alle anderen Kabel liegen weiter innen.
2. auf Schnellbefestigung mit Splinten umrüsten. Siehe Fred vom "Professor".
Damit ist der Motorschutz in ca. 3 Sek. runter

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 20:47    Titel: Re: TT Motorschutz: Kabel verlegen? Antworten mit Zitat

road-runner @ Mi, 17. Jun 2009, 20:37 hat folgendes geschrieben:
............

....Pluspol abbauen - braucht kein Mensch........Wenn das Teil weg ist kann auch nichts mehr scheuern. Alle anderen Kabel liegen weiter innen.


...warum komme ich nicht auf sowas? Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 22:54    Titel: Re: TT Motorschutz: Kabel verlegen? Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mi, 17. Jun 2009, 20:30 hat folgendes geschrieben:
Noch ne Frage: Die ganze Elektrik auf der rechten Seite in Fahrtrichtung vielleicht mit einem Iso Spray behandeln, da alles dort sehr offen für Staub und Nässe liegt? Der orginale Plastikschutz hat da mehr vor Dreck geschützt.
Schon mal für Tips!


Brauchst Du nicht extra behandeln. Ich fahre seit 60000Km mit dem TT-Schutz und reinige den Kürbis nicht sehr oft.

Bis heute keine Auffälligkeiten wegen der "exponierten" E-Teile bzw. Leitungen.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Den Winkel kurz dran machen und dann ist gut, hält mit dem Winkel bei mir schon 2 Jahre ! Da ist dann auch nix zu sehr gebogen oder scheuert ! Einziger Nachteil, Dir kann man die Sicherungen klauen :-(

Der Pol hat einen Vorteil, das ist ne tolle Stelle für schnelle Starthilfe und die Schraube vom Hauptständer gibt Mir 1A Masse !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 18. Jun 2009, 6:43    Titel: Antworten mit Zitat

@ Beetle und HotFire

(....von dem "Sicherungs-Klau" habe ich auch schon gehört, man kann wirklich niemanden mehr trauen!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 21. Jun 2009, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Do, 18. Jun 2009, 6:43 hat folgendes geschrieben:
@ Beetle und HotFire

(....von dem "Sicherungs-Klau" habe ich auch schon gehört, man kann wirklich niemanden mehr trauen!)



Bei mir heult dann die Alarmanlage, in der Hoffnung, dass der Dieb die Sicherung dann noch schnell fallen lässt und sonst habe ich im Schminkfach noch Ersatz !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 21. Jun 2009, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ So, 21. Jun 2009, 20:07 hat folgendes geschrieben:
kretabiker @ Do, 18. Jun 2009, 6:43 hat folgendes geschrieben:
@ Beetle und HotFire

(....von dem "Sicherungs-Klau" habe ich auch schon gehört, man kann wirklich niemanden mehr trauen!)



Bei mir heult dann die Alarmanlage, in der Hoffnung, dass der Dieb die Sicherung dann noch schnell fallen lässt und sonst habe ich im Schminkfach noch Ersatz !



......in so nem Fall bin ich ganz schön angeschissen: keine Alarmglocke und kein Schminkfach, denn nur wer geschminkt ist, iss schöner als ich!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StefanMOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge insgesamt: 55
KTM 690 Enduro R 2013
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Jun 2009, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso Pluspol verlegen oder abmontieren?
Bei mir ist unverändert einfach die Gummikappe drauf und das hält seit 55000km.

servus, Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Jun 2009, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

StefanM @ Fr, 26. Jun 2009, 12:23 hat folgendes geschrieben:
Wieso Pluspol verlegen oder abmontieren?
Bei mir ist unverändert einfach die Gummikappe drauf und das hält seit 55000km.

servus, Stefan


Da bin ich gerade etwas überfragt. Bei dem TT Motorschutz den ich (ich glaube auch HotFire und road-runner, bei Beetle weiß ich nicht - 950iger!) geliefert und verbaut habe, muß man den Pluspol verlegen (es bleibt natürlich die Gummikappe drauf), da er sonst mit dem Schutz kollidieren würde, das geht gar nicht anders zu machen! Oder, so wie road-runner beschrieben hat, den ganzen Pol abklemmen und raus nehmen. Habe ihn aber erstmal drinnen gelassen, da ich das Argument des Fremdstartens (HotFire) nicht schlecht finde.
Sollte es 2 bauverschiedenen TT Motoschutze über die Jahre hinweg gegeben haben? Und: Du sprichst schon über den Touratech-Schutz, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StefanMOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge insgesamt: 55
KTM 690 Enduro R 2013
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Jun 2009, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ich hab den TT Motorschutz (02/2007 keine Ahnung ob danach noch was geändert wurde).
Bei mir berührt die Gummikappe den Motorschutz leicht und entgegen meiner Befürchtungen sind bis jetzt noch keine Scheuerspuren zu sehen.

servus, Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Jun 2009, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

....hab versucht das mal rüber zu laden, von TT, hoffentlich funktionierts, bin kein PC Genie!


09-370-0130-0.PDF
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  09-370-0130-0.PDF
 Dateigröße:  197.9 KB
 Heruntergeladen:  319 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Jun 2009, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

...und auf diesem Foto kann man es auch deutlich sehen!


1a.Touratech Schutz+Fußbrems-Verbreiterung.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  127.35 KB
 Angeschaut:  576 mal

1a.Touratech Schutz+Fußbrems-Verbreiterung.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StefanMOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge insgesamt: 55
KTM 690 Enduro R 2013
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Jun 2009, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, da hab ich wohl noch ein altes Modell des Motorschutzes gekriegt blink .
Bei mir war kein Winkel dabei und meine Anleitung besteht nur aus Seite 1.
Bis jetzt funktioniert es trotz dem Smile

servus, Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Jun 2009, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

StefanM @ Sa, 27. Jun 2009, 15:43 hat folgendes geschrieben:
Hm, da hab ich wohl noch ein altes Modell des Motorschutzes gekriegt blink .
Bei mir war kein Winkel dabei und meine Anleitung besteht nur aus Seite 1.
Bis jetzt funktioniert es trotz dem Smile

servus, Stefan


Servus!

Ja, sieht so aus und wenn´s gut funktioniert.......... !Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0555s ][ Queries: 41 (0.0226s) ]