forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Montageanleitung Heizgriffe
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AnfängerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge insgesamt: 61

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 18:13    Titel: Montageanleitung Heizgriffe Antworten mit Zitat

Hi, hat einer die Montageanleitung für die originalen Heizgriffe an der Adventure und kann mir die zukommen lassen?

MFG
Jan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der SchleicherOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2009
Beiträge insgesamt: 117
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  10.000 km
kawasaki z1
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

hey,da klink ich mich ein...die hätte ich auch gerne!!
grüße,
olaf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Meint ihr die hier?
Steht zwar Louis drauf und nicht KTM, aber die Heizgriffe sind die selben...



Daytona Heizgriffe (Original).pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Daytona Heizgriffe (Original).pdf
 Dateigröße:  46.48 KB
 Heruntergeladen:  2314 mal


_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnfängerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge insgesamt: 61

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

alter seit ihr schnell ;-)
Aber leider ist das nicht die Anleitung, die ich suche. Ich suche die Modellspezifische Anleitung, damit ich weiß, welcher Stecker wohin usw.
Ich bekomme einen originalen Nachrüstsatz. Ich hab keinen Bock auf Lötstellen und undichte Kabelverbinder, extra Sicherungshalter etc.

Aber trotzdem danke

MFG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, als ich damals bei meinem Smile war, als Heizgriffe und Navi-Stromversorgung angeschlossen wurden, dann ist da im Nachrüstsatz von KTM die Kabelage mit passenden Steckern fix und fertig, die dann nur noch in die dazu passenden bereits vorhandenen Steckern der ACC-Anschlüsse gesteckt werden müssen. Ausser der Mech hat da schon was gemacht, bevor ich da war, was ich dann natürlich nicht weiss...
Aber das ist auch schon wieder fast 2 Jahre her. blink (Wie die Zeit vergeht...)

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnfängerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge insgesamt: 61

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt müsste ich nur noch wissen, welche Stecker das sind.
Naja evtl. meldet sich ja noch jemand, der eine originale Anleitung hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2183
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  71.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Anschluss an den vorhandenen Zubehöranschluss mit geschaltenen Plus (AAC 1 oder 2-einer ist geschalten einer Dauerplus), so sieht es KTM vor.
Da muss nichts gelötet oder sonstwas werden.... Wink

Die spuckt noch viele feine Sachen zu dem Thema aus....GHz-Regelung mal so als Stichwort Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Di, 29. Dez 2009, 19:29 hat folgendes geschrieben:
Die spuckt noch viele feine Sachen zu dem Thema aus....GHz-Regelung mal so als Stichwort Wink


... und die sieht nicht nur um Klassen besser aus als die Originale Schaltung, sie ist auch noch stufenlos ... Smile ... Was die Verkabelung angeht: Ich hab meine Griffheizer an den Plus der Hupe gelegt und Masse irgendwoher (OHNE Lötstellen - wie kommst Du eigentlich drauf, was löten zu müssen?) ... Dann blieb noch was übrig für Kettenöler und GPS-Stromversorgung ...

en Gruess
Robert

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnfängerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge insgesamt: 61

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

hab in der Forensuche leider die Anleitung nicht gefunden. Gesucht habe ich natürlich. Ich hatte auf ein Bild gehofft. Kabelführung etc.

MFG
Jan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

hier schon mal ein Bild, wo Du die Leitung siehst, links oben ACC1, daneben die im unteren Bildteil (rot und schwarzer Quetschschuh) ist die ACC2, die solltest Du für die Heizgriffe nehmen, die Ansicht wirst Du hinter der Scheinwerfermaske finden:


neu.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  219.77 KB
 Angeschaut:  2052 mal

neu.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH


Zuletzt bearbeitet von HotFire am Di, 29. Dez 2009, 21:58, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnfängerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge insgesamt: 61

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für das Bild.
Kannst du um ACC1 einen Kreis machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

Anfänger @ Di, 29. Dez 2009, 20:49 hat folgendes geschrieben:
Danke für das Bild.
Kannst du um ACC1 einen Kreis machen?



ist erledigt ! Aber denke dran, ACC 1 hat Dauerplus und sollte man nicht dafür nehmen, ACC2 wird über Zündung geschaltet !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH


Zuletzt bearbeitet von HotFire am Di, 29. Dez 2009, 22:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnfängerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge insgesamt: 61

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ah cool, danke. Aber woher weiß ich, welcher Stecker bei mir was ist? Einfach daran zu unterscheiden, dass der eine Dauerplus und der andere geschaltetes Plus ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Anfänger @ Di, 29. Dez 2009, 21:01 hat folgendes geschrieben:
Ah cool, danke. Aber woher weiß ich, welcher Stecker bei mir was ist? Einfach daran zu unterscheiden, dass der eine Dauerplus und der andere geschaltetes Plus ist?





GENAU:


ACC1 ist 30 (Dauerplus)

ACC2 ist 15 (Zündungsplus)

Masse ist in beiden Fallen 31 (Masse immer)

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ATHansOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 926
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  65.000 km
Africa Twinn
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wer so wenig Durchblick hat, sollte lieber die Finger von sowas lassen bevor noch was in Rauch aufgeht

_________________
LC 8 Go!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0543s ][ Queries: 43 (0.0230s) ]