|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Reldnak  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.09.2009 Beiträge insgesamt: 108 auf der Suche
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 14:50 Titel: Suche ein Zweitfahrzeug |
|
|
Hallo liebe KTM-Treiber !
Da ich ja meine so gerne habe und sie nicht jeden Tag in die Stadt treiben möchte, bin ich auf der Suche nach einem 2. Fahrzeug.
Mag sie auch nicht bei jedem Wetter tagsüber draussen stehen lassen wenn ich in der Arbeit bin.
Habe jetzt schon gesucht und gesucht und komme aber auf keinen grünen Zweig was das 2. Fahrzeug betrifft.
Was ich auf jeden Fall vermeiden möchte ist ein Roller. Bin jetzt mit nem 125er rumgedüst und es ist einfach ..
Es soll auf jeden Fall etwas robusteres sein da das Fahrzeug nicht in meine Garage kommt (ausser im Winter) und ich damit meißt Strecken so um die 10 Kilometer fahre.
Es muss nichts neues sein, kann ruhig schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben.
Bietet sich eventuell eine ältere LC4 an ?
Kenn mich ja nicht wirklich aus mit den vielen Modellen usw.
Wenn ich auf der Motorradsuche bin, lande ich im Endeffekt immer bei der 990er die ich ja schon habe.
Was habt ihr noch neben Eurer LC8 ?
Bin da für Vorschläge sehr dankbar. |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 15:47 Titel: |
|
|
Hast PN!
Habidere _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 16:16 Titel: |
|
|
Mit einer LC4 620/625/640 kann es Dir passieren, dass die 990 auf Dauer zu rosten anfängt !
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 16:22 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 19. Jan 2010, 15:16 hat folgendes geschrieben: | Mit einer LC4 620/625/640 kann es Dir passieren, dass die 990 auf Dauer zu rosten anfängt !
Gruß-BRB |
 _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 17:05 Titel: |
|
|
Jo, muss ich auch vor warnen!
Aber im ernst, teil uns doch mal genaueres zum Einsatzzweck mit!
Wie lang ist der Arbeitsweg?
Autobahn, Landstraße oder Gelände?
Kostenrahmen für Anschaffung und Unterhalt?
Kickstarter oder Anlasser?
..... _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
jjb Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge insgesamt: 233 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 48.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 18:18 Titel: |
|
|
Die Adevnture zu schonen, ob dieser Ansatzpunkt richtig ist
Ich würde zur MZ Baghira greifen, hatte selbst eine knapp 2 Jahre lang und diese sind sehr robust und günstig im Unterhalt.
Aber mittlerweile habe ich es eingesehen, dass die Adventure für alles geeignet ist, auch um bei Regen draußen zu stehen. |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 18:33 Titel: |
|
|
Den Gedanken mit dem schonen hatte ich auch mal.
Zweitmotorrad für den Alltag musste her.
Auf anraten hier im Forum wurde es ne LC4 620.
Günstig gekauft, "Aufarbeitung" im Winter 2008/2009.
Nach anfänglichen Problemen mit den Ankicken, schwöre ich jetz auf die 620er. Ankicken null Probleme, die Einstellung dazu ist wichtig!!!!
Probleme in der ersten Saison, 1 Gabelsimmering gewechselt.
Poblem ist jetzt nur, das ich Sie nicht mehr im Alltag nutze, sondern nur noch im Gelände damit fahre!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Reldnak  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.09.2009 Beiträge insgesamt: 108 auf der Suche
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 21:34 Titel: |
|
|
IF3 @ Di, 19. Jan 2010, 16:05 hat folgendes geschrieben: | Jo, muss ich auch vor warnen!
Aber im ernst, teil uns doch mal genaueres zum Einsatzzweck mit!
Wie lang ist der Arbeitsweg?
Autobahn, Landstraße oder Gelände?
Kostenrahmen für Anschaffung und Unterhalt?
Kickstarter oder Anlasser?
..... |
Ich habe jeden Tag eine Strecke von 10 Kilometer in die Innenstadt zur Arbeit, mit dem Weg nach Hause sind es insgesammt 20 Kilometer. Einige Ampeln und wenn es wärmer wird dampft die Kati schon ein wenig.
Dachte mir halt das es nicht so das wahre für den Motor ist und der Verbrauch vielen wegfahren, stehenbleiben, wegfahren, stehenbleiben ist ja auch nicht gerade von schlechten Eltern.
Ok der Verbrauch wäre mir so ziemlich egal, mit dem könnte ich leben.
Glaube daß dieses Szenario keinen Motor wirklich gut tut und ein wirklicher Freund von Öffis bin ich nicht.
Am Wochenende und im Urlaub wird die Kati natürlich schön ausgeführt  |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 21:44 Titel: |
|
|
Mein Alltagsmöppi ist die SE. _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
repho  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.01.2006 Beiträge insgesamt: 104 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Honda Transalp 1997 Honda XBR 1990
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 21:57 Titel: |
|
|
Hab für ca. 50.000km ne 600.er Transalp im Alltag gefahren.
Vom Unterhalt ist die Transe sogar für Studis noch bezahlbar.
- Alle 6.000 km kurz an die Box und Öl getauscht.
- Alle 12.000km nach den Ventilen sehen. Einstellen musste ich die nie.
Den Motor bekommst Du eh nicht kaputt.
Unterm Strich ein recht anspruchslos und zuverlässig Mopped.
Wenn Du sie öfters draußen stehen lässt, achte darauf, dass Du keine Maschine ab Bj. 1997 bekommst.(in Italien gebaut)
Die sind in der Verarbeitung deutlich schlechter, als die bis 1996. (in Japan gebaut)
Mittlerweile muss ich nur noch 7km zur Arbeit fahren. Die gehen meißt mit dem Fahrrad. Vielleicht auch mal ne Idee.
Gruß, Peter |
|
Nach oben |
|
solartwister Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.11.2007 Beiträge insgesamt: 99 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 70.000 km exc 530
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 22:02 Titel: |
|
|
Wie siehts mit einer wassergekühlten XT660R / XBaujahr ab 2005 aus?
Hatte selbst so eine - thermisch sehr stabil - der Lüfter war fast
nie in Betrieb, 10.000 Intervall - meist zwischen 100 und 200€ und bis
40.000km keine Probleme (bis auf einen Abgefackelten Regler
der auch die Lichmaschine gekillt hatte - das war aber noch auf Garantie).
Verbrauch je nach Fahrweise zwischen unter 4 und bis 6 Liter.
Und die macht sogar ein wenig Spass zu fahren (nicht so viel wie die KTM) aber für die Stadt reichts auf jeden Fall.
Die Dinger sind eigentlich recht günstig zu haben.
Kann eigentlich berichten, dass das Mopped keine gravierenden Schwächen aufgezeigt hat - allerdings auch (meine Meinung) in keiner Beziehung besonders herausgestochen hat - in Summe ein braves (fades) billiges Anfängerbike - oder eine Stadtschlampe für die Ritte die der KTM nicht gefallen.
LG
Peter |
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 22:05 Titel: |
|
|
Reldnak @ Di, 19. Jan 2010, 20:34 hat folgendes geschrieben: | IF3 @ Di, 19. Jan 2010, 16:05 hat folgendes geschrieben: | Jo, muss ich auch vor warnen!
Aber im ernst, teil uns doch mal genaueres zum Einsatzzweck mit!
Wie lang ist der Arbeitsweg?
Autobahn, Landstraße oder Gelände?
Kostenrahmen für Anschaffung und Unterhalt?
Kickstarter oder Anlasser?
..... |
Ich habe jeden Tag eine Strecke von 10 Kilometer in die Innenstadt zur Arbeit, mit dem Weg nach Hause sind es insgesammt 20 Kilometer. Einige Ampeln und wenn es wärmer wird dampft die Kati schon ein wenig.
Dachte mir halt das es nicht so das wahre für den Motor ist und der Verbrauch vielen wegfahren, stehenbleiben, wegfahren, stehenbleiben ist ja auch nicht gerade von schlechten Eltern.
Ok der Verbrauch wäre mir so ziemlich egal, mit dem könnte ich leben.
Glaube daß dieses Szenario keinen Motor wirklich gut tut und ein wirklicher Freund von Öffis bin ich nicht.
Am Wochenende und im Urlaub wird die Kati natürlich schön ausgeführt  |
Habe letztes Jahr auch ein Zweitmöppi gesucht . Nachdem ich mein Leben lang NUR auf Enduros geschworen habe ist es ein TMax 500 geworden . Das Teil ist einfach nur GEIL ! Der 2 Zylinder treibt das Teil enorm an (seit dem Einbau einer JCosta noch mehr ) , man sitzt bequem und recht geschützt , Stadtverkehr mit anfahren ,bremsen , Ampelstart ist wie gemacht für den Max und was ich im Urlaub am meisten schätze ist der Stauraum unter der Sitzbank bzw Topcase. Egal ob zum Strand oder zum einkaufen , mit Freundin oder allein - man kriegt alles unter und kann ohne Helm und das ganze Gedöhns losgehen .
Die Vmax von über 160km/h (GPS) ist für einen Roller auch beachtlich !
Ich werde meine ADV und die EXC nie hergeben - aber da wo der Roller in seinem Element ist ist er definitiv unschlagbar und da lasse ich sogar mal die ADV stehen
Gruss Jürgen |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 22:12 Titel: |
|
|
Mein erstes Zweitfahrzeug war ne HP2 - die ist fürs Gelände
mein zweites Zweitfahrzeug ist ne Ur- Tenere - die ist für die Zeit wenn ich Zeit habe. Steht gerade rum
mein drittes Zweitfahrzeug ist ein 125er Honda Roller, der ist ideal für alles was weniger als 10 km weg
mein viertes Zweitfahrzeug ist eine Condor 580 - Oldtimer - von Papa übernommen
mein fünftes Zweitfahrzeug hole ich am Freitag, ein 4x4 MAN Wohnmobil, mit dem ich mit der LC8 oder HP2 - je nachdem ob meine Frau dabei ist - unterwegs sein werde
Aber eigentlich fehlt mir noch ne Trialmaschine ....
Wobei ich den Roller super finde. Bis zum Sommer habe ich die Dinger gehasst, dann war mein Vater im Urlaub, ich hab mir seinen Roller geschnappt, damit meine Mopeds im Kurzstreckenverkehr nicht leiden und ich ja kein Auto habe (ausser nen Sprinter, aber den brauchen wir immer mehr in der Firma).
Und der Roller ist klasse, hat grosse Räder zieht ordentlich genug, fahr ja eh nur kurzstrecke damit - braucht kaum Sprit sollte recht unkapputbar sein, da Honda Roller.
Da Paap wegen seinem Lungenkrebs nicht mehr Moped fahren kann und ich seinen Roller toll fand, hat es sich nen 300er gekauft. Der zieht richtig gut! und ich hab jetzt den kleinen |
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 22:20 Titel: |
|
|
advi @ Di, 19. Jan 2010, 21:12 hat folgendes geschrieben: | Bis zum Sommer habe ich die Dinger gehasst... |
Ich wollte auch NIE mit so einem "Rentner"Gefährt fahren
Ich dachte immer so ein "langweiliges" Ding ist nur was für alte Leute oder Mädchen und was für solche die nicht mit der Kupplung umgehen können  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 22:23 Titel: |
|
|
advi @ Di, 19. Jan 2010, 21:12 hat folgendes geschrieben: | ...mein fünftes Zweitfahrzeug hole ich am Freitag, ein 4x4 MAN Wohnmobil,.. |
Wenn es soweit ist: Bitte Bülda, bin neugierig! |
|
Nach oben |
|
|
|