|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
stollenfahrer Fahrschüler Anmeldungsdatum: 03.01.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 54.000 km Prototyp TENERE → 156.000 km XTZ850 SuperTenere → 115.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Feb 2010, 21:45 Titel: [b]FEDERBEIN und FEDER bei welchem Modell?[/b] |
|
|
Ich stell mich mal dumm und stell hier mal unter uns die Frage:
Sind alle Adv"S" so hart? (Ich mein die Mopeds, nicht die Treiber).
Bei meiner Bj.03, erst kürzlich zugelegt, hab ich mir mal das Federbein genauer angesehen.
Bin halt nicht der Längste und Schwerste südlich vom Nordpol, aber hohe Enduros gewöhnt. Aber die hier find ich echt hart, obwohl die Federvorspannung ganz zurück gedreht ist.
Auf der Feder ist die Bezeichnung 144/ 265 markiert und in eingebautem Zustand ist diese auch 265mm lang. Gibt es da Differenzen zu anderen Baujahren?
Weitere Fragen liegen mir noch auf der Zunge, doch darauf komme ich später. _________________ Nebenbei: zu heiß ist es nur auf der Sonne!  |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Feb 2010, 21:48 Titel: |
|
|
Ja die gibt es!
Bemuehe mal die
von 210-265
HARD ENDURO  _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
stollenfahrer Fahrschüler Anmeldungsdatum: 03.01.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 54.000 km Prototyp TENERE → 156.000 km XTZ850 SuperTenere → 115.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Feb 2010, 22:21 Titel: |
|
|
Was ich so sehe gab es das Bj. auch mit ner 255er Feder serienmäßig.
Meine 265er soll auch Erstausrüstung sein.
Unter Berücksichtigung der Trigonometrie denke ich, daß mir diese 10mm ohne Verlust von Federweg schon helfen würden. _________________ Nebenbei: zu heiß ist es nur auf der Sonne!  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Feb 2010, 22:49 Titel: |
|
|
Die genaue Bezeichnung der Feder Deines Moppeds ist 140/265.
Soll die Karre niedriger werden, brauchst Du einen Federbeinumbau. Baust Du die von Dir genannte 140/255 ein, wird die Federung härter.
Soll die Karre weicher werden, brauchst Du auch eine weichere Feder. Die weicheste, die es in der richtigen Länge für Dich gibt, ist die KTM-Nummer 91210088SA FEDER130-265 d14,5 ORANGE.
Außerdem würde ich mal die Slow+Highspeedeinstellung der Druckstufe kontrollieren und gegebenenfalls weicher machen. Anleitung dazu findest Du in der Betriebsanleitung.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Di, 9. Feb 2010, 23:17 Titel: |
|
|
Genau. Die Vorspannung hat nichts mit der Härte zu tun.
Ganz im Gegenteil, wenn Du sie ganz raus drehst, knallst schneller in den progressiven und somit Härteren Bereich der Dämpfung. Das gilt auch wenn man es mit "Druckstufe rausdrehen" übertreibt. Genau der Punkt den der "ENDURO-Bauer" nie kapieren wird
Versuch mal, die ZUGstufe unten weiter auf zu drehen. Mach die doch mal vom geschlossenen Zustand 25 Klicks auf und teste.
Übrigens, seit 2005 haben alle "N" hinten sogar ne 150er Feder...
Gruß
Edi |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Feb 2010, 23:30 Titel: |
|
|
Edi @ Di, 9. Feb 2010, 22:17 hat folgendes geschrieben: | ...Das gilt auch wenn man es mit "Druckstufe rausdrehen" übertreibt. Genau der Punkt den der "ENDURO-Bauer" nie kapieren wird ... |
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Feb 2010, 23:30 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 9. Feb 2010, 21:49 hat folgendes geschrieben: | Die genaue Bezeichnung der Feder Deines Moppeds ist 140/265.....Baust Du die von Dir genannte 140/255 ein, wird die Federung härter...... |
Nö. Die Feder ist einfach 10mm kürzer. Härter wird da nix da die Federrate mit 140 gleich bleibt.
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Di, 9. Feb 2010, 23:56 Titel: |
|
|
Edi @ Di, 9. Feb 2010, 22:17 hat folgendes geschrieben: | Genau. Die Vorspannung hat nichts mit der Härte zu tun.
Ganz im Gegenteil, wenn Du sie ganz raus drehst, knallst schneller in den progressiven und somit Härteren Bereich der Dämpfung. Das gilt auch wenn man es mit "Druckstufe rausdrehen" übertreibt. Genau der Punkt den der "ENDURO-Bauer" nie kapieren wird
Versuch mal, die ZUGstufe unten weiter auf zu drehen. Mach die doch mal vom geschlossenen Zustand 25 Klicks auf und teste.
Übrigens, seit 2005 haben alle "N" hinten sogar ne 150er Feder...
Gruß
Edi |
Druckstufe verringern, ergibt härtere Federung könnte es sein das die Druckstufe dazu dient, zu bestimmen ob die Feder schneller oder langsamer wieder ausfedert ¿¿¿...
im Gelände fährt man eher mit weniger Druckstufe, um dem Reifen möglichst viel Bodenkontakt bei kurzen aufeinander folgenden Schlägen zu ermöglichen...
Die Feder selbst wird durch die Vorspannung nicht härter, die Vorspannung dient lediglich der Höheneinstellung bei belasteter Feder, womit man den Negativfederweg justieren kann... |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2010, 0:07 Titel: |
|
|
950SM @ Di, 9. Feb 2010, 22:56 hat folgendes geschrieben: | ...könnte es sein das die Druckstufe dazu dient, zu bestimmen ob die Feder schneller oder langsamer wieder ausfedert ¿¿¿... |
Wie würdest Du uns jetzt den Begriff ZUGSTUFE erklären
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2010, 0:11 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 9. Feb 2010, 23:07 hat folgendes geschrieben: | 950SM @ Di, 9. Feb 2010, 22:56 hat folgendes geschrieben: | ...könnte es sein das die Druckstufe dazu dient, zu bestimmen ob die Feder schneller oder langsamer wieder ausfedert ¿¿¿... |
Wie würdest Du uns jetzt den Begriff ZUGSTUFE erklären
Gruß-BRB |
genau so wie ich es geschrieben habe, die Zugstufe bestimmt die Zeit die es zum Ausfedern braucht... viel Zugstufe = langsameres Ausfedern, weniger Zugstufe = schnelleres Ausfedern... |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2010, 0:19 Titel: |
|
|
950SM @ Di, 9. Feb 2010, 23:11 hat folgendes geschrieben: | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 9. Feb 2010, 23:07 hat folgendes geschrieben: | 950SM @ Di, 9. Feb 2010, 22:56 hat folgendes geschrieben: | ...das die Druckstufe dazu dient, zu bestimmen ob die Feder schneller oder langsamer wieder ausfedert ¿¿¿... |
Wie würdest Du uns jetzt den Begriff ZUGSTUFE erklären
Gruß-BRB |
genau so wie ich es geschrieben habe, die Zugstufe bestimmt die Zeit die es zum Ausfedern braucht... |
Was meinst Du jetzt genau damit ???
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2010, 0:21 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Di, 9. Feb 2010, 22:30 hat folgendes geschrieben: | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 9. Feb 2010, 21:49 hat folgendes geschrieben: | Die genaue Bezeichnung der Feder Deines Moppeds ist 140/265.....Baust Du die von Dir genannte 140/255 ein, wird die Federung härter...... |
Nö. Die Feder ist einfach 10mm kürzer. Härter wird da nix da die Federrate mit 140 gleich bleibt.
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? |
Da haste recht und ich lag daneben. Wobei die Feder nicht einfach nur kürzer ist sondern zusätzlich eine größere Drahtlänge, also etwas mehr Windung hat.
Wer lesen kann ist klar in der Minderheit .
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2010, 0:26 Titel: |
|
|
950SM @ Di, 9. Feb 2010, 22:56 hat folgendes geschrieben: | Edi @ Di, 9. Feb 2010, 22:17 hat folgendes geschrieben: | Genau. Die Vorspannung hat nichts mit der Härte zu tun.
Ganz im Gegenteil, wenn Du sie ganz raus drehst, knallst schneller in den progressiven und somit Härteren Bereich der Dämpfung. Das gilt auch wenn man es mit "Druckstufe rausdrehen" übertreibt. Genau der Punkt den der "ENDURO-Bauer" nie kapieren wird
Versuch mal, die ZUGstufe unten weiter auf zu drehen. Mach die doch mal vom geschlossenen Zustand 25 Klicks auf und teste.
Übrigens, seit 2005 haben alle "N" hinten sogar ne 150er Feder...
Gruß
Edi |
Druckstufe verringern, ergibt härtere Federung könnte es sein das die Druckstufe dazu dient, zu bestimmen ob die Feder schneller oder langsamer wieder ausfedert ¿¿¿...
im Gelände fährt man eher mit weniger Druckstufe, um dem Reifen möglichst viel Bodenkontakt bei kurzen aufeinander folgenden Schlägen zu ermöglichen...
Die Feder selbst wird durch die Vorspannung nicht härter, die Vorspannung dient lediglich der Höheneinstellung bei belasteter Feder, womit man den Negativfederweg justieren kann... |
hier meinte ich natürlich jeweils die Zugstufe... druckzugdruckzugdruckzug, habs einfach falsch geschrieben und gelesen  |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2010, 0:27 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 9. Feb 2010, 23:19 hat folgendes geschrieben: | 950SM @ Di, 9. Feb 2010, 23:11 hat folgendes geschrieben: | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 9. Feb 2010, 23:07 hat folgendes geschrieben: | 950SM @ Di, 9. Feb 2010, 22:56 hat folgendes geschrieben: | ...das die Druckstufe dazu dient, zu bestimmen ob die Feder schneller oder langsamer wieder ausfedert ¿¿¿... |
Wie würdest Du uns jetzt den Begriff ZUGSTUFE erklären
Gruß-BRB |
genau so wie ich es geschrieben habe, die Zugstufe bestimmt die Zeit die es zum Ausfedern braucht... |
Was meinst Du jetzt genau damit ???
Gruß-BRB |
was du wolle ¿¿¿  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2010, 0:35 Titel: |
|
|
950SM @ Di, 9. Feb 2010, 23:27 hat folgendes geschrieben: | die Druckstufe dazu dient, zu bestimmen ob die Feder schneller oder langsamer wieder ausfedert
die Zugstufe bestimmt die Zeit die es zum Ausfedern braucht... |
was du wolle ¿¿¿ [/quote]
Du verstehn???
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|
|