|
Autor |
Nachricht |
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. März 2010, 15:58 Titel: Anschluss Vergaser Synchrotester? |
|
|
Hallo zusammen,
ich finde hier niergendwo ein Bild, wo man sieht, wo die Anschlüsse für der Messuhren sind!?
Ist das an der Seite zum Membrandeckel?
Die schläuche jedenfalls gehen ja einfach unterm Lufi-Kasten!?
Wer kann mir weiterhelfen, will meine ADV heut noch Synchronisieren.
VG
Markus
_________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. März 2010, 16:03 Titel: |
|
|
Vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.twinmax.de/tmxanwdg_ktm.html
Ist ein Bericht von moonrider und mir
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. März 2010, 19:32 Titel: |
|
|
Entschuldigung aber wenn man die Anschlüße nicht findet und harrsträubende Vermutungen anstellt sollte man das Schrauben evt. einschränken.
MfG
|
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. März 2010, 19:38 Titel: |
|
|
Stealth @ Do, 4. März 2010, 18:32 hat folgendes geschrieben: | Entschuldigung aber wenn man die Anschlüße nicht findet und harrsträubende Vermutungen anstellt sollte man das Schrauben evt. einschränken.MfG |
Lag mir auch gerade auf der Zunge......
Aber guck lieber auch mal da rein:
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Vergaser Synchro.pdf |
Dateigröße: |
293.92 KB |
Heruntergeladen: |
424 mal |
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. März 2010, 21:17 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Do, 4. März 2010, 18:38 hat folgendes geschrieben: | Stealth @ Do, 4. März 2010, 18:32 hat folgendes geschrieben: | Entschuldigung aber wenn man die Anschlüße nicht findet und harrsträubende Vermutungen anstellt sollte man das Schrauben evt. einschränken.MfG |
Lag mir auch gerade auf der Zunge......
Aber guck lieber auch mal da rein: |
Danke für eure Info's.
Ich habe schon Ahnung von Technik und Vergaser synchronisiert habe ich schon mehr als genug,nur halt noch nicht an einer LC8.
Da ich mir das ganze einfach machen wollte, so wie es im Forum öfters geschrieben wurde, sei es von oben möglich, ohne Demontage der Tanks bzw nur den rechten... da ich aber von oben nicht richtig durchblicke, wollte ich mal vorsichtshalber hier nachfragen.
@Ollebolle: Danke für die Anleitung.
VG
Markus
_________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. März 2010, 20:32 Titel: |
|
|
Die Antwort war ja nicht böse gemeint, doch die Frage mit den Membrandeckeln ließ ahnen das du das gesamte System nicht verstanden hast.
MfG & viel Erfolg
|
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. März 2010, 0:52 Titel: |
|
|
also wenn wer weiss, was bei der Syncro gemessen bzw. gegebenenfalls
eingestellt wird, der weiss auch wo Er die Anschlüsse findet.
Stealth hat mit seiner Meinung vielleicht nicht ganz unrecht.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. März 2010, 11:21 Titel: |
|
|
also nochmal:
Ich wollte es mir einfach machen und habe hier im forum mehrmals gelesen, dass es reicht nur das Fach und den Lufi-Deckel zu öffnen, was ich auch tat, und so konnte ich aber die nötigen Unterdruckschläuche nicht finden.
Also habe ich doch den rechten Tank abgebaut, siehe da, ich hab die Schläuche gefunden.
VG
_________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
|