|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Zora Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2010, 12:54 Titel: sie springt nicht an---brauche Ideen!!! |
|
|
Servus,
ich habe eine 950er Bauj. 04. Steht in einer nicht frostfreien Garage, also trocken aber kalt.
Wollte gestern starten und sie lief nur ganz kurz, dann abgestorben.
Und nu nix mehr. Dreht durch wie blöde aber läuft nicht.
Hab den Deckel vom Lufi runter und Startpilotspray direkt in die Ansaugtrichter gesprüht. Sie zündet, aber sie läuft nicht weiter, wenn das Startgas verflogen ist.
Hat jemand eine Idee????
ratlose Grüße,
Zora _________________ Nie einen Meter zurück. Es sei denn, um Anlauf zu nehmen. |
|
Nach oben |
|
Obivan Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge insgesamt: 236 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2010, 13:07 Titel: |
|
|
Klingt nach fehlerhafter Benzinzufuhr, eventuell sind die Vergaser verharzt oder die Benzinpumpe hat den Geist aufgegeben. _________________
 |
|
Nach oben |
|
Zora Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2010, 13:34 Titel: |
|
|
Also ich habe die Sicherung für die Benzinpumpe kontrolliert---defekt!! Nach dem Austausch ist das Problem leider nicht weg!! Von der Pumpe höre ich nur ein klicken, sonst nix.
Verharzte Vergaser treten doch erst nach langer Standzeit auf, und ich war vor
14 Tagen noch unterwegs.
Zora _________________ Nie einen Meter zurück. Es sei denn, um Anlauf zu nehmen. |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2010, 14:37 Titel: |
|
|
- alle Benzinhähne offen (mir hat mal ein Nachbar einen Gefallen tun wollen und den Benzinhahn zugemacht)?
- Sprit im Tank?
...glaube nicht, dass es an einem verharzten Vergaser liegt. Erstens ist die Zeit von 14 Tagen zu kurz und zweitens springt sie trotz verharztem Vergaser mit gezogenem Choke an.
Hatte vor ca. einem Jahr die gleichen Symptome --> versuch es mal mit einem Starthilfekabel.... _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
Toni P. Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 57.000 km Kawasaki KLE 500 → 56.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2010, 15:42 Titel: |
|
|
Hallo Zora!
Meine Bj. 2003 hatte das auch schon öfters gehabt. Im Winter nach 4 Wochen ist es genau wie bei Dir. "Abgestandenes" Benzin, wobei mir das vorsorgliche Leeren der Vergaser nichts half, und das kalte, bzw.feuchte Klima ist meines Erachtens der Hauptgrund. Schlechte Batterie kommt manchmal dazu. Probier also ruhig mit Starthilfe einige Starts. Merkwürdig, dass Deine Sicherung der Benzinpumpe durchgebrannt war. Bei mir ist die Pumpe trotz anderer Beispiele hier im Forum noch wie neu. Den Verweis auf 3 Benzinhähne (ist minem Händler passiert) etc. spar ich mir und wünsch Dir baldigen Erfolg. Ich weiß wie deprimierend das Problem sein kann. _________________ Meine Leidenschaft: KatiM., Edelweiß und Wüstensand |
|
Nach oben |
|
nav++ Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 57 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2010, 16:37 Titel: |
|
|
Ich hatte bei meiner GSX-R einmal ein ähnliches Problem, bei mir wars damals ein defekter Choke-Bowdenzug. Das gemeine war, dass sich der Hebel am Lenker verschieben ließ, aber am Vergaser keine Bewegung mehr erzeugte.
Nach dem Tausch hab ich den Zug genauer unter die Lupe genommen: An einer Stelle komplett durchgegammelt, aber sonst noch leichtgängig. Hab auch lange gebraucht um den Fehler zu finden.
Check also auch unbedingt den Choke!
lg, navpp _________________ # the world is open source!
..... mfg, navpp  |
|
Nach oben |
|
Kofferschleifer Sahararider
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 1026
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2010, 17:14 Titel: |
|
|
Kontrolliere mal die Benzinpumpe.
Ich denke die ist hin.Du sagtest ja, das Sie nur klickt und Sicherung raus war.
Mach mal eine Benzinleitung ab und starte. Dann sollte Sprit kommen... _________________ Das Gas ist rechts !!
Wer später bremst, kann früher Gasgeben !
--- KTM Hardrider --- |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2010, 18:46 Titel: Re: sie springt nicht an---brauche Ideen!!! |
|
|
Zora @ Fr, 15. Jan 2010, 11:54 hat folgendes geschrieben: |
ich habe eine 950er Bauj. 04. Steht in einer nicht frostfreien Garage, also trocken aber kalt.
|
Versuche mal, ob du die Standgas-Regulier-Schraube drehen kannst.
Die liegt links unterhalb des Tanks, irgendwo ca. über der Fussraste hinter
dem Rahmen.
Wenn nicht, ist der Vergaser eingefroren, dann hilft nur heizen _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
bastler Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge insgesamt: 91
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2010, 18:57 Titel: |
|
|
LC8 werden üblicherweise auf eine Leerlaufdrehzahl von 1400 - 1500 eingestellt.
Unter normalen Bedingungen ist das i.O.
Bei sehr kaltem Motor kondensiert ein zu großer Teil des Benzins an den Wänden des Ansaugkanals, das Gemisch ist nicht mehr zündfähig.
Reduktion der Leerlaufdrehzahl auf 1200 -1300 bei betriebswarmem Motor führt im Leerlauf zu einer Erhöhung des Ansaugunterdrucks und damit zur Anfettung des Gemisches.
Außerdem wird die Zylinderfüllung verringert wodurch der Anlasser besser durchdreht.
Nachteil ist das deutlich höhere Bremsmoment des Motors, und ein erhöhtes Risiko das der Motor an der Ampel abstirbt.
Am besten zum Ende der Ausfahrt die Leerlaufdrehzahl verringer und nach dem nächsten Kaltstart, sobald der Motor sauber rundläuft, wieder erhöhen. |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2010, 19:37 Titel: |
|
|
Bei meinem Kupel traten die selben Symptome auf. Bei Ihm war es aber die Batterie. Zuwenig Spannung. Batterie geladen und gut wars, _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
Zora Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2010, 20:00 Titel: |
|
|
Also die Batterie ist es nicht, die hatte ich nämlich schon leer genudelt und dann neu geladen und wieder leer.....und dann habe ich mir mit einer externen Starterbatterie von einem Gebrauchtwagenhändler geholfen. Das Ding hat Dampf ohne Ende, und ich konnte prachtvoll leiern, aber leider nix.
Die Benzinhähne können es auch nicht sein, sie steht immer in der verschlossenen Garage und ich bin ja damit ohne Probs nach Hause und rein in die Hütte gefahren.
Sprit ist auch im Tank.
Aber ich denke, das Problem liegt in der Spritversorgung. Die Sicherung der Benzinpumpe ist ja nicht ohne Grund hinüber. Ist die Benzinpumpe denn ein altbekanntes Problem bei KTMs?
Und den Hebel bzw. den Seilzug vom Choke-Hebelchen werde ich auch mal testen, guter Tipp.
Gruß,
Zora _________________ Nie einen Meter zurück. Es sei denn, um Anlauf zu nehmen. |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2010, 20:04 Titel: |
|
|
ich habe solch ein Problem gerade hinter mir, bei mir waren die Düsen nach nur einer Woche Standzeit kpl. zu. Die Pume würde ich vorher testen, dazu Benzinleitung trennen und Zündung an, dann sieht man ob sie noch fördert... |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2010, 22:29 Titel: |
|
|
Zora @ Fr, 15. Jan 2010, 19:00 hat folgendes geschrieben: |
Ist die Benzinpumpe denn ein altbekanntes Problem bei KTMs?
|
Ja, und dein km-Stand würde dazu passen....
Wenn sich die Pumpe als Ursache rausstellen sollte....die kann meist wieder z.B. durch den Norbert aus Austria wieder in Ordnung gebracht werden. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Sa, 16. Jan 2010, 0:25 Titel: |
|
|
Zora @ Fr, 15. Jan 2010, 19:00 hat folgendes geschrieben: |
Sprit ist auch im Tank.
Aber ich denke, das Problem liegt in der Spritversorgung. Die Sicherung der Benzinpumpe ist ja nicht ohne Grund hinüber. Ist die Benzinpumpe denn ein altbekanntes Problem bei KTMs?
Gruß,
Zora |
Nur was drin, oder ist der Tank richtig voll?
m.
Wenn gar nichts mehr geht müsste man mal zum Bensengpumpenausschluss, mal eine von unseren einbauen...
|
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Jan 2010, 1:04 Titel: |
|
|
Liebe Zora,
ich hatte mit meiner 05er im Winter echte Startprobleme. In unserer Garage sind z.Zt. immer noch 4-6 Grad, die ersten zwei Jahre war dann plötzlich Ruhe, nichts!
Die Ursache war eine falsch verdrahtete Vergaserheizung. Wenn die auf Dauerplus ist, zieht die innerhalb von zwei Stunden die Batterie leer.
Prüfen lassen lohnt sich
Jetzt mag ich sie nicht mehr hergeben  _________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
|
|