forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ferndiagnose Dalmatia: Probleme unter Last

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Mai 2010, 19:15    Titel: Ferndiagnose Dalmatia: Probleme unter Last Antworten mit Zitat

Gestern auf der ersten Sonderpruefung fing es an: Maschine ueber groebsten Schotter lange bergauf gequaelt. Leistungsverlust, erst wollte sie nicht mehr hochdrehen, dann ging die maximale Drehzahl immer weiter runter, bei gleichzeitigem Leistungsverlust, spotzend, zum Schluss hatte sie nicht einmal mehr genug Kraft, um am Berg anzufahren. 6 Balken an der Temperaturanzeige. Ausgemacht, 2 Minuten gewartet, dann gings wieder, mehr schlecht als recht, ausreichend zum Weiterfahren.

10-15 Minuten Pause nach der Sonderpruefung, sie lief wieder fast normal. Hochdrehen mochte sie immer noch nicht, aber im Gelaende zieht die Dicke ja auch bei niedrigen Drehzahlen immer noch heftig genug am Hinterrad.

Am Abend Luftfilter gewechselt. Ok, der hatte es noetig.

Heute morgen gut los, erstmal keine Probleme. Bis zum zweiten Roadbookfehler im Gelaende nicht. Langsam rumkurven, anhalten, anfahren, anhalten, anfahren, wenden, auf und ab - nach einer Weile gings wieder los. Anfahren am Hang ging zum Schluss nicht mehr, fast schlimmer als am Vortag.

Was kanns sein?

Super-Hannes´ erster Tipp war: Zuendspule. Ob ich schonmal im tiefen Wasser gefahren sei, sie koenne verrostet sein. Die hintere unterwegs rausgedreht, sie war leicht oelig. Geputzt, wieder eingesetzt. Aus der Rallye fuer heute ausgestiegen, in touristischem Tempo nach Hause gefahren: Alles easy, ausser einem kleinen Leistungsloch bei 7000/min keine Probleme.

Es tritt anscheinend nur unter Dauerlast auf.

Was kanns sein? Morgen ist Pause, Schraubertag, vielleicht finden wir es ja.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : Di, 4. Mai 2010, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Schlechter Sprit?
Benzinpumpe am aufgeben?

Klingt jedenfalls nach Ärger mit der Spritversorgung bei Wärme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Di, 4. Mai 2010, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

nur ne vage Vermutung:
Blasenbildung im Kraftstoffsystem durch große Hitze??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 0:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab jetzt leider keinen Reparatur-/Diagnose-Tip ... aber vielleicht kannst Du den Kupplungseinsatz, welcher viel Hitze produziert, etwas minimieren. Hierzu gehört natürlich auch die berühmte "Scheffy's Halbe Kupplung". Eine schöne Sache, führt zu einer viel höheren Wärmeentwicklung. Vielleicht bekommst Du im Fahrerlager von einem Service-Team ein kleineres Ritzel oder ein größeres Kettenrad ... wenn etwas schleift, dann einfach abbauen ... im Einsatz dann die Gänge schön ausfahren und die halbe Kupplung einfach mal vergessen.
_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MilanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge insgesamt: 1320
Alter: 51
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  110.000 km
Yamaha XTX 660
 →  36.000 km
KTM 1290 Super Adventure R
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Mai 2010, 6:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte das auch mal.
Nach dem Rennen am nächsten Tag war wieder alles i.o.
Seit 1 Jahr aber keine Probleme mehr

_________________
Das Leben ist zu kurz
Erfülle Dir deine Träume
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Mai 2010, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

Gestern Filter und Sieb in der Benzinpumpe gewechselt - heute lief sie ohne Probleme. Erstaunlich, dass das schon alles gewesen sein soll.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Adventure DonOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 225
BMW G650 XChallenge
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Mai 2010, 9:11    Titel: Antworten mit Zitat

Na hoffentlich, ich Drück Dir die Daumen. Und grüsse den Bladerunner mit seiner blauweissen 650er von mir, falls Du ihn da unten triffst Wink
_________________
...es grüsst der Don
Take the long way home
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0413s ][ Queries: 23 (0.0202s) ]