forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

DT-1 Nassluftfilter
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jens B.Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.10.2006
Beiträge insgesamt: 91
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
LC 4 Adventure, Bj. 98
 →  51.000 km
VF 1100 C
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Nov 2006, 20:55    Titel: DT-1 Nassluftfilter Antworten mit Zitat

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Luftfilter sammeln können ?
_________________
The desert is orange!!! Cool

Gruß Jens B. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Nov 2006, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

da traut sich keiner ran - bis jetzt !
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pretenderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2004
Beiträge insgesamt: 734

BeitragVerfasst am : So, 5. Nov 2006, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, ich hab zumindest schon mal angefragt.
Wer kauft Ihn jetzt und berichtet?? unsure
Zitat:
Servus Werner,
vielen Dank für ihre Anfrage. Der Filter passt auch für die 950 SM, Bj. 05. Weitere bzw. bessere Aufnahmen können wir nicht anbieten. Der Luftfilter besteht aus einem Spezialschaumstoff. Die Ansaugstutzenöffnungen sind etwas kleiner im Durchmesser als die Ansaugstutzen selbst und schmiegen sich so pefekt an und dichten ab.




Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Doberenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Nov 2006, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jungs, wozu braucht ma sowas??

Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
khemal01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge insgesamt: 179
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  44.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Nov 2006, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Auswaschen und Wiederverwenden spart auf längere Zeit gesehen Euros!
31,37€ für einen "Trocken"-Luftfilter ist ja nicht gerade wenig, obwohl bei 15.000km Tauschintervall (bei normaler Beanspruchung wohlgemerkt, sonst früher!) sind das gerade mal 0,002115 € pro km.
Was soll so ein Nassluftfilter eigentlich kosten?

_________________
Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Nov 2006, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

um die 60,- je nach Laden oder Verkaufsauktion + Fracht
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pretenderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2004
Beiträge insgesamt: 734

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Nov 2006, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

http://cgi.ebay.de/DT-1-Nassluftfilter-KTM-950-Adv ....... 135784QQcmdZViewItem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Nov 2006, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

pretender @ Mo, 6. Nov 2006, 21:54 hat folgendes geschrieben:
http://cgi.ebay.de/DT-1-Nassluftfilter-KTM-950-Adv-Superb-Super-End-LC-8_W0QQitemZ150034111123QQihZ005QQcategoryZ135784QQcmdZViewItem


Hm - das Material kommt mir aber sehr dünn vor...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Jens B.Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.10.2006
Beiträge insgesamt: 91
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
LC 4 Adventure, Bj. 98
 →  51.000 km
VF 1100 C
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Nov 2006, 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ist es mit dem Reinigen von dem Filter? Wie beim K&N?
_________________
The desert is orange!!! Cool

Gruß Jens B. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Nov 2006, 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

nein eher wie bei einem EXC Filter - in Benzin oder ähnlichem auswaschen - mit Filterölbenetzten - fertig
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Nov 2006, 9:45    Titel: Antworten mit Zitat

khemal01 @ Mo, 6. Nov 2006, 21:10 hat folgendes geschrieben:
Auswaschen und Wiederverwenden spart auf längere Zeit gesehen Euros!
31,37€ für einen "Trocken"-Luftfilter ist ja nicht gerade wenig, obwohl bei 15.000km Tauschintervall (bei normaler Beanspruchung wohlgemerkt, sonst früher!) sind das gerade mal 0,002115 € pro km.
Was soll so ein Nassluftfilter eigentlich kosten?


Na ja, dh erst beim 45.000er Service kann ich sparen..... wacko ehrlich gesagt, meine Schwarze läuft mit dem Originalfilter tadellos, werde also nicht experimentieren, zumal ich weiss, dass solche Filter auch einen Leistungsverlust oder ein Beschleunigungsloch verursachen können und wenn ich wieder alles einstellen lassen muss, dann relativiert sich wiederum alles.....

lg Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Jens B.Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.10.2006
Beiträge insgesamt: 91
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
LC 4 Adventure, Bj. 98
 →  51.000 km
VF 1100 C
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Nov 2006, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Auskunft, bleibe wahrscheinlich erstmal beim Papierluffilter.
Warte lieber bis vieleicht mehr im Umlauf sind, und mehr Erfahrung da ist.

_________________
The desert is orange!!! Cool

Gruß Jens B. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
khemal01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge insgesamt: 179
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  44.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Nov 2006, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Sehe das genauso! nicken
_________________
Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

so nun gibt es mal ein Bild

http://cgi.ebay.de/DT-1-Nassluftfilter-KTM-950-Adv ....... C39%3A1%7C240%3A1318

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : So, 11. Jan 2009, 13:35    Titel: lufi- textil Antworten mit Zitat

hallo leute,

wie mir scheint herrscht vorwiegend skepsis zum thema textil/nassfilter hier im forum.
kann aus eigener erfahrung berichten, dass ich seit mittlerweile über 1o tsd km einen textilfilter in meiner kati950 05 drinnen habe und ich ihn mit sicherheit nicht mehr gegen einen papierfilter tauschen werde. und zwar aus 4 gründen:
1.der motor läuft um einiges runder egal welche drehzahl
2.ich kann wesentlich schaltfauler fahren egal welcher gang
3.meine leerlaufdrehzahl beträgt lediglich 850 - 900 rpm und beim anfahren oder gang einlegen gibts original keinerlei probleme (kein krachen oder abwürgen)
4. und was mich am meisten freut ist, dass ich meine das das drehmoment spürbar besser ist
und was ich dazu noch mitteilen kann sind die aussagen meines mechanikers und bei dem handelt es sich um jenen "guten" mann, der seinerzeit das motorrad von meoni für die dakar aufgebaut und vor ort betreut hat. seine statement lautet kurz und prägnant: wenn du andere tröten(auspuff) montierst so heisst dass, wenn hinten mehr raus geht muss vorne mehr rein kommen!
aber wie bereits oben angeführt ich kann das durch eigene erfahrung nur
bestätigen.

ciao
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 1 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0507s ][ Queries: 37 (0.0220s) ]