|
Autor |
Nachricht |
kradfahrer Speichenputzer Anmeldungsdatum: 16.09.2008 Beiträge insgesamt: 43 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 47.000 km Kawasaki er5 → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Jun 2010, 12:35 Titel: 12 V Kabel Garmin Oregon |
|
|
Hallo
Die Suchfunktion habe ich bereits benutzt.
Ich habe folgendes Problem. Ich möchte mein Garmin Oregon an mein Bordnetz anschließen. Jedoch erkennt das Gerät die 12 V vom Bordnetz über mein Garmin USb Kabel nur wie einen Wechseldatenträger. Somit kann ich die Funktionen nicht nutzen.
Was kann ich tun oder was benötige ich um das Navi an das BN anzuschließen. Das teure Touratechkabel möchte ich nicht kaufen.
schöne Grüße
Kradfahrer
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mi, 30. Jun 2010, 13:04 Titel: |
|
|
Mahlzeit !
Ich hab jetzt leider meins nicht zur Hand, aber es sollte da im Gerät eine Einstellung geben, bei der Du beim Anschluß der 12V gefragt wirst, ob Du die Navigation nutzen möchtest und das Gerät als Wechseldatenträger brauchst. Das hat nichts mit dem Kabel zu tun.
Gruß Stephan
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Jun 2010, 13:23 Titel: |
|
|
wenn man sich ne alte Zigatettenanzünderdose ans Moped baut, müsste man das Autokabel nehmen können, falls vorhanden. Ich fahr mit Eneloopakkus, Vorteil: Stecker (gerade ) kann beim Offroaden nich abbrechen und kein weiterer Stromabnehmer am Moped - Nachteil: Helligkeit geht nicht so weit auf wie mit Netz.
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Jun 2010, 13:56 Titel: |
|
|
Moin!
Ich denke gleiche Problematik wie bei meinem Zumo....
Der Unterschied zu "normalen" Mini-USB-Kabeln an den üblichen Adaptern ist, dass im Kabel Pin 4 und 5 miteinander (über einen Widerstand) verbunden sind, und das Gerät daher erkennt, dass es geladen werden soll, und so nicht in den Datenübertragungsmodus schaltet.
siehe auch hier...
http://www.austrian-geocacher.com/gc-forum/showthread.php?p=66544
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Jun 2010, 20:03 Titel: |
|
|
läd das wirklich auch die Akkus ??
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Fr, 2. Jul 2010, 19:28 Titel: |
|
|
Arthos @ Mi, 30. Jun 2010, 20:03 hat folgendes geschrieben: | läd das wirklich auch die Akkus ?? |
Nein, Akkuladefunktion im Gerät hat das Oregon gar nicht.
Das ist nur eine feste Stromversorgung. Vorteil dabei ist zudem, dass das Display ein gutes Stück heller ist als in der hellsten Stufe im Akkubetrieb.
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Jul 2010, 19:34 Titel: |
|
|
Vorteil dabei ist zudem, dass das Display ein gutes Stück heller ist als in der hellsten Stufe im Akkubetrieb
--> stimmt.
im Naviboard hab ich gelesen, dass die neuen (550er) ein verbessertes Display bekommen haben. Hat das schon mal jemand nebeneinander gesehen ?
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Fr, 2. Jul 2010, 20:46 Titel: |
|
|
Arthos @ Fr, 2. Jul 2010, 19:34 hat folgendes geschrieben: | im Naviboard hab ich gelesen, dass die neuen (550er) ein verbessertes Display bekommen haben. Hat das schon mal jemand nebeneinander gesehen ? |
Direkten Vergleich hatte ich nur zu meinem alten iQue.
Bin aber mit der Displayqualität und Bedienempfindlichkeit meines 550er sehr zufrieden.
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
|