|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 375
|
Verfasst am : Mi, 18. Aug 2004, 23:27 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
Das HB LC8 sagt da ist (unt soll sein) wasser mit frostschutz in das Kühlsysteemn drin. (also Glycol): Das ist doch aus dem Mittelalter??
jeder nutzt jetzt Kühlflüssigkeit (1,2-Ethandiol). Kann ich das auch nutzen?
(Sollte man eigentlich nicht misschen! und auch nicht misschen mit Wasser)
- Ist da wirklich wasser/frostschutz drin?
- Hat schon einer Kühlflüssigkeit ausprobiert??
groeten _________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Aug 2004, 23:54 Titel: |
|
|
*grübel* Sowas hab ich ja noch nie gehört (@Marius: Das heißt jetzt nicht, dass es das nicht geben soll). Selbst bei Mercedes gibts 1:1 mit Wasser verdünnbare "Kühlflüssigkeit" und die hab ich auch in diversen Kühlern mit Tankstellenprodukten und Herstellerbefüllungen gemischt, ohne dass da was passiert wäre. Alles aus dem Mittelalter?
Klärt mich auf... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 375
|
Verfasst am : Do, 19. Aug 2004, 18:07 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | *grübel* Sowas hab ich ja noch nie gehört (@Marius: Das heißt jetzt nicht, dass es das nicht geben soll). Selbst bei Mercedes gibts 1:1 mit Wasser verdünnbare "Kühlflüssigkeit" und die hab ich auch in diversen Kühlern mit Tankstellenprodukten und Herstellerbefüllungen gemischt, ohne dass da was passiert wäre. Alles aus dem Mittelalter?
Klärt mich auf...
|
Mischen von Kühlflüssugkeit mit Wasser gibt nicht echte probleme, aber das misscht nicht zo wie Frostschütz; Ich Glaube wenn man Wasser dazu macht, dan ist es fast gar kein Frostchutz mehr. Also nicht wie Frostschutz/wasser, halb-halb gibt auch ungefehr halber Frostschütz.
Es misscht doch... (Also dein Schlamm im behalter kan nicht davon sein).
Vielleicht Nutzen die Deutschen das öfter wie wir. In Scandinavien wird das auch noch immer genutzt, weil "Kühlflüssigkeit" NUR maximal -25/30 C schützt.
Das vorteil von "Kühlflüssigkeit" ist das da gar kein wasser drin ist! und es dadurch viel bessere Korrosions schütz ist.
Groet
_________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl |
|
Nach oben |
|
|
|