forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

LC4 Rally-Umbau
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TimFinneganOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2010
Beiträge insgesamt: 47

BeitragVerfasst am : Sa, 12. März 2011, 0:28    Titel: LC4 Rally-Umbau Antworten mit Zitat

Moin moin Jungs und Mädels!
Wie vielleicht einige von euch schon wissen bin ich derzeit dabei meine 640 EGS rally-tauglich zu machen. Da ich schon mit sehr vielen Leuten darüber über Mails, PNs usw. gequatscht hatte, dachte ich, dass es vielleicht doch noch den ein oder anderen geben könnte, den sowas interessiert :wink:

Bei mir ging das mit dem Rally-Virus schon ziemlich früh los. Meine Eltern haben jeden Tag die Berichterstattung der Dakar auf Eurosport aufgezeichnet, da ich zu der Zeit grade erst in die Grundschule gekommen bin und ich hab jeden Januar die Aufzeichnungen verschlungen. Da ich leider nie ein Kindermotorrad gekriegt hab( dry ), schlief mein Interesse dafür immer weiter ein, bis ich dann mit 18 meinen Motorradführerschein machen konnte. Ab da wurde mir langsam wieder klar, wofür ich geboren war. Mr. Green
Durch die Erfolge von KTM bei der Dakar stand dann auch ziemlich schnell für mich fest, dass ich eine LC4 haben will(Gruß an die Marketing-Abteilung in Mattighofen Very Happy ).
So bin ich dann also zu meiner KTM 640 EGS Bj. 98 gekommen:


Mittlerweile sind dort auch schon wieder eine ganze Menge Sachen umgebaut, zB. Pirelli Scorpion Pro Reifen, Ölthermometer etc...

Um nun die ersten Einstiege in den Rally-Sport zu finden, hab ich mich dann vor rund 1,5 Jahren auf die Suche gemacht und bin darauf gekommen, dass die Baja Saxonia(http://www.baja-saxonia.de/) die beste Alternative sein sollte. Im letzten Jahr war ich mit dem KTM-Noob und dem Kartman dann zum Zugucken dabei und war überrascht wie viel da bei einer 3-Tages-Veranstaltung(mittlerweile 2 Tage) los war.
Da stand dann relativ schnell fest, dass ich das nächste Jahr dabei sein will.

Bei der Baja gibt es zwei verschiedene Gewichtsklassen bei den Motorrädern: <180kg und >180kg.
Da ich mit meinem Serientank(12l) nicht auf die 180kg komme, hab ich mir einen gebrauchten 20l-Tank der 620er Modelle und eine passende Sitzbank der Adventure ab 2001 besorgt und werde mit dem Navigationsaufbau und der Frontverkleidung dann auf 180kg kommen.
Desweiteren muss noch die Halterung für die Navigationsgeräte(Roadbook, Tripmaster, GPS, Tacho, Kontrollleuchten...) fertig entwickelt/gebaut werden und ich werde mir die Frontverkleidung und das Rally-Windschild der Adventure kopieren(schonmal Danke an Frank aus dem LC4-Forum!) und an den 20l-Tank anpassen(die passen ja normalerweise nur an die 28l- bzw. 30l-Tanks).
Desweiteren baue ich mir noch eine schicke Rally-Fernbedienung für die Tripmaster und das Roadbook(die Originale von KTM war mir ein bisschen zu teuer: >400€ blink ). Die wird etwa wie folgt aussehen:

Die Vorbauhalterung sollte rahmenfest sein, das heißt nicht mitlenken, da das einerseits mit einer starren Verkleidung nicht allzu gut hinhaut und andererseits weitaus stabiler ist. Das Problem war, dass ich an meinem Enduro-Rahmen keine angeschweißten Halterungen am Steuerkopf habe, wie es zum Beispiel die Adventure serienmäßig hat. Da ich ungern meinen Steuerkopf durchlöchern lassen wollte, war ich ein bisschen erfinderisch und habe mir die Löcher hinter dem Steuerkopf zu Nutze gemacht(zu irgendwas muss ja ein Ingenieurstudium was taugen Mr. Green ).
Hier der Rahmen:


Und so sieht die Halterung aus:


Die Halterung hab ich schon zu Hause zu liegen, bin nur noch nicht dazu gekommen Fotos zu schießen. Was ich aber schonmal sagen kann, ist, dass das Teil bombenfest ist und sich nicht so leicht verbiegen sollte. Was halt noch fehlt ist, die Halterung, die auf das T-Stück kommt, auf die dann wiederum Roadbook etc. kommen.

Alles in allem hab ich also noch eine ganze Menge Arbeit vor mir, werde aber zusehen, dass ich halbwegs regelmäßig berichten kann.

Der Countdown in der Signatur scheint sich hier nicht selbst zu aktualisieren, sind jetzt noch 42 Tage blink

Schöne Grüße
Marco

PS: Achso, nochwas: da mich mehrere Leute aus verschieden Foren drum gebeten hatten, dass ich über den Umbau in Ihren Foren berichte, wundert euch nicht, dass ich in mehreren Foren zum Teil die gleichen Posts mache. Für Fragen, Lob, Kritik bin ich natürlich überall zu erreichen.

Also wer ist dabei? Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Sa, 12. März 2011, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit !

Das ist ein nettes Projekt und ich drücke Dir die Daumen, dass Du rechtzeitig fertig wirst. Aber ich hab da noch 2 Verständnisfragen:

Wieso willst Du in der > 180kg Klasse fahren und somit unnötigen Ballast mit Dir rumschleppen ? Ich gehe mal davon aus, dass Dir als Rookie (reine Vermutung) die Platzierung recht egal ist. Du machst es Dir unnötig schwer.

Was willst Du mit einer Rallye-Verkleidung ? Bei der Baja-Saxonia kannste mit dem Fahrtwind locker leben. Wird Dir letztendlich nur im Weg sein.

Den Cockpitträger am Rahmen finde ich ganz cool. Auf den jetzt noch Tacho, Tripmaster und RB-Träger, dann die Lampenmaske davor geschnallt und fertig.

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TimFinneganOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2010
Beiträge insgesamt: 47

BeitragVerfasst am : Sa, 12. März 2011, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Stephan!
Die Idee in der >180kg-Klasse zu starten hat verschiedene Gründe:
-mit meinem 12l Tank kann ich zwar schon locker bei der Baja starten(sind ja nur rund 50km pro Runde) allerdings will ich ja eigentlich Roadbook-Rallyes fahren, sprich lange Events bei denen man große Reichweiten benötigt. Deshalb sehe ich da eher als Training an, mit größerem Tank und damit größerem Gewicht zu fahren.
-mit dem 20l Tank müsste ich eigentlich über die komplette Distanz beider Wertungsprüfungen kommen ohne zu Tanken. Also wieder ein paar Sekunden gespart Very Happy

Die Rally-Verkleidung(also im Grunde die Adventure-Verkleidung mit dem hohen Rally-Windschild hat den Grund, dass es optisch einfach um Längen besser aussieht, als die normale Maske, wenn die einen halben Meter nach vorne verlegt wird. Okay, ein bisschen übertrieben, aber du verstehst was ich meine Rolling Eyes . Andererseits schützt die auch die Navigationsgeräte vor Steinen und bei Umfallern. Und nicht zuletzt kann man sich damit auch im Straßenverkehr sehen lassen Cool .

Hast aber generell schon Recht, dass mein Bike nicht das optimale für die Baja sein wird. Wenn ich wählen könnte, würde ich dort eine 450er EXC mit der Minihalterung, die von Despres und Coma bei der Sardegna-Rally eingesetzt werden, nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimFinneganOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2010
Beiträge insgesamt: 47

BeitragVerfasst am : Sa, 12. März 2011, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ein paar Eindrücke aus dem letzten Jahr:



Ein Porsche Cayenne als Rally-Version:



Diverse LKWs, Unimogs etc. Davon gefühlte 90% aus Holland Very Happy .







Ein 625 SXC Rallyumbau:


Die 660er Rally von Robert Labinsky(Chef von Roadstar):


Die 640 vom ddrumjoe:


Sein Spruch zum fehlenden Auspuff: "Ein bisschen Schwund ist immer" Mr. Green


Die 690 Rally, mit der Cyril Despres 2010 die Dakar gewonnen hat. Robert Glück(Redakteur der "PS") durfte die Maschine über die gesamte Baja fahren, bevor sie dann überholt wurde und zu Red Bull als Ausstellungsstück kam:


Hier noch ein paar Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=tRE7S6XBF-I

http://www.youtube.com/watch?v=p_Aq9Rp7Bqo&feature=relmfu

http://www.youtube.com/watch?v=vz7rBsp9t2o&feature=related

Und das Video vom Kartman aus dem LC4-Forum:
http://www.youtube.com/watch?v=6FIbmh0077U
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CitycrossOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge insgesamt: 528
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 690 Rally, 2008
KTM 1290 Adventure R, 2018

BeitragVerfasst am : Sa, 12. März 2011, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Die über 180 kg Klasse ist für die Zweizylinder gedacht!

Wenn sich jeder LC4-Fahrer mit einem größeren Tank dort rein mogelt, kann man die getrennte Wertung auch gleich weg lassen.

Dummerweise geht es nach zul. Gesamtgewicht und da ist z.B. die 660 Rallye wegen dem großen Tankvolumen auch über 180 kg eingetragen. Das gab bei der Baja 2009 schon Proteste.

Willst Du denn nach Deinem LC4 Umbau den Fahrzeugschein auch noch "tunen" lassen? Sonst wirst Du wohl in der kleinen Klasse gewertet.

_________________
www.MotoFreakFamily.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TimFinneganOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2010
Beiträge insgesamt: 47

BeitragVerfasst am : Sa, 12. März 2011, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab vorab mit den Veranstaltern geredet. Das Gewicht, um das es geht, ist weder das zulässige Gesamtgewicht, noch die Leermasse oder was anderes.
Es geht um das Wettkampfgewicht. Also das Gewicht was das Motorrad beim Start auf die Waage bringt. Und da werde ich locker auf die 180kg kommen. Das schafft man ja schon mit einer serienmäßigen LC4 Adventure, selbst ohne Rally-Equiptment. Im Fahrzeugschein steht lediglich die Leermasse drin, da ist zB. der Sprit noch nicht miteingeschlossen.

Wie gesagt, ich habe vorher extra nochmal mit Karsten geredet.

2010 waren zum Beispiel auch mindestens 4 LC4 Adventures in der großen Klasse gemeldet.

Also ich denke nicht, dass es da zu einem berechtigten Protest kommt, weil ich ja auch nicht vorhab da irgendwie zu mogeln und weniger auf die Waage zu bringen. Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CitycrossOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge insgesamt: 528
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 690 Rally, 2008
KTM 1290 Adventure R, 2018

BeitragVerfasst am : Sa, 12. März 2011, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Serienmäßige LC4 Adventure ohne Sprit 180 kg? Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing

Na ja, wenn Du mit Karsten geredet hast, ist ja alles gut. Mr. Green

_________________
www.MotoFreakFamily.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
DannymanOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge insgesamt: 5

BeitragVerfasst am : Sa, 12. März 2011, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ne das nicht, aber der Sprit wird zum Glück mitgewogen Very Happy

Schöne Grüße
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. März 2011, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

City lass ihn doch wenn er sich profilieren muß mit seiner Rappelkiste ...
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimFinneganOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2010
Beiträge insgesamt: 47

BeitragVerfasst am : Sa, 12. März 2011, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Haha! Habt mal lieber Mitleid, dass ich nur Geld für einen Zylinder hatte Very Happy

edit: Der Post von Dannyman kam von mir, ich war nur am Rechner von meinem Bruder^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimFinneganOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2010
Beiträge insgesamt: 47

BeitragVerfasst am : Di, 15. März 2011, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab vor einiger Zeit vom peabrain aus dem LC4-Forum eine Touratech Hecktasche gekauft, dich echt aussieht wie neu! Danke nochmal dafür!
Das Teil passt einwandfrei auf die Gepäckbrücke hinten, so dass ich da ordentlich Werkzeug mitnehmen kann. Allerdings muss man zum Teil ziemlich gelenkig sein um da nicht mit den Stiefeln hängen zu bleiben :wink:


Der Dreck ist mittlerweile von mir


Dann flog schonmal das riesige Serien-Bedienelement raus, weil das Teil leider so breit ist, dass man es wegen der Lenkerkrümmung nicht mehr ordentlich befestigen kann, wenn man es weiter nach innen verlegen will.




Deshalb kam dort die kleine CEV-Einheit ran:




Weil in der alten Schaltereinheit allerdings auch noch der Choke dran war, hab ich mir bei Mikuni-Topham einen relativ günstigen Ersatz gekauft(rund 22€).



Leider ist der ohne "Einrast-Funktion". Das heißt man muss den die ganze Zeit mit zwei Fingern gezogen halten. Da der BST 40 ja eigentlich nicht für sowas gemacht ist, ist die Position auch nicht besonders angenehm. Aber mit ein bisschen Fingerakrobatik kommt man da ran und hat einen Seilzug weniger der reissen kann. So sieht das ganze dann verbaut aus:





Ansonsten hab ich jetzt schonmal das Roadbook gecheckt und überholt, müssen nur noch neue Gummis rein, Folie auf die Scheibe und Kabelbinder ran:


Schöne Grüße
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. März 2011, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Paar Anmerkungen Rolling Eyes !
Dein Mopped ist für diesen Umbau nicht so toll. Hättest Du Dir eine ADV ab 1997 gekauft, wäre die, sicherlich recht interessante, Konstruktion des Front-Armaturenhalters weggefallen, da der ADV-Rahmen bereits eine Befestigungsmöglichkeit sogar mit beidseitiger Abstützung am Lenkkopf hat. Das ist jetzt natürlich nicht mehr zu ändern. Die seitliche Abstützung Deines Armaturengeraffels lässt sich trotzdem noch einfach realisieren zusammen mit einem ordentlichen Kühlerschutz.
Dann ist der Mikuni einfach eine Beleidigung für das schöne Mopped. Und den Choke kannste eigentlich auch geschickter verlegen .
An der Hecktasche
Vielleicht kommst doch mal hier vorbei und wir brainstormen ein wenig beim Käffchen?
Gruß-BRB



ADV620Lenkerkopf.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  345.05 KB
 Angeschaut:  2034 mal

ADV620Lenkerkopf.JPG



Choke.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  431.23 KB
 Angeschaut:  2048 mal

Choke.JPG



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimFinneganOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2010
Beiträge insgesamt: 47

BeitragVerfasst am : Di, 15. März 2011, 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Jau da hast du leider Recht! Wenn ich das damals mit der Halterung am Steuerkopf gewusst hätte, hätte ich mich auch nicht für die Kiste entschieden.
Wie genau stellst du dir die seitliche Abstützung vor? Hast du da ein Beispielbild?

Mit dem BST 40 ist das auch so ne Sache... Das Teil braucht gefühlte Minuten bis die Drehzahl endlich hochgeht. Aber zur Zeit ist was anderes geldtechnisch erstmal nicht drin, würde dann aber zum TM40 tendieren.

Deine Lösung mit dem Choke ist schon schöner, allerdings müsste ich den erstmal anpassen, weil dein Choke(müsste der Rallychoke sein oder?) ja so bei mir nicht passt.

Lenkungsdämpfer ist auch ne schöne Sache, hätt ich auch gern Cool

Die Einladung nehm ich gerne an! Ich werd mir mal eine schöne Tour zu dir planen.

Schöne Grüße
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. März 2011, 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

TimFinnegan @ Di, 15. März 2011, 12:21 hat folgendes geschrieben:
...Deine Lösung mit dem Choke ist schon schöner, allerdings müsste ich den erstmal anpassen, weil dein Choke(müsste der Rallychoke sein oder?) ja so bei mir nicht passt...


Passt doch Very Happy !
Ist nur ein anderer Chokekolben nötig...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimFinneganOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2010
Beiträge insgesamt: 47

BeitragVerfasst am : Fr, 18. März 2011, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Etwas verspätet mein Update von gestern:
Da mein Kühler die letzte Zeit immer leicht an einer Schelle geleckt hatte, hatte ich jetzt in den letzten Tagen versucht den mit einem neuen Schlauch dicht zu kriegen. Leider musste ich dann feststellen, dass der Anschluss immer noch nicht dicht ist. Ich werde jetzt morgen nochmal versuchen das ganze abzudichten und dann hoffentlich Samstag eine Runde drehen können. Dann kommen auch die Bilder mit dem großen Tank.

Zwischen kann ich ein bisschen was zu meinem Vorbau erzählen. Gängiger Standard ist zur Zeit am Steuerkopf eine angeschweißte Halterung für den Vorbau zu haben. Also wie zb. bei den Adventure-Modelle serienmäßig:


Da bei meinem Enduro-Rahmen leider diese Halterung vollkommen fehlt, stand ich nun vor dem Problem wie ich den Vorbau ordentlich befestigen könnte. Einen Vorbau der mitlenkt, sprich an der Gabel bzw. am Kotflügel befestigt ist, wollte ich eigentlich nicht haben. Für die Baja an sich würde sowas sicherlich reichen, aber ich will die Konstruktion ja regulär verbaut lassen und schon noch über mehrere Jahre fahren. Der andere Punkt dagegen war, dass ich die zwangsweise nach vorne geschobene Lampenmaske auch optisch nicht besonders ansprechend fand.

Nun gings darum, wie ich eine rahmenfeste Halterung im Stil der 660er Rallys umsetzen konnte. Dafür gibts mehrere Möglichkeiten, man kann sich vom Fachmann eine Halterung direkt an den Steuerkopf schweißen lassen oder eine Halterung mit Löchern im Steuerkopf fixieren. So haben das zum Beispiel die Schattats gemacht:

Man kann allerdings beides nicht rückgängig machen und mit dem TÜV könnte das auch Ärger geben.
Also hab ich mich mal ans Konsturieren gemacht und nach einigen Wochen stand dann mein CAD-Entwurf:




FEM-Simulation:


Die Halterung nutzt die beiden Löcher, die sich in den Blechen hinter dem Steuerkopf befinden:


Nach einiger Zeit kamen dann die Teile vom Metallbauer:




Da ich noch nicht alle passenden Schraube da hab, mussten erstmal Schraubzwingen herhalten:





So sieht das ganze am Rahmen aus:






Jetzt fehlt noch eine Halterung auf die dann GPS, Tripmaster, Roadbook usw. geschraubt werden. Die ist noch nicht ganz fertig, wird aber so in etwa aussehen:



Das GPS soll dann noch links neben das Roadbook kommen.

Schöne Grüße
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.2391s ][ Queries: 70 (0.2013s) ]