forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lenker ausrichten nach Umfaller

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SuperMarioOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.05.2009
Beiträge insgesamt: 290
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 9:33    Titel: Lenker ausrichten nach Umfaller Antworten mit Zitat

Hi Leute,
Bei meinem Umfaller in Griechenland habe ich mir den Lenker verdreht, während meiner Motorradkariere hatte ich ja schon einige Umfaller und hab es immer wieder geschaft den Lenker gerade zu richten jedoch nicht diesmal, habe alle Schrauben gelöst und nach der ausrichtung wieder fest gezogen jedoch wandert der Lenker über Nacht wieder in die kaltverformte Position zurück.
Die Schrauben habe ich alle kontrolliert sie sind nicht verbogen.

Danke im Voraus

_________________
ADVENTURE is my THERAPY
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Da der Lenker praktisch unzerstörbar ist(mehrfach getestet Mr. Green )wird wohl irgendwas verzogen sein,wenn das übliche Vorgehen(Schrauben der Gabel ALLE lösen und von unten nach oben festziehen)nicht hilft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Mo, 27. Jun 2011, 11:03 hat folgendes geschrieben:
Da der Lenker praktisch unzerstörbar ist(mehrfach getestet Mr. Green ) ...


Falsch. Lenker schon zweimal verbogen ... Kostet ca. 170 eur.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Smile Wenn Du einen gebrauchten Lenker benötigst, dann meld dich per PN
_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich suche mir dann einen hohen Bordstein oder ähnliches und mach es dann nach der "Hau Ruck" Methode
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CitycrossOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge insgesamt: 528
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 690 Rally, 2008
KTM 1290 Adventure R, 2018

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du noch die original gummigelagerte Lenkeraufnahme hast, verbiegt es meist dort drin die Schrauben. Kannst Du ohne Probleme auswechseln. Die Gabel verdreht sich selten.
_________________
www.MotoFreakFamily.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SuperMarioOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.05.2009
Beiträge insgesamt: 290
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

@Citycross die Schrauben sind in Ordnung aber ein Freund von mir meinte etwas von Hülsen in den Gummilagern.
Hat da jemand was dazu?

_________________
ADVENTURE is my THERAPY
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Mo, 27. Jun 2011, 11:14 hat folgendes geschrieben:
fr.jazbec @ Mo, 27. Jun 2011, 11:03 hat folgendes geschrieben:
Da der Lenker praktisch unzerstörbar ist(mehrfach getestet Mr. Green ) ...


Falsch. Lenker schon zweimal verbogen ... Kostet ca. 170 eur.

Wie hast du das denn geschafft?Hatte mehrere heftige Abflüge mit der Adv. der Lenker blieb aber immer intakt.Beim Letzten waren obere und untere Gabelbrücke,Standrohre,Bremsscheiben und Rahmen Schrott,der Lenker hat aber gehalten.Normalerweise nimmt ja auch der Plastikhandschützer einen grossen Teil der Energie auf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

@Super Mario:läuft die Kiste denn noch einwandfrei gradeaus?
Bei meinem oben geschilderten Abflug hab ich auch erst versucht den Lenker zu richten bis ich merkte,dass da doch mehr hintersteckte.Will ja nicht den Teufel an die Wand malen aber normalerweise verbiegt sich nach nem Umfaller nichts.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Mo, 27. Jun 2011, 16:19 hat folgendes geschrieben:

Wie hast du das denn geschafft?


Mehrfacher Überschlag in der Pampa bei knapp 100 vornerüber.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SuperMarioOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.05.2009
Beiträge insgesamt: 290
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

@Fr.jazbec einwandfreier Geradeauslauf 100%
_________________
ADVENTURE is my THERAPY
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
moppettfahrerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge insgesamt: 238
Wohnort: Würzburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  60.000 km
1190 Adventure R
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

...und bei mir waren mal die Lenkerklemmböcke krumm.

So ließ sich auch der Geradeauslauf, trotz öffnen der oberen und unteren Gabelbrücke nicht mehr herstellen.

Das die krumm waren hab ich erst nach dem Ausbau gesehen.
Der Lenker ist weiterhin verbaut und somit "unzerstörbar".

_________________
..Moppett schreibt sich mir Doppel-P und Doppel-T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SuperMarioOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.05.2009
Beiträge insgesamt: 290
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jul 2011, 8:14    Titel: Antworten mit Zitat

Habe nach Anweisung der Fa. SCHRUFF die Gummi gewechselt jedoch besteht noch immer das selbe Problem somit wird's vermutlich nur noch die Gabelbrücke sein können.
_________________
ADVENTURE is my THERAPY
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CitycrossOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge insgesamt: 528
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 690 Rally, 2008
KTM 1290 Adventure R, 2018

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jul 2011, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Bevor Du so eine Aktion machst, wechsele die Schrauben! Man sieht denen nicht immer an ob sie verbogen sind. Ein halber Millimeter macht bei der Lenkerbreite schon viel aus.
_________________
www.MotoFreakFamily.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2133

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jul 2011, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

@ supermario

bevor du dir ne neue gabelbrücke bestellst überprüfe zuerst die alte(n)
geht so;
easy variante: seine glasscheibe die ungefähr 25-30 cm lang und ca 10 - 15 cm breit ist. diese legst du dann so an, dass sie beide holme flach berührt; dabei darf sie sich an keiner ecke abheben (also wenn sie sozusagen nicht voll aufliegt dann ist zu mindest die gabel verspannt- heisst lockern und neu einrichten.
die eindeutigere variante:
karre so aufbocken, dass du sie dann mit einem wagenheber oder sonstigem zeugs einfach stück für stück hochheben kannst, dann
alle schrauben lockern oben u. untern (gabelholme) und den vom oberen lk-lager. lenker natürlich zuerst runter (stört nur und wenn die gabelbrücke hinüber ist muss er sowieso weg). dann das möppi langsam anheben dass die holme sozusagen aus den führungen rutschen. das solange bis die holme aus der oberen brücke gegleitet sind dann gucken ob du sie wieder reinschieben kannst. muss leicht gehen, sollte eine davon verbogen sein dann steht ein holm beim reinschieben an der brücke an.

dann - schwarzer peter- am besten du wechsel dann aber gleich beide brücken und beide lager (lager sind standart ware kriegt mann auch woanders um weniger teuros).

hoffe dir geholfen zu haben.

ciao
v2lover

_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0503s ][ Queries: 38 (0.0218s) ]