| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	IchundDu  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459     KTM 1290 Super Adventure R  →  5.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Kuebba  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 02.12.2006 Beiträge insgesamt: 665 KTM LC8 Adv 950 S, 2004   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 9:07    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				interessant! Mach gerne weiter mit der "Photostory" !   
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Fornix Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  19.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 10:15    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ja dringend!
 
Mit Fotos Fotos Fotos!
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	IchundDu  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459     KTM 1290 Super Adventure R  →  5.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 20:47    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Fertig und läuft    
 
 
Warte jetzt nur noch auf die längeren Kettenspannerschrauben und das Luftleitplastik. 
 
 
Fotos hab ich leider keine mehr gemacht, da ich so sehr vertieft in die Arbeit war.    
 
 
Fazit:
 
 
Der Service ist sehr zeitaufwendig, wenn die Arbeiten gewissenhaft ausgeführt werden. Wenn man alle Teile da hat, würde ich für Ersttäter ca. 6 - 8 Stunden veranschlagen, je nach dem, ob die Ventile nachgestellt werden müssen. 
 
 
Dazu kommt noch die Fahrt zum    wegen der Ventil-Shims. 
 
(Der komplette Shim-Kasten kostet ca. 350 Euro   )
 
 
Das schlimmste beim ersten mal ist eigentlich der Ausbau der Vergaser und damit des Luftfilterkastens. 
 
 
Ich denke, das bekomme ich nächstes Mal schneller hin   
 _________________
  
 
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	IchundDu  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459     KTM 1290 Super Adventure R  →  5.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 20:51    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Auf jeden Fall ist die Kontrolle des Ventilspiels wichtig    
 
 
Am vorderen Zylinder hatte ich bei beiden Einlaßventilen nur noch 0.05 mm Spiel. 
 
 
Vorgeschrieben ist 0,10 - 0,15 mm.
 _________________
  
 
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	KTM Backes  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1183 KTM LC8 Adv 950 S, 2004   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 21:23    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | IchundDu @ Di, 15. Sep 2009, 21:47 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
 
Fotos hab ich leider keine mehr gemacht, da ich so sehr vertieft in die Arbeit war.    
 
 | 	  
 
 
schade, geht mir aber auch meistens so.   
 _________________ Gruß
 
Frank   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Moonrider  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  43.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 21:25    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@ichunddu  ich bin soooooooo stolz auf dich. Vor allem, weil ich jetzt weiß, dass meine Inspektion nicht mehr so teuer wird.            
 
 
Das mit den fotos find ich toll, dann vergisst du nicht wies geht, wenn ich dir meine in die Garage schieb.
 
 
Übrigens tolle werkstatt die du da hast.     
 _________________ Docendo discimus.  | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	IchundDu  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459     KTM 1290 Super Adventure R  →  5.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 21:27    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@moonrider
 
 
SEHR WITZIG    
 _________________
  
 
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	volkri Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge insgesamt: 118 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  49.000 km   XL 500 SA, 1980  →  42.000 km XL 500 R, 1984  →  39.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 16. Sep 2009, 8:41    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich bin da mal mächtig gespannt auf meine erste Inspektion   
 
Hab ja knapp 30 Jahre Motorradentwicklung übersprungen.
 
Bei meinen alten XLs ist das Ventile einstellen in 10 Minuten erledigt (incl. Ab- und Anbau).
 
Außer Öl gibt es da auch keine zu wechselnden Flüssigkeiten.
 
Falls du die Kupplung gecheckt hast...wie sieht die denn aus nach wieviel (?) Kilometern?
 
Gruß
 
Volker  
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052     BMW R1200 GS LC Adventure  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 16. Sep 2009, 23:51    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich mache auch gerade meine 30000er Inspektion. Leider (oder zum Glück?) hab ich dabei auch eine defekte Nockenwelle entdeckt.
 
 
Wenn die Käthe sowieso schon halb zerlegt ist, dann unbedingt noch einen Blick auf die Schwingenlager werfen. Reinigen und neu fetten ist hier unbedingt zu empfehlen.
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 427.74 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 1429 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Fornix Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  19.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 17. Sep 2009, 8:02    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				..das Bild      
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	MÜTZE Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421     BMW S 1000 XR  2018  →  15.000 km Suzuki B King  →  15.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 17. Sep 2009, 11:13    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				   Ich hätte bei so einer Aktion angst das ein paar Teile übrig bleiben        
 _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	JanB Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  60.000 km   WR400F, KLR650A 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 17. Sep 2009, 12:07    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Wenn Du das schon alles zerlegt hast, kannst ja auch gleich die Wasserpumpenwelle mittauschen. Oder war das eh geplant?
 
 
So sah meine nach 30tkm aus. Noch dicht, aber mit deutlichen Laufspuren:
 
 
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	IchundDu  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459     KTM 1290 Super Adventure R  →  5.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 17. Sep 2009, 14:40    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich hab die Wasserpumpenwelle nicht angeschaut. Tausch ich vielleicht bei der nächsten großen Inspektion vorsichtshalber. Mann kann ja nicht auf alle Eventualitäten vorbereitet sein    
 
 
Wenns nach dem ginge, müsste man sich halt eher alle 3 - 4 Jahre ein neues Mopped kaufen    
 
 
Das mit dem Schwingenlager ist ne gute Idee. Mach ich aber dann mit dem Wechsel auf neuen Kettensatz mit. 
 
 
Ich denke, wenn man seiner Kati das ganze Jahr über immer mal wieder ein wenig Pflege gönnt (dazu gehören auch kleinere Wartungsarbeiten zwischendurch) und wenn man nicht ALLES auf den großen Servicetag schiebt, hält sichs in Grenzen. 
 
 
Wenn man natürlich alles auf einmal erledigt haben will
 
 
Alles auseinanderbauen und neu schmieren, Gabelservice, Federbein zum Service geben, Kupplung prüfen und ggf. erneuern, alle Flüssigkeiten wechseln, Wasserpumpenwelle und Dichtring vorsorglich wechseln, Lenkkopflager reinigen und fetten, Kettensatz ersetzen, Vergaser reinigen und synchronisieren, Bremsbeläge erneuern, 
 
 
und so weiter und so weiter
 
 
kanns natürlich ewig dauern ............  
 _________________
  
 
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052     BMW R1200 GS LC Adventure  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 18. Sep 2009, 17:03    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | JanB @ Do, 17. Sep 2009, 13:07 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Wenn Du das schon alles zerlegt hast, kannst ja auch gleich die Wasserpumpenwelle mittauschen. Oder war das eh geplant? | 	  
 
 
Hab' ich schon bei bei knapp 20Tkm getauscht.
 
 
 	  | Zitat: | 	 		  | Ich denke, wenn man seiner Kati das ganze Jahr über immer mal wieder ein wenig Pflege gönnt (dazu gehören auch kleinere Wartungsarbeiten zwischendurch) und wenn man nicht ALLES auf den großen Servicetag schiebt, hält sichs in Grenzen.  | 	  
 
Stimmt!
 
 	  | Zitat: | 	 		  | Das mit dem Schwingenlager ist ne gute Idee. Mach ich aber dann mit dem Wechsel auf neuen Kettensatz mit.  | 	  
 
Meine Innenringe (Hülsen) hatten mit 30Tkm schon deutliche Einlaufspuren und die Wellendichtringe wurden ihrem Namen nicht mehr gerecht. 
 
Die Nadellager (HK2526) und die Innenringe (IR20x25x38,5) gibts beim Fachhandel für deutlich kleineres Geld als bei KTM.
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 255.82 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 1414 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |