forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Zylinderkopfschrauben von unten nach oben ...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LasseOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Do, 13. Okt 2011, 19:47    Titel: Zylinderkopfschrauben von unten nach oben ... Antworten mit Zitat

Hallo,

wir haben gestern mal unseren Ersatzmotor umgeräumt und dabei festgestellt, dass am hinteren Zylinder zwei Schrauben lose waren.

Ich versuche mal zu beschreiben, welche ich meine:

Die Imbusschrauben (es gibt am hinteren Zylinder drei davon, haben 6-er Imbus) verbinden den Fuß mit dem Kopf und sitzen ganz unten und werden quasi von unten nach oben geschraubt. Sie stehen also auf de Kopf. Bei eingebautem Motor dürfte man kaum drankommen, bei ausgebautem Motor kann man sie fummelig fixieren.

Da der Motor eigentlich als "ready to bau ein & losfahr" verkauft wurde, frag ich mich,

- wozu sind die Schrauben eigentlich da ?
- sind sie zur Dichtigkeit der Zylinderkopfdichtung notwendig ?
- kann sich so was losrappeln und kann man ohne weitere Maßnahmen einfach wieder festziehen und losfahren oder sollte der Zylinder komplett neu eingedichtet werden ?

Gruß, L.

_________________
Tschau mit Vau [Jimmy Breuer]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bastlerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : Do, 13. Okt 2011, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Lasse,

das Handbuch sagt unt "Arbeiten an den einzelnen Teilen":
Die drei Inbusschrauben mir 18Nm (1.Stufe) und 23Nm (2. Stufe) anziehen.
Dies bezieht sich auf die Vormontage von Kopf und Zylinder, die liegen also noch auf der Werkbank.
In dieser Situation können die Stehbolzen also nicht helfen die Kopfdichtung zu "plätten".
Es ist daher gut denkbar, das beim Montieren der Zylinder die Kopfdichtung weiter komprimiert wird und die Schrauben dadurch frei werden.
Keine Ahnung ob das so gewollt ist.
Ansich ergibt das Lochbild der Stehbolzen eine gleichmäßige Druckverteilung.
Andererseits kann ich mir nicht vorstellen welcher Schaden entstehen soll wenn man die Schauben anzieht.

Gruß
bastler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LasseOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Do, 13. Okt 2011, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

@ bastler

Danke für die Info. Letztlich lassen sich die beiden lose vorgefundenen Schrauben ja jetzt bei ausgebautem Motor fixieren, wenn man sich einen 6er Imbus so kurz flext, dass er zwischen Schraube und Motorgehäuse passt.

Blöd wäre nur, irgendwann den ja quasi blind gekauften Motor fixfertig einzubauen, um dann festzustellen, dass der Zylinder durchbläst.

Daher halt meine Frage. Wenn es nur ein Vormonatgeschritt ist, ist es ja nun relativ wahrscheinlich, dass Kopf & Fuß soweit dicht sind.

Aber gehört hab ich das anderwärtig noch nie, dass jemand das Phänomen dieser losen Schrauben beschrieb ...

Gebrauchtmotorkauf ist nicht immer einfach :-)

_________________
Tschau mit Vau [Jimmy Breuer]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ObivanOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge insgesamt: 236
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Okt 2011, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal hier: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=10344
Ist mir auch schon passiert, konnte das Schräubchen aber im eingebauten Zustand anziehen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LasseOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Okt 2011, 7:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, danke. Dann ist es scheinbar kein Einzelfall und das befestigen dürfte im ausgebauten Zustand ja machbar sein.

Wahrscheinlich sind in der Republik mehr dieser Schrauben lose, als man so denkt .... :-)

@ Obivan: Aber ansonsten hat sich das nicht bemerkbar gemacht ??

_________________
Tschau mit Vau [Jimmy Breuer]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ObivanOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge insgesamt: 236
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Okt 2011, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, ich konnte keine negativen Folgen feststellen. Bei mir war aber auch nur eine einzige Schraube los und vermutlich auch noch nicht sehr lange.
Hatte sie damals dann wieder angezogen und seit dem ist Ruhe.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rene+adventureOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.02.2007
Beiträge insgesamt: 60

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Okt 2011, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hätte selber eine Delle in die Fussdichtungsfläche. KTM had eine anfrage auf coulance abgewiesen da ich selber inspection gemacht habe und nach Meinung von KTM die schrauben nicht mit der inspection angezogen waren wodurch die einsele Teile auf ein ander abgerieben haben. Und wo die Delle durch entstanden sein muste. Also KTM.

Mijne Meinung nach ordinarer constructionsfehler. Aber ja... Machnine war schon 6 Jahre alt.

_________________
Yoy once life for ever: ride the KTM adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0233s ][ Queries: 29 (0.0025s) ]