forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

2-1 Adapterrohr auch bei EFI möglich ?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BioharzardOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.09.2007
Beiträge insgesamt: 86
1190 R im Vorlauf ....

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2011, 11:03    Titel: 2-1 Adapterrohr auch bei EFI möglich ? Antworten mit Zitat

hallo,

ich würde mir gerne eine zusätzlichen hecktank anbauen und dafür wäre ja ein 2/1 adapterrohr nötig. bei der 950 gab das wohl wenig probleme, aber bei meiner néuen efi mit originalauspuff bin ich skeptisch, ob das nicht zur verstopfung neigen könnte / staudruck zu hoch ?

hat das jemand verbaut ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2011, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
ja es gibt einen mit 990 und 2 in 1:
http://forum.lc8.info/profile.php?mode=viewprofile&u=5123

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
924sasOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2010
Beiträge insgesamt: 509

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2011, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaube, er meint eher das kurze 2-1 adapterrohr und nicht die komplette gpr2-1-anlage...!



in den usa düsen einige mit dem 2-1rohr herum... du brauchst auf jeden fall mehr durchsatz und da wird der original dämpfer an seine grenzen kommen.
warum keinen austauschdämpfer von remus, akra oder gpr etc?

_________________
keep her between the hedges!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2011, 17:01    Titel: Re: 2-1 Adapterrohr auch bei EFI möglich ? Antworten mit Zitat

Bioharzard @ Mo, 31. Okt 2011, 10:03 hat folgendes geschrieben:
hallo,

ich würde mir gerne eine zusätzlichen hecktank anbauen und dafür wäre ja ein 2/1 adapterrohr nötig. bei der 950 gab das wohl wenig probleme, aber bei meiner néuen efi mit originalauspuff bin ich skeptisch, ob das nicht zur verstopfung neigen könnte / staudruck zu hoch ?

hat das jemand verbaut ?


Wg dem 2in1-Zwischenstück wende dich mal an Adventure09. Das Teil gibts auch bei uns.
Ich fahr ne EFI und alles funzt wie es soll.

924sas @ Mo, 31. Okt 2011, 13:35 hat folgendes geschrieben:
... du brauchst auf jeden fall mehr durchsatz und da wird der original dämpfer an seine grenzen kommen...

Das kann ich so nicht stehen lassen: Schau dir mal die leistungsstarken
4-Zylinder an. Da gibts 4in1-Zubehöranlagen. Viel Mehr Leistung und viel höhere
Drehzahlen, d.h. wesentlich höhere thermische Belastung als bei der LC8.
Also solltest du dir wg dem Topf keine Gedanken machen.
Du verlierst etwas an Leistung am oberen Ende und gewinnst unten
etwas Drehmoment.

_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
924sasOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2010
Beiträge insgesamt: 509

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2011, 21:40    Titel: Re: 2-1 Adapterrohr auch bei EFI möglich ? Antworten mit Zitat

[quote="Binifada @ Mo, 31. Okt 2011, 16:01"]
Bioharzard @ Mo, 31. Okt 2011, 10:03 hat folgendes geschrieben:

924sas @ Mo, 31. Okt 2011, 13:35 hat folgendes geschrieben:
... du brauchst auf jeden fall mehr durchsatz und da wird der original dämpfer an seine grenzen kommen...

Das kann ich so nicht stehen lassen: Schau dir mal die leistungsstarken
4-Zylinder an. Da gibts 4in1-Zubehöranlagen. Viel Mehr Leistung und viel höhere
Drehzahlen, d.h. wesentlich höhere thermische Belastung als bei der LC8.
Also solltest du dir wg dem Topf keine Gedanken machen.
Du verlierst etwas an Leistung am oberen Ende und gewinnst unten
etwas Drehmoment.


der vergleich hinkt für mich ein bisschen. die 4-1 sind immer mit krümmerdurchmesser und endtopf abgestimmt. wenn du dir die hitzeentwicklung bei den original töpfen anschaust, sind meine bedenken wohl berechtigt. glaube kaum, dass der kat das aushält.
selbst meine 2-1gpr ist ein kompromiß, da der hintere krümmer kürzer ist, um den hauptständer zu behalten. mittels box konnte dieses manko etwas abgeschwächt werden...

_________________
keep her between the hedges!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2011, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

@924sas

ich sprach von Zubehörtöpfen, also Akra o.ä. Nochmal, ich fahre mit der
Lösung seit letztem Jahr - also nix Theorie Wink

_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
924sasOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2010
Beiträge insgesamt: 509

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2011, 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Binifada @ Mo, 31. Okt 2011, 22:08 hat folgendes geschrieben:
@924sas

ich sprach von Zubehörtöpfen, also Akra o.ä. Nochmal, ich fahre mit der
Lösung seit letztem Jahr - also nix Theorie Wink


das dachte ich mir schon, ich hab nur von 2-1 auf originalen gesprochen! klassisches missverständnis - no hard feelings Smile

_________________
keep her between the hedges!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ninjagoOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.09.2011
Beiträge insgesamt: 11
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  30.000 km
Yamaha Super Tenere
 →  99.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. März 2012, 0:53    Titel: 2 in 1 Anlage für 990 EFI Antworten mit Zitat

Servus beinander,
gibts noch mehr Erfahrung zu dem Thema??
würde mir auch gerne eine 2 in 1 Anlage montieren. Versuche irgendwie die Baubreite für die Koffermontage zu reduzieren und dabei auch Gewicht einzusparen.
Die Akkras wären ja schon mal schmäler und leichter, aber hald auch teuer. Vielleicht genügt auch einer davon? Oder ein Remus?
Wichtig wäre auch, dass man damit offiziell fahren darf, müsste wohl also auch für ABE und AU Kat haben oder zumindest nachrüstbar sein.
Leistung ist mir nicht so wichtig, funktionieren muss es, auch dauerhaft.
Hat jemand Infos dazu??

Gruß
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. März 2012, 8:37    Titel: Antworten mit Zitat

ich soll ab April Testfahrer einer solchen Anlage sein. Später dazu mehr.
_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Adventure09Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.08.2006
Beiträge insgesamt: 1758
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  25.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  26.000 km
Husqvarna 701 Rallye 2019
 →  6.000 km
Highland 950 V2 outback 1999
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. März 2012, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Mo, 12. März 2012, 7:37 hat folgendes geschrieben:
ich soll ab April Testfahrer einer solchen Anlage sein. Später dazu mehr.



Machst hier schon wieder "Schleichwerbung" Wink


MfG Ingo

_________________
Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ninjagoOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.09.2011
Beiträge insgesamt: 11
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  30.000 km
Yamaha Super Tenere
 →  99.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Mai 2012, 18:42    Titel: 2-1 Anlage Antworten mit Zitat

franky01 @ Mo, 12. März 2012, 8:37 hat folgendes geschrieben:
ich soll ab April Testfahrer einer solchen Anlage sein. Später dazu mehr.


Hi Franky,
gibts eigentlich schon neue Erfahrungen zu dem Thema?

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Mai 2012, 18:53    Titel: Re: 2-1 Anlage Antworten mit Zitat

ninjago @ Mi, 2. Mai 2012, 18:42 hat folgendes geschrieben:
franky01 @ Mo, 12. März 2012, 8:37 hat folgendes geschrieben:
ich soll ab April Testfahrer einer solchen Anlage sein. Später dazu mehr.


Hi Franky,
gibts eigentlich schon neue Erfahrungen zu dem Thema?

Markus


es geht auch bei EFI

ich werde aber aus anderen Gründen keinen 2-1 machen.

Wir haben über eine andere Auspuffanlage nachgedacht, inkl. andere Krümmer, aber ich hab mich noch nicht dazu entschieden, mir fehlt´s mal wieder an Zeit (und Geld ;-) )

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hagenpOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2009
Beiträge insgesamt: 164
Husky 701 Enduro
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Mai 2012, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Auf der Insel gibt es ne nette Remus-Komplettanlage, hab ich auch schon bei den Ami's gesehen. Wird wohl nur in D nicht legal sein Sad Ich geh mal davon aus daß da nix mit Kat ist und freigegeben ist der ROXX für die ADV wohl auch nicht...


http://www.adventure-spec.com/default/remus-2-into ....... enture-titanium.html

http://www.adventure-spec.com/default/fuel-tank-ad ....... exhaust-adapter.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Mai 2012, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

diese Anlage ist aber ohne den Leistungszuwachs bzw. besser ausgedrückt, dem besseren Drehmomentverlauf untenrum aus der angedachten (und schon bei SuperDuke angewandten) Krümmeranlage.
Desweiteren weiterhin eine 2-2 Anlage wegen der besseren Optik, aber natürlich mit viel weniger Gewicht.
Natürlich auch in D ohne Zulassung.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ninjagoOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.09.2011
Beiträge insgesamt: 11
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  30.000 km
Yamaha Super Tenere
 →  99.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Mai 2012, 17:39    Titel: 2-1 Anlage Antworten mit Zitat

ich bestell mir jetzt mal so eine Remus-Anlage aus England, werde dann berichten, wie sie so läuft.
Was TÜV angeht, werd mal vorbeifahren und einen Versuch wagen! Vielleicht gibt ja doch einen Weg, ansonsten no risk, no fun...
Hat jemand Ahnung was es kostet, wenn man damit doch mal auffällig wird???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0752s ][ Queries: 42 (0.0446s) ]