|
Autor |
Nachricht |
Juergen1969 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 18.05.2014 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 41.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2014, 11:56 Titel: Auspufffrage MIVV Suono oder Round bzw. Leovince |
|
|
Hallo,
ich bin seit 4 Tagen stolzer Besitzer einer KTM 990 Adventure. EZ 2006.
Als erstes möchte ich den Sound verbessern, möglichst ohne Leistung zu verlieren. Akropovic wirds definitiv nicht werden, ist mir zu teuer.
Weiter möchte ich auch den Windschutz verändern. Verbaut ist Original Scheibe + Touratech Aufsatz (Spoiler ?) Gibt es dazu Empfehlungen ? Bin 190 cm groß. Lenkererhöhung ist verbaut.
Hatte vorher ich eine KTM LC 4, davor BMW K 1200 S, Suzuki 1100 er, und so weiter. Bin seit meinem 20 Lebensjahr dabei (also 25 Jahre)
Gruß
Jürgen
|
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2014, 12:10 Titel: |
|
|
Wennst net soviel Geld ausgeben willst, nimm irgendeinen, der hier günstig angeboten wird. Akras sind gut, andere aber auch.
Zum Windschild gibts schon 3 Millionen Freds hier, einfach suchen und dann selber ausprobieren. Alles andere nützt sowieso net.
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2014, 17:38 Titel: |
|
|
an der SE bin ich mit den MiVV Round sehr zufrieden, gibts mit leiseren und lauten dbEatern
die sind nicht sooo teuer, aber gut verarbeitet
LeoVince solen recht laut sein
Akras klingen schön dumpf
Zu Vergleichen mit Leistung kann ich nix sagen.
Windschild - da hilft nur abschneiden.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Dolphy990 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.12.2011 Beiträge insgesamt: 88 KTM LC8 Adv 1190 R
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2014, 21:50 Titel: |
|
|
Hi,
Windschutz - Orginaltourenscheibe von KTM. Sieht scheiße aus - meiner Meinung nach aber Klasse. kann locker Tempo 200 mit offenen Helm fahren.
Auspuff - Leo - Preis leistung verhältnis unschlagbar. Hab seid 1 1/2 Jahren Leo Carbon. Super pflegeleicht und den Sound kann man durch unterschiedliche Lochscheiben selber " designen".
Hab selber 2007er.
_________________ „Just legalize everything and let Darwin do the rest“ |
|
Nach oben |
|
Juergen1969 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 18.05.2014 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 41.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2014, 22:10 Titel: |
|
|
Ich sehe auch scheiße aus Also passt das mit der Tourenscheibe perfekt.
|
|
Nach oben |
|
Juergen1969 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 18.05.2014 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 41.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2014, 22:21 Titel: |
|
|
Was brauche ich eigentlich ?
Bolt on oder Slip on ?
|
|
Nach oben |
|
herr_kaleun Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.09.2007 Beiträge insgesamt: 50
|
Verfasst am : So, 18. Mai 2014, 23:07 Titel: |
|
|
Bolt on brauchste ..... Wird hier oft und gerne verwechselt, aber ist nebensächlich.
Bolt on / verschraubt
Slip on / aufgesteckt und mit Federn gesichert ( zB Lc4)
|
|
Nach oben |
|
1200K6 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 26.02.2009 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 22.000 km BMW R100, 50000km, Suzuki GSX 1200 → 30.000 km LC4 Military → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Mai 2014, 7:44 Titel: Re: Auspufffrage MIVV Suono oder Round bzw. Leovince |
|
|
Juergen1969 @ So, 18. Mai 2014, 11:56 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich bin seit 4 Tagen stolzer Besitzer einer KTM 990 Adventure. EZ 2006.
Als erstes möchte ich den Sound verbessern, möglichst ohne Leistung zu verlieren. Akropovic wirds definitiv nicht werden, ist mir zu teuer.
Weiter möchte ich auch den Windschutz verändern. Verbaut ist Original Scheibe + Touratech Aufsatz (Spoiler ?) Gibt es dazu Empfehlungen ? Bin 190 cm groß. Lenkererhöhung ist verbaut.
Hatte vorher ich eine KTM LC 4, davor BMW K 1200 S, Suzuki 1100 er, und so weiter. Bin seit meinem 20 Lebensjahr dabei (also 25 Jahre)
Gruß
Jürgen |
Also, wenn ich dir einen Tipp aus eigener Erfahrung geben darf:
Ich hatte auf meiner @ die BOS in Alu drauf. Du bekommst sie in der Bucht für 449.- wenn du etwas suchst.
Es sind Bold on, also Plug and Play, du musst nur die Endtöpfe wechseln und nicht zusätzlich noch das Y Rohr ( wie z.B. bei den Leos).
Ich habe nach der Montage einen Initialisierungslauf gemacht,keine Ahnung ob das etwas genutzt hat oder nicht, auf jeden Fall habe ich das Möp danach fast nicht wiedererkannt,die Gasannahme wurde wesentlich weicher und auch das Konstantfahrruckeln wurde sehr viel weniger.
Sie fuhr sich viel angenehmer als vorher. Der Sound allerdings.... ich würde es mal mit kernig bezeichnen . Aber ich denke alle Zubehöranlagen sind wesentlich lauter als das Original.
Die Dämpfer sind wesentlich leichter als die Originalen werden längst nicht so heiß und kühlen viel schneller ab. Sie haben hinten nicht irgendwelche Befestigungschellen, sondern Halter die an die Originadämpferaufnahmen passen . Die Verarbeitung und Passgenauigkeit der Töpfe sind zumindest was meine Ansprüche betrifft Topp.
|
|
Nach oben |
|
Dolphy990 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.12.2011 Beiträge insgesamt: 88 KTM LC8 Adv 1190 R
|
Verfasst am : Mo, 19. Mai 2014, 11:13 Titel: |
|
|
@ Jürgen - darum hab ich ja auch die Tourenscheibe
achja - wegen bolt on oder slip on...
finde persönlich slip on besser, da ja die Orginalkrümmer gerne mal rosten und ich sie bei mir auch schon an den Laschen schweißen mußte. Jetzt die gebogenen Rohre von Leo und alles ist gut. Außerdem kommt man so schneller an die Lochbleche zum wechseln....
Und außerdem, wenn man an den dünen Rohren schweißen muss fällt immer etwas die Schweißnaht durch. Zwar nur minimale Strömungsverluste oder Querschnittsänderung, aber Einbildung ist auch eine Bildung.
_________________ „Just legalize everything and let Darwin do the rest“ |
|
Nach oben |
|
Fiete Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 990, 2010
|
Verfasst am : Mo, 19. Mai 2014, 19:45 Titel: Lochbleche????? |
|
|
Ich höre hier immer was von Lochblechen. Habe selber die LEO´s drauf und bin sehr zufrieden, sauberer Durchzug toller Sound. Aber Lochbleche waren in der Packung nicht mit dabei, auch in der Anbauanleitung war kein Hinweis darauf.
Also was macht Ihr damit? Kann man den Sound noch dumpfer bekommen?
cu Fiete
|
|
Nach oben |
|
Dolphy990 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.12.2011 Beiträge insgesamt: 88 KTM LC8 Adv 1190 R
|
Verfasst am : Mo, 19. Mai 2014, 20:48 Titel: |
|
|
hi,
bei mir war auch nur eins dabei, darum erst ein jahr ohne gefahren.
Lochbleche sind eigentlich ein Ersatz für den Kat um den notwendigen Gegendruck zu erhöhen.
Zu wenig gegendruck - weniger drehmoment unten rum, aber oben etwas freier.
Durch die orginallochbleche hört sie sich aber nicht dumpfer an - meiner meinung nach irgendwie schrabbelig. Deshalb ab nach hornbach - passende Unterlegscheibe - meine außen 54mm - und das Loch auf 30mm aufgebohrt.
Kommt meinem gewünschten Sound schon recht nahe.
Achja, Lochbleche kommen zwischen Krümmernund Endtopf.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
219.41 KB |
Angeschaut: |
1129 mal |

|
_________________ „Just legalize everything and let Darwin do the rest“ |
|
Nach oben |
|
|