|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schlucki0606 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 02.06.2009 Beiträge insgesamt: 187 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 105.000 km KTM 640 SM → 24.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Mai 2012, 11:00 Titel: Tolle Überraschung |
|
|
Mal ne kleine Geschichte:
Da steht eine schöne 400 SX, Bj. 99 in einer Gartenhütte und der Besitzer holt sich nach langem Winterschlaft wieder ins Leben zurück. Alles ist wie immer. Zwei mal den Kickstarter getreten und schon schnurrt die Kleine vor sich hin. Ich, natürlich der Beitzer, schwinge mich auf den Hobel und dreh sogleich eine kleine Runde. Wie gesagt alles ist wie immer. Ich dreh am Gasgriff und sie nimmt willig meine Forderung nach mehr Speed an.
Nach dieser Runde wird sie wieder in den Stall zurück gebracht und gepark. Ca. 1 Woche später will ich sie wieder starten. Sie spring auch an, nur will sie kein Gas mehr annehmen. Ein fahren ist nicht möglich, sie bock und ist sehr sehr zickig. Wie eine alte Diva
Mein erster Gedanke - da ich den Vergaser nicht abgelassen hatte, Vergaser verdreckt, bzw. verharzt. Also Vergaser gereinigt. Tatsächlich waren zwei Düsen etwas verlegt.
Neustart = Problem besteht weiterhin, mit dem Zusatz, dass sie stark BLAU aus dem Auspuff raucht.
Nächster Ansatz von mir die Kerze. Kerzenbild war Schwarz/Trocken !!!
Probeweise neue Kerze rein = keine Besserung
Nun habe ich mich aufgemacht die Ventile zu überprüfen = Ventilspiel ist OK.
ABER nachdem ich nun alles wieder ordenlich zusammengebaut hatte, ich nichts verändet habe, lief sie plötzlich wie wenn nie etwas gewesen wäre. Einzig der starke blaue Dunst war noch vorhanden.
Da für mich, nach Suche im Forum und WWW, als letzte Quelle dieser Ursache ein verschießener Ölabstreifring in Frage kam, entschloss ich mich die entsprechenden Teile zu kaufen und einen Kolbenservice "zu versuchen".
Nach einigen Tagen hatte ich die Teile und ich begann meinen Geliebten Gatschupfer zu zerlegen.
Wobei ich nicht weit kam, da mich beim Ölablassen beinahe der Schlag getroffen hätte
Die Magnetschraube war über und über mit Metallspänen besetzt und das Öl war nicht dunkel sondern sah aus wie der Lack einer Metalliclackierung. Lauter schöne silberne kleine Punkte im Öl.
Nachdem ich mich anschließend bis zum Kolben vorgearbeitet und diesen freigelegt hatte sah ich was geschehen war.
Der Ölabstreifring hatte sich atomisieret. Von dem war nichts mehr zu sehen - außer dunkle kleine Metallbrösel im Öl und der Kolben selbst?
Naja ihr seht ja das Foto
Um es nun kurz zu machen - Motor zerlegt, Späne entfernt, alles ordentlich gereinigt, neuen Kolben eingebaut, zusammengebaut und
SIE SCHNURRT WIEDER wie ein junges Kätzchen.
ABER wie konnte es soweit kommen? Da ich keine bis fast keine ALU Teile des Kolbens im Motor gefunden habe, vermute ich, dass der Vorbesitzer von dem ich das Bike gekauft hatte (vor 2 Jahren) einen Motorschaden / Kolbenschaden hatte, diesen einfach notdürftig repariert hat und anschließend das Bike an mich verkauft hat, natürlich ohne ein Wort zu sagen! Das der schon defekte Kolben noch so lange gehalten hat, war ein Glück für den Verkäufer und leider Pech für mich, denn nach 2 Jahren brauche ich nicht mehr anzutanzen und ihn darauf ansprechen
Wie dem auch sei, mit einer Investition von 350,-- Euronen habe ich nun einen komplet überholten Motor, der schnurrt wie ne 1 und ich habe das erste Mal in meinem Leben einen Motor komplett zerlegt und wieder zusammengebaut OHNE das eine Schraube überblieb!
Schlucki
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
170.3 KB |
Angeschaut: |
575 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Mai 2012, 12:40 Titel: |
|
|
Geile story das!
Weil mit happy end
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Do, 3. Mai 2012, 12:59 Titel: |
|
|
So´n Kolben wieder einzubauen, um dann zu verkaufen, da muß man schon ziemlich abgewixxt sein.
Kann ja auch eine Tuningmaßnahme gewesen sein! Selfemadeextremleichtkolben.
_________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Mai 2012, 20:25 Titel: |
|
|
Der hat ja quasi sein vorletztes Hemd gegeben
Nun ja, man lernt nie aus
_________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Mai 2012, 23:09 Titel: |
|
|
Großzügiges Kolbenfenster würde ich sagen
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Do, 3. Mai 2012, 23:10 Titel: |
|
|
Mir sind mal beim Automotor Teile vom Kolben abhanden gekommen, die hab ich auch nicht wiedergefunden, muss also nicht vom Vorbesitzer vermurkst worden sein. Die Aluteile vom Kolben werden so schnell zermahlen...
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Schlucki0606 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 02.06.2009 Beiträge insgesamt: 187 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 105.000 km KTM 640 SM → 24.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. Mai 2012, 9:31 Titel: |
|
|
@ Lucky_666
Ein halber Kolben einfach verschwinden in einem 400er Motor?
Sicher hat das Öl schön silbrig geglänzt aber dass das die Reste von einem halben Kolben waren?
Naja, nach dem Motto alles ist möglich, schließe ich mittlerweile auch das nicht mehr aus.
Ich bin jedenfalls froh, dass es nicht noch "dicker" gekommen ist!
|
|
Nach oben |
|
|
|