forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wie macht ihr das??
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  35.000 km
1290 SAR
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Okt 2012, 9:49    Titel: Wie macht ihr das?? Antworten mit Zitat

Moin,

wie löst ihr das Problem der geringen ADV-Reichweite, wenn das Tankstellennetz (z.B. Teile von Schweden, Norwegen, usw..) ziemlich ausgedünnt ist?
Zusatzkanister oder TT-Tank?
Gibt es vielleicht auch noch andere größere Tanks von anderen Anbietern die etwas günstiger sind als die TT-Modelle?

Gruß

Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Okt 2012, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
hab zwei 2L Kanister an den Koffern und tanke bei jeder Gelegenheit nach.



image.jpg
 Beschreibung:
Garage
 Dateigröße:  316.97 KB
 Angeschaut:  729 mal

image.jpg



_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  35.000 km
1290 SAR
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Okt 2012, 10:12    Titel: OK! Antworten mit Zitat

Hast du die Schrauben von den TT-Haltern durch beide Wände geschraubt oder ist es ausreichend durch die erste Wand und gut?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Okt 2012, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab die Lösung von "Professor auf dem Dach" kopiert.

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=12264&po ....... er=asc&start=120

Funktioniert gut.

Vorteile:
* Guter Schwerpunkt,
* nicht im Weg, geschützt und unauffällig (Benzinklau),
* nicht in der prallen Sonne,
* läßt die Hinterseiten der Koffer für eventuelle andere Gepäckstücke oder Wasserkanister frei.
* 8 zusätzliche Liter sind sonst kaum wo so elegant zu verstecken.

Nachteile:
* Etwas aufwändigere Bastelarbeit,
* TT bietet neue 2l Kanister an. Nimm unbedingt die

http://shop.touratech.at/kanister-2-liter-mit-tt-l ....... -fur-kraftstoff.html

die alten sind ein Scheiß!
* bei guter Montage behindern sie zwar die Schräglagenfreiheit nicht, weil die Koffer überstehen, aber sie sind im Gelände doch ausgesetzter als hinten am Koffer. In Rumänien hab ich sie mir mehrfach im schwererem Gelände angefahren... weil ich aber langsam war, sind sie dicht geblieben.
* man muss sie abnehmen, bevor man die Koffer runter nehmen und als Sitze verwenden kann. Ist ein wenig lästig, aber verkraftbar, wenn du die Aufhängung geschickt bastelst, gehts ja schnell... die Kanister hinten dran würd man ja vermutlich auch abnehmen.

Das is mal vorerst alles, was mir dazu einfällt Wink

Gruß,
PR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Okt 2012, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Habe die TT Kanisterhalter montiert und die Fuelfriend Kanister von Louis mit etwas Schaumstoff dazwischen draufgeschnallt. Die schwarzen TT Kanister (gibs auch bei Louis) ändern bei Temperaturwechsel die Größe sehr stark was dazu führte das ich sie während der Fahrt verlor. Bei den Fuelfrriend Kanistern passiert das nicht. Nachteil ist es passen nur 1,5l in einen Kanister, also habe ich 3L mit, reicht aber außer auf Island unsure , denn mit der Reserve kommst du bei gemütlicher Fahrweise weiter als man denkt.
Wenn du nicht viel Gelände fährst geht die Montage unten sicher auch, aber bei Spaß auf Pisten habe ich Angst das es mir die Kanister unten zerschießt. Zur Brotzeit nehme ich die Kanister nicht ab, wozu?

Und natürlich bei jeder Gelegenheit volltanken in dünn besiedelten Gebieten. Smile



2012_08_25_18_05_06IMGP3439.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  247.29 KB
 Angeschaut:  697 mal

2012_08_25_18_05_06IMGP3439.JPG



2012_08_25_18_06_18IMGP3440.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  263.91 KB
 Angeschaut:  750 mal

2012_08_25_18_06_18IMGP3440.JPG



_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Okt 2012, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

@EasyRider: Hat auch was für sich. Hintendran kann man sich auch zwei 3l Kanister schnallen, wenns mal notwendig sein sollte. Ist die einfachere Lösung und fast immer ausreichend. Ich würds inzwischen vielleicht auch so machen, wenn ich nicht sehr auf den Platz achten muss und hinten an den Koffern was anderen hin soll.
Mir hat die Bastelei allerdings Spaß gemacht Wink und von wegen zerschießen der Kanister: Der Kunststoff der Kanister ist wirklich extrem zäh. "Zerschießen" im Sinne von "Steine schlagen Löcher rein"... das halte ich für ausgeschlossen. Ich bin schon gelegentlich mit der vollen Fuhre an überstehenden Steinen angefahren, mit den Kofferunterseiten aufgesessen etc. Die Kanister verbiegen sich und federn viel ab. Man könnte auch argumentieren, die Dinger sind ein toller Schutz, damit du dir die Koffer nicht so leicht zerdengelst Wink Leck geschlagen sind sie nie. Nur bei den alten Kanistern war der Verschluss Mist, sollte sich aber bei den neuen erledigt haben.

Hat halt alles Vor-und Nachteile...

Gruß,
N.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Okt 2012, 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

die Touratech Halter sollten an den Ösen entgratet werden. Das Metall ist so scharf, daß es mir nach 1,5h offroadnudelei (mit der SXC) die Gurte durchgescheuert hat
_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Okt 2012, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Mi, 31. Okt 2012, 10:11 hat folgendes geschrieben:
die Touratech Halter sollten an den Ösen entgratet werden. Das Metall ist so scharf, daß es mir nach 1,5h offroadnudelei (mit der SXC) die Gurte durchgescheuert hat


nicken Gaaanz wichtig!!!

Pedalritter @ Mi, 31. Okt 2012, 10:04 hat folgendes geschrieben:

Hat halt alles Vor-und Nachteile...

Gruß,
N.


nicken Und die Größenänderung bei Temperaturwechsel wacko . Hatte auch die alten schwarzen dran, bis ich bei 30° Zuhause über den Triebener Tauern gefahren und in Schlechtwetter geraten bin (4°) und fort waren sie Sad
Die Fuelfriend haben nur 1,5L pro Kanister, also habe ich nur 3L insgesammt mit, reichte aber immer außer auf Island. Dort habe ich 2 Kansiter mit der schmalen Seite in eine Halterung geschnallt (also nebeneinander), diese Lösung ist aber nicht Pistenfest und sie verabschiedeten sich auch. Igor brachte sie mir nach (zum Glück) und dann wanderten 2 in die Koffer.

Fürs nächste mal Island werde ich die jetztige Lösung (3 Liter hinten) beibehalten, einen Rotopax Kanister auf die Gepäckplatte schnallen und die Ortlieb Rolle drüber.

Bild ist von Scotty.Gomez



PA263376.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  411.84 KB
 Angeschaut:  664 mal

PA263376.JPG



_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Okt 2012, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit der Größenänderung habe ich auch gemerkt, allerdings umgekehrt: In der Garage bei 18 Grad in die Halterung verzurrt und irgendwo in der ungarischen Ebene bei fast 40° geschaut: Fast schon ballonartig ausgedehnt, mit den Gurten als Taille *g*
Halten die Kanister aber auch problemlos aus, und verlieren kann ich die Dinger in der Konstruktion nicht, da müssten sie sich schon halbieren, dass sie da raus können. Sie wackeln nicht mal wirklich. Insofern für mich kein Problem.

Gruß,
PR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Okt 2012, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=11967

auf Seite 5 wirds nochmal interessant zwecks Befestigung


Gruß

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Okt 2012, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
ich habe mir für Marokko Halter für die 3 Liter Kanister an die hinteren Fußrasten gebaut, günstig für den Schwerpunkt, aber im Suziusbetrieb geht es nicht.



Marokko (5).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  566.83 KB
 Angeschaut:  756 mal

Marokko (5).JPG



_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Okt 2012, 17:49    Titel: Re: OK! Antworten mit Zitat

sven e. @ Mi, 31. Okt 2012, 9:12 hat folgendes geschrieben:
Hast du die Schrauben von den TT-Haltern durch beide Wände geschraubt oder ist es ausreichend durch die erste Wand und gut?

Hab die Koffer komplett von Ollebolle gekauft, ist aber durch beide Wände durchgeschraubt. Habs in F schon nutzen müßen. Nich für mich sondern für ne ZZR1400. Suffkuh Laughing
Is aber ne feine Sache wenn man weiss das man bei gemäßigter Fahrweise doch fast 400km Weit kommen könnte...

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3600
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Okt 2012, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Mi, 31. Okt 2012, 10:11 hat folgendes geschrieben:
die Touratech Halter sollten an den Ösen entgratet werden. Das Metall ist so scharf, daß es mir nach 1,5h offroadnudelei (mit der SXC) die Gurte durchgescheuert hat


... macht ja nüscht, hast´n ja wiederbekommen (bemerkt hast eh ned Rolling Eyes )....

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Okt 2012, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Mi, 31. Okt 2012, 17:54 hat folgendes geschrieben:
franky01 @ Mi, 31. Okt 2012, 10:11 hat folgendes geschrieben:
die Touratech Halter sollten an den Ösen entgratet werden. Das Metall ist so scharf, daß es mir nach 1,5h offroadnudelei (mit der SXC) die Gurte durchgescheuert hat


... macht ja nüscht, hast´n ja wiederbekommen (bemerkt hast eh ned Rolling Eyes )....


hätt ich net so dufte und aufmerksame Kumpel, hätt ich das Ding eingebüßt, so bloß die zerfleischten Gurte.
Danke nochmal !

So dürfte dieses Produkt aber nicht ausgeliefert werden !
Mein SXC-Vorbesitzer hat sogar die Enduromania mitgefahren und hatte kein Problem, vielleicht sind die orig. TT-Gurte inzwischen auch bissl morsch geworden ???!!!
Der Mist ist nun jedenfalls abgebaut !

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DieterFfmOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM 1190 Adv.
 →  24.000 km
XJR 1300 SP
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 1. Nov 2012, 10:22    Titel: Re: OK! Antworten mit Zitat

hotbrowser @ Mi, 31. Okt 2012, 16:49 hat folgendes geschrieben:
sven e. @ Mi, 31. Okt 2012, 9:12 hat folgendes geschrieben:
Hast du die Schrauben von den TT-Haltern durch beide Wände geschraubt oder ist es ausreichend durch die erste Wand und gut?

Hab die Koffer komplett von Ollebolle gekauft, ist aber durch beide Wände durchgeschraubt. ...

Hab andere, kürzere, aber dickere Blechschrauben benutzt, die nur in der Aussenwand festgeschraubt sind. Hat bisher auch bei extrem schlechter Wegstrecke gehalten - die mich sogar ein vorderes Radlager gekostet hat (allerdings nicht im Gelände getestet).

_________________
Gruß Dieter

Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0559s ][ Queries: 38 (0.0234s) ]