|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Mai 2013, 17:54 Titel: Vito MFK/TÜV brauche Beistand |
|
|
Hallo
Mein Vito 112 CDI, 2003, das alte Modell, 85'000km soll gemäss Bereitsteller
erheblich Öl verlieren, Ausscheidungen an den Dichtungen am Motorblock.
Angeblich hat er in schon x-mal herunter gewaschen, es lecke nach?
Wie kann dass sein, er hat noch nie Öl verbraucht, nach 1'000km AB bis
Nordspanien hat er sich 1/4lt gegönnt, geht doch, oder?
OK, seit dem letzten Ölwechsel sind 40'000 vergangen, Service Intervall ist
45'000, Ölwechsel alle 22'500 habe ich ignoriert.
Frage: Muss ich mir Sorgen machen, dass Ding sollte doch für 300'000 gut sein?
Danke für sachdienliche Antworten _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Mai 2013, 20:59 Titel: |
|
|
Tüv-mäßig ist es bei uns so, dass das Ausscheiden von Öl ein Mangel ist. Wird es zuviel, kann soweit ich weiß, die Plakette verweigert werden. Mit der Haltbarkeit des Motors hat das aber nix zu tun. Solange immer genug Öl drin ist, denkt der sich beim Markieren des Reviers gar nix. Die Dichtungen kann man ja meist mit überschaubarem Aufwand wechseln (Bis auf z.B. Audi V6 TDI, da war es ein Albtraum. Am meisten Aufwand ist idR der Kurbelwellensimmering auf der Getriebeseite, bei meinen früheren Autos war es aber oft genau der, der als erster inkontinent wurde.
Fazit: wenn Du der Umwelt was gutes tun willst, neu dichten. Wg. des Risikos für das Maschinchen, einfach weiterfahren und regelmäßig Ölstand kontrollieren. Eine Verlustschmierung hat den Vorteil, dass Du immer frisches Öl fährst  _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Mai 2013, 21:35 Titel: |
|
|
Helvetismen sind immer wieder interessant. Was genau ist ein Bereitsteller? Ein Miet- oder Leasingmodell, bei dem Du nur fährst und jemand anderes kümmert sich um alles?
Undichte Dichtungen sollte man wechseln. Deswegen geht nicht gleich der Motor kaputt, solange genug Öl drin ist, aber aus grundsätzlichen Erwägungen wird das zu Recht in zivilisierten Ländern streng gesehen.
1/4l auf 1000km finde ich nicht wenig. Man kann damit leben, aber es ist definitiv nicht "noch nie Öl verbraucht". _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Mai 2013, 23:53 Titel: |
|
|
in 10 Jahren erst 2x Öl gewechselt !?
Meine Dieselautos haben auf 25-30 Tkm kaum Öl verbraucht, jedenfalls nichts nachfüllen müssen. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Mai 2013, 11:34 Titel: |
|
|
Hat sich erledigt, aus dem Ölverlust wurde ÖL schwitzen, danke an alle.
Wieso soll ich meinen Vito öfter Pflegen als meine LC8?
FlameDance @ Di, 7. Mai 2013, 21:35 hat folgendes geschrieben: | Helvetismen sind immer wieder interessant. Was genau ist ein Bereitsteller? |
Bei der Kavallerie derjenige der Dir dass Ross (Pferd) sattelt und Dir in die
Steigbügel hilft (Steinbrück oder so in Hochdeutsch?) ,-}
Vor dem Vorführtermin, derjenige der das Fzg vorführbereit macht.
Ich finde es aber sehr simbadisch, dass Du Dich mit alemannisch beschäftigst. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|