|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Su Chen Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 11.08.2013 Beiträge insgesamt: 2 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Aug 2013, 16:47 Titel: Massiver Ölverlust, kein Öldruck |
|
|
Vor einigen Wochen wollte ich zu einer kleinen Spritztour aufbrechen und stellte vor der Abfahrt fest, dass massiv Öl aus dem Motor (Adventure 950, Bj 03) tropfte und die Öldruckkontrolleuchte flackerte. Wo es herkam, war nicht auszumachen, das Gerät ist ja mit den Tankbacken und dem Schlauchdschungel komplett zugebaut.
Also zum Händler damit, weil ich keine Zeit zum Selberschrauben hatte. Der Händler diagnostizierte eine undichte Zylinderfußdichtung. Er wäre jedoch auch komplett zu mit Arbeit und ein Monteur wäre krank. Also doch Selberschrauben. Motor raus, Zylinderfußdichtungen erneuert, bei der Gelegenheit auch gleich die Wasserpumpenwelle mitgemacht. Das zog sich über Wochen hin, weil wie gesagt, keine Zeit...
Dann Probefahrt. Alles OK, Juchhu! Am nächsten Tag will man zur ersten Tour aufbrechen: Wieder massiver Ölverlust.
Tanks abgebaut. Einen provisorischen Tank aus einer Blechflasche gebaut, man sieht ja sonst nichts an dem Schlauchmonster .
Probegefahren - nichts zu entdecken, Öldruck war da. Das frische klare Öl, das kaum zu sehen ist auf dem Motor, machte die Suche nach dem Leck nicht leichter.
Eine Forensuche brachte mich auf den Eintrag von blublapp vom 25.10.2010, der exakt mein Schicksal schilderte. Leider hab ich ihn zu spät gelesen...und mich nur auf die (falsche) Diagnose der Werkstatt verlassen.
Mit einem Endoskop den Öldruckschalter beim Anlassen beobachtet: Öl quoll raus als wenn sie bluten würde.
Zum Händler, Öldruckschalter für 8 Euro gekauft, 1 1/2 Stunden geschraubt, Luftfilterkasten musste ja wieder komplett ab. Danach war alles gut! Danke an blublapp!!!
Was mich wundert, ist dass das Leck nicht dauernd auftrat, sondern nur zeitweilig. Wie auch immer. Viel Schrauberei für nichts. Ich schreibe diesen Beitrag nur um vielleicht Anderen Ähnliches zu ersparen.
Hauptsache sie brummt wieder!  _________________ Konfuzius sagt: Die Sonne scheint, die Füsse stinken. Höchste Zeit ein Bier zu trinken! |
|
Nach oben |
|
dap  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 111.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 17.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Aug 2013, 22:39 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Mo, 12. Aug 2013, 6:53 Titel: |
|
|
Super So was hilft immer........
Du hast ja schon einige Beiträge  _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Mo, 12. Aug 2013, 9:10 Titel: |
|
|
Danke für die gute Info. Hoffentlich triffts mich nicht... |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Aug 2013, 18:09 Titel: Re: Massiver Ölverlust, kein Öldruck |
|
|
Su Chen @ So, 11. Aug 2013, 16:47 hat folgendes geschrieben: |
Eine Forensuche brachte mich auf den Eintrag von blublapp vom 25.10.2010, der exakt mein Schicksal schilderte. Leider hab ich ihn zu spät gelesen...und mich nur auf die (falsche) Diagnose der Werkstatt verlassen.
Mit einem Endoskop den Öldruckschalter beim Anlassen beobachtet: Öl quoll raus als wenn sie bluten würde.
Zum Händler, Öldruckschalter für 8 Euro gekauft, 1 1/2 Stunden geschraubt, Luftfilterkasten musste ja wieder komplett ab. Danach war alles gut! Danke an blublapp!!!
Was mich wundert, ist dass das Leck nicht dauernd auftrat, sondern nur zeitweilig. Wie auch immer. Viel Schrauberei für nichts. Ich schreibe diesen Beitrag nur um vielleicht Anderen Ähnliches zu ersparen.
Hauptsache sie brummt wieder!  |
Jaja die liebe ölerei, ich glaub bei mir kam schon überall mal Öl raus, jedes Teil erneuert inzwischen. Ruhe war erst mit einem neuen Motor, der aber auch erstmal geölt hat  |
|
Nach oben |
|
cpassmann LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge insgesamt: 285 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 45.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Aug 2013, 9:27 Titel: Öldruckschalter |
|
|
Mit dem Öldruckschalter (Preis ca. 7 €) hatte ich auch schon meine Probleme.
Auf einer Fahrt nach Polen ging es kurz vor Berlin los. Die Öllampe flackerte zuerst und brannt dann ständig. Dann flackerte sie wieder. Wenige Wochen vorher hatte ich die Wasserpumpe erneuert. Und ich suchte das Problem in meiner Bastelei.
In der Liste den nächsten KTM-Händler gesucht und gefunden: Es war KTM Neumann in Treuenbrietzen.
Der Inhaber versprach mir sofort, trotz Sommerzeit, sich um mein Problem zu kümmern. Da es schon Abend war besorgte er mir auch eine Unterkunft (15 €!) bei einem netten Rentnerpaar nur 1km von der Werkstatt. Er fuhr mich mit seinem Auto samt Gepäck sogar hin.
Am nächsten Tag ging die Schrauberei los. Wir haben dann den Öldruck bei heißem und laufenden Motor mit Werkstattgerät gemessen. Es war also der defekte Öldruckschalter. |
|
Nach oben |
|
Armin OE Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 19.11.2010 Beiträge insgesamt: 34 KTM LC8 SM 950, 2006 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Aug 2013, 22:18 Titel: |
|
|
hallo,
hatte bei meiner SM 950 das selbe auf einmal ÖL am ganzen Motor ,
wahr auch nur der Öldruckschalter .
das teuerste wahr nur die arbeit ! ;-((
gruss Armin |
|
Nach oben |
|
tomtom Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.10.2004 Beiträge insgesamt: 31 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 21.000 km KTM 520 EXC → 3.000 km Ténéré 1VJ → 85.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Aug 2013, 22:38 Titel: |
|
|
 _________________ Gruß Tom |
|
Nach oben |
|
fips Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.06.2004 Beiträge insgesamt: 44
|
Verfasst am : So, 1. Sep 2013, 20:03 Titel: |
|
|
Hallo!
Hab aktuell das gleiche Problem, mit 58000 km !
950er Modell 2003,
Am Ende der Urlaubsfahrt anfänglich, nur wenig Ölverlust, zuletzt tropfte es aber heftig.
Ich dachte auch die Fußdichtung aber dort dürfte das Öl nur hinlaufen.
Gestern (50km vor zu Hause ) wollte ich bei heißem Motor noch mal starten, plötzlich massiver Ölverlust (ich zog eine Spur am Asphalt ) und Öldrucklampe blieb an. Ich sofort den Motor aus und die KTM auf den Hänger. Shit !
Hoffe es ist nur der Schalter ,klingt aber logisch.
Bericht folgt !
lg
Fips |
|
Nach oben |
|
fips Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.06.2004 Beiträge insgesamt: 44
|
Verfasst am : So, 15. Sep 2013, 20:09 Titel: |
|
|
Hallo!
Es war der Öldruckschalter ! Hab die Vergaser abgebaut, dauert zwar aber ist nicht wirklich schwer ! Hab gleich alles sauber gemacht, dann kommt man super zum Schalter und kann mit einem Steckkerzenschlüssel (etwas gößer als 21mm) den Öldruckschalter rausdrehen, das Ding schaut gar nicht defekt aus aber dort wo das Schaltelement eingepresst ist dürfte bei hohem Druck alles rausspritzen !
Zuerst glaubte ich auch es war die Fußdichtung, aber dort lief nur das Öl hin.
Kosten : ca € 8.- und ca. 3 Std. Freizeit ! Jetzt zuckert Sie wieder mit 56000km ! FREUDE !!!!
lg
Fips |
|
Nach oben |
|
|
|