|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bullstar Fahrschüler Anmeldungsdatum: 27.12.2015 Beiträge insgesamt: 1
|
Verfasst am : So, 27. Dez 2015, 23:00 Titel: Motorenumbau 950sm -> 990er Superduke Motor ? |
|
|
Hallo liebe Leute,
ich bin der "neue".
Habe die Forumssuche bemüht aber keine Antwort auf meine Frage erhalten.
Ich bin KTM Neuling deshalb meine Frage!
Ich habe eine 950er SM von 2005 allerdings umgebaut zum Quad von der Firma Eicker, evtl kennt die ja jemand. Es ist quasi der original Rahmen wo die schwinge getauscht wird und ein Vorderbau dran kommt. Somit ist Motor und der Rest Original 950er
Mein 950er Motor hat die üblichen Wehwehchen deshalb ist meine Frage nun:
Ich habe noch ne 990er Superduke 120PS als Unfaller hier stehen. Würde dieser Motor 1 zu 1 passen?
Mir ist natürlich bewusst das der gesamte kabelbaum geändert werden bzw übernommen werden muss, aber wie schaut es mit Luftfilter, Auspuffanlage, Kettenflucht, Tank usw aus?
Ich habe eine voll Ausgestattete Werkstatt hier und bin was Schrsuberei betrifft sehr erfahren.
Ich würde mich im Vorfeld nur gerne Informieren, wenn es aus irgendwelchen Gründen nicht machbar ist, würde ich vor dem Saisonstart den 950er Motor wieder aufbauen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
viele Grüße Björn
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2 MB |
Angeschaut: |
4212 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Dez 2015, 8:51 Titel: |
|
|
Moin,
soweit ich weiss, haben das schon ein paar Leute hier gemacht. Irgendwas am Zuendgeber muss wohl noch umgebaut werden. Muesstest du nochmal weiter suchen, ist einiges drueber geschrieben worden hier.
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369 Keine KTM
|
Verfasst am : Mo, 28. Dez 2015, 9:35 Titel: |
|
|
Naja, wenn du den kompletten Kabelbaum und die Einspritzung der SD übernimmst, dann musst du nix am zündgeber anpassen! Der Motor sollte von den ganzen Aufhängungen her passen...Kann evtl nur sein, dass der Öltank mitsamt seiner zu und Ableitungen anders ist...Dass müsstest du dann von der 950 übernehmen und an den 990er anschließen.
|
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Dez 2015, 3:45 Titel: |
|
|
Das "mechanische" passt komplett
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
dap  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 111.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 17.000 km
|
|
Nach oben |
|
|
|