|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
walix Fahrschüler Anmeldungsdatum: 16.02.2004 Beiträge insgesamt: 14
|
Verfasst am : Mo, 17. Apr 2006, 17:15 Titel: Erfahrungsberichte TKC 80 ? |
|
|
TKC80 in der Dimension für die LC8 (150/70 B18) ist ja nun am Markt. Wer hat schon Erfahrung mit der LC8 und dem TKC80 (nicht mit anderem Motorrad).
Natürlich würde mich neben Fahrverhalten auch speziell die km-Leistung interessieren.
lg walix
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 17. Apr 2006, 17:20 Titel: Re: Erfahrungsberichte TKC 80 ? |
|
|
walix @ Mo, 17. Apr 2006, 17:15 hat folgendes geschrieben: |
TKC80 in der Dimension für die LC8 (150/70 B18) ist ja nun am Markt. Wer hat schon Erfahrung mit der LC8 und dem TKC80 (nicht mit anderem Motorrad).
Natürlich würde mich neben Fahrverhalten auch speziell die km-Leistung interessieren.
lg walix |
km-Leistung derzeit ~200km. Frag mich in 2 Wochen nochmal.
dann sollten es ~2800 sein. Davon relativ viel Asphalt und 1/3 Dreck.
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Apr 2006, 8:01 Titel: |
|
|
....bisher 200km(dann von Hufnagel gestoppt) mit 50% offroad - ich find ihn ok und denke besser als Karoo allerdings auch teurer . Bin übrigens jetzt ausverkauft mit TKC ...
Beschreibung: |
Heimwärts auf Hänger nach 3 Pannenspray |
|
Dateigröße: |
342.77 KB |
Angeschaut: |
695 mal |

|
Beschreibung: |
Marconi in action mit TKC |
|
Dateigröße: |
440.28 KB |
Angeschaut: |
799 mal |

|
Beschreibung: |
nich ich sondern Marconi`s Moped |
|
Dateigröße: |
86.58 KB |
Angeschaut: |
743 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Apr 2006, 11:21 Titel: |
|
|
Äh Ollo
Woher die wundersame Veränderung?
Hast doch Vorgestern noch gesagt das die der nie ins Haus kommt . . .
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692
|
Verfasst am : Mi, 26. Apr 2006, 22:18 Titel: |
|
|
Hallo TKC-Piloten!
Könnt ihr inzwischen schon etwas mehr sagen zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit vom 150er TKC? (und vorne)
Ich steh gerade vor der Entscheidung ob für den Urlaub demnächst (2 Wochen Korsika, eine Woche Piemont) der TKC so lange durchhält, deshalb hake ich mal wieder nach
|
|
Nach oben |
|
walix Fahrschüler Anmeldungsdatum: 16.02.2004 Beiträge insgesamt: 14
|
Verfasst am : Mi, 26. Apr 2006, 22:58 Titel: |
|
|
Hallo!
Erstmal Danke für eure Infos.
Da ich wie Tommy ebenfalls vor einer Urlaubsentscheidung betreffend Reifenwahl stehe, wollte ich auch mehr über den TKC80 wissen. Speziell die Haltbarkeit wäre interessant.
Für den Urlaub hab ich mich aber jetzt trotzdem für den Scorpion hinten und den MT21 vorne entschieden. Für Experimente ist es mir schon zu knapp.
Ist zwar fürs Gelände nicht das optimale, aber auf Gravel sicher ok und hält bestimmt länger als der TKC 80.
lg
walix
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 26. Apr 2006, 23:21 Titel: |
|
|
walix @ Mi, 26. Apr 2006, 22:58 hat folgendes geschrieben: | Hallo!
Für den Urlaub hab ich mich aber jetzt trotzdem für den Scorpion hinten und den MT21 vorne entschieden. Für Experimente ist es mir schon zu knapp.
Ist zwar fürs Gelände nicht das optimale, aber auf Gravel sicher ok und hält bestimmt länger als der TKC 80.
lg
walix
|
Für normalen Schotter reicht Scorpion vorne hinten locker. MT21 vorne macht meines Erachtens wenig Sinn.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man vorsichtig und langefährt, der Scorpion vorne auch im Matsch nicht weggeht. Ich bleibe eher wegen mangelnden Setlbstreinigungskräften hinten hängen!
Also die Kombination hat nur Nachteile!
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 7:54 Titel: |
|
|
....ich bin vom Konzern enttäuscht worden und habe deshalb für die Gemeinde bestellt -es handelt sich um Marconis Gooooo
nichts ist so alt wie meine Meinung von Gestern ? Noch bin ich gegen den TKC !
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 19:36 Titel: |
|
|
tommy @ Mi, 26. Apr 2006, 22:18 hat folgendes geschrieben: | Hallo TKC-Piloten!
Könnt ihr inzwischen schon etwas mehr sagen zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit vom 150er TKC? (und vorne)
Ich steh gerade vor der Entscheidung ob für den Urlaub demnächst (2 Wochen Korsika, eine Woche Piemont) der TKC so lange durchhält, deshalb hake ich mal wieder nach  |
Die 2 Wochen sind um...
Mein TKC sieht hinten mit ca. 2000km genau so aus,
wie auf dem ersten Bild von Ollo.
Er hat 1500km Autobahn und ca. 500km Offroad erlebt. (incl. einem Hufnagel).
Vorn ist kaum Verschleiss zu erkennen.
Apropos Hufnagel: er liess ich mit dem Seitenständer der LC8 recht einfach von der Felge drücken
allerdings muss dabei mindestens 1 Mitfahrer helfen.
Beim manuellen Aufpumpen sprang er aber nicht ins Felgenbett zurück,
wir haben nur ca. 2 bar mit der Pumpe geschafft.
Ein paar km weiter war dann alles am rechten Fleck...
Auf der 1200er GS, die mit von der Partie war und ca. 1000km mehr Asphalt fahren musste, ist hinten kaum mehr Verschleiss zu sehen.
Er scheint bisher recht langliebig zu sein (schätze hinten auf 4-5Tkm)
ich ordne ihn aber nicht als Offroad-Reifen ein,
besser im Dreck als der Scorpion, aber bei lehmigen Böden oder Schlamm
sehr schnell überfordert. 3 Umdrehungen des Hinterrads und Du schiebst die Karre aus dem Loch...
Fährt sich aber auf Asphalt recht passabel und auch Nässe macht ihm nicht viel aus.
|
|
Nach oben |
|
tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 20:01 Titel: |
|
|
das war eine super Info!
Schlamm werden wir (hoffentlich) eh weniger fahren, es geht mir mehr um den Schotter in Korsika und Italien (LGS, Somellier...)
Da wird der TKC wohl ein guter Reifen sein dafür. Mit 5000km Haltbarkeit müsst ich hinkommen wenn ich nicht immer voll am Quirl drehe
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 20:10 Titel: |
|
|
Zitat: | Schlamm werden wir (hoffentlich) eh weniger fahren |
ich hatte es auch nicht unbedingt so oft geplant...
Zitat: | es geht mir mehr um den Schotter in Korsika und Italien (LGS, Somellier...) |
Da wirst Du gut klarkommen mit ihm.
Ich hab allerdings auf Schotter den Reifendruck reduziert.
Bin vorn und hinten ~ 2.0 gefahren.
2.4 / 2.6 war einfach zu viel.
Zitat: | Da wird der TKC wohl ein guter Reifen sein dafür. Mit 5000km Haltbarkeit müsst ich hinkommen wenn ich nicht immer voll am Quirl drehe  |
Ich werd Dienstag meinen Händler enttäuschen müssen,
der meinte, er würde schonmal den nächsten Satz bestellen für mich,
wenn ich in 2 Wochen wiederkomme, würd ich den brauchen...
|
|
Nach oben |
|
tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 20:14 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Sa, 29. Apr 2006, 20:10 hat folgendes geschrieben: |
Ich hab allerdings auf Schotter den Reifendruck reduziert.
Bin vorn und hinten ~ 2.0 gefahren.
2.4 / 2.6 war einfach zu viel.
|
wieder ein guter Tip - ach du verwöhnst mich heute...
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 20:23 Titel: |
|
|
Zitat: | wieder ein guter Tip - ach du verwöhnst mich heute...  |
naja, Conti schreibt soweit ich weiss keinen Druck vor.
Also hab ich erstmal 2.4/2.6 drauf gemacht. Auf der Strasse ok,
aber offroad viel zu hart.
OK, ein dritter und letzter:
Nimm Flickzeug mit, Montierhebel und jemanden,
der sich mit sowas auskennt
Achja, und fahr Dir nur Nägel in der Nähe von abgelegenen Bauernhöfen ein,
dort hat man meistens auch ne Pumpe und ne Schüssel mit Wasser und was zu essen und zu trinken...
Dann haben die Kollegen auch was von (D)einer Panne...
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Apr 2006, 7:50 Titel: |
|
|
@ tommy
Ein kleiner Tip der Geld spart.
Wenn ihr nur auf Schotter aus seid, dann laß den Scorpion drauf.
Der macht auch bei Regen auf Schotter (jetzt nicht mit Lehm oder tiefen Morast zu verstehen) eine passable Firgur.
Den Scorpion sind wir mit ca. 1,8 bar gefahren. Bei gut 500km Schotter hatten wir keine Panne (Snake-Bit etc.) trotz vollem Gepäck.
Für die Ligurische würde ich keinen anderen empfehlen. Auch heftiger Regen schadet nicht, da sich alles auf Schotter abspielt.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Apr 2006, 8:49 Titel: |
|
|
lumberjack, kurze frage zu deinem post mit dem scorpion, war der neuwertig oder hattest du schon ein paar tkm runter als du die lgs gefahren bist?
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
|
 |
forum.LC8.info Foren-Übersicht
-> Adv - Räder (Reifen, Felgen) |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter
|
Seite 1 von 10 |
|