forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ölfilter Probleme

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chrisOOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 819
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  89.000 km
KTM 1190 Adventure R
 →  19.000 km
Honda XLV600 Transalp PD10
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 12:55    Titel: Ölfilter Probleme Antworten mit Zitat

Wer hatte schon folgende Probleme mit dem Ölfilter:

Ca. 1000 km nach dem Service ordentlich Gas gegeben. Dann Motorrad kurz abgestellt. Dann beim Starten extremes Klackern des Steuerkettenspanners und flackern der Öldrucklampe, daß aber auch beim Gasgeben nicht verschwindet. Motorölstand genau zwischen min & max.

Grund: Der Ölfilter fällt in sich zusammen, die Lamellen klappen zusammen und dann geht nix mehr durch. Daher zu wenig Öldruck.

Mit dem Tausch des Ölfilters war die Sache wieder erledigt. Ich habe schon von einigen ähnliche Fälle hier im Forum gelesen, möchte sie aber in diesem Fred Sammeln, um zu sehen, ob sich das Auftreten der Fälle regional oder zeitlich irgendwie eingrenzen läßt.

Also einfach auf diesen Beitrag antworten mit

Wann:
Kilometerstand:
Kilometer seit letztem Service/Ölwechsel:
Wo

_________________
Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Kann nur andersrum dazu beitragen:
17 Ölfilter zwischen Oktober 2003 und März 2006 gekauft und mit keinem ein Problem gehabt.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
shanOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.01.2006
Beiträge insgesamt: 149

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Chris,

Freud mich das es wirklich der Ölfilter war!
Hab dir doch gesagt, du musst dir kein anderes Moped suchen.

Also bei mir war es bei war es damals

Kilometerstand 2000km
300 Kilometer nach dem Service

_________________
Hans

BLUE - ORANGE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Aug 2006, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ist sicher ein bekannter Effekt. Bei Oeldruckproblemen wird immer
empfohlen, zuerst den Primärölfilter zu entfernen, und ohne zu testen.
Übrigens auch bei den LC4's.

Du bist aber der 1. bei dem ich nun weiss, dass es die Ursache war.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
pastartjoeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge insgesamt: 64

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Sep 2006, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man am Jaufenpass steht mit einer löchrigen Fussdichtung, kaputtem Thermostat (Lüfter mit Kabel überbrückt), und dann auch noch die Öldruckleuchte nicht mehr aufhört zu leuchten dann ist man den Tränen nahe. Musste 20km nach Sterzing runterrollen, nach einem Mechaniker suchen und einen Ölfilter besorgen.
Und das alles in 3 Tagen Südtirol.

Motorrad Erstanmeldung 01.2003
Letzter Ölwechsel bei 21.000km
Ölfilter bei 25.000km komplett zu gewesen obwohl kein Abrieb oder sonstiges festzustellen war. Wie gibts denn sowas?

Die Adventure ist saugeil ,nur werd ich sie langsam hergeben müssen da ich fast mehr Zeit beim Mechaniker verbringe als auf der Straße.

Ich glaube das die 2003er Modelle am anfälligsten sind.

Grüsse aus Salzburg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zillatorOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 1052

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Sep 2006, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

pastartjoe @ Fr, 8. Sep 2006, 14:17 hat folgendes geschrieben:


Ich glaube das die 2003er Modelle am anfälligsten sind.


kann ich so nicht bestätigen.
meine 03er, silber, 31. tkm: bis auf ausfälle der hinterradbremse noch nix gewesen. gar nix. wub

dennoch: mein beileid und

_________________
Bavarius tirolensis
LC8 - 14.07.03 - silber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Sep 2006, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

zillator @ Fr, 8. Sep 2006, 14:36 hat folgendes geschrieben:
pastartjoe @ Fr, 8. Sep 2006, 14:17 hat folgendes geschrieben:


Ich glaube das die 2003er Modelle am anfälligsten sind.


kann ich so nicht bestätigen.
meine 03er, silber, 31. tkm: bis auf ausfälle der hinterradbremse noch nix gewesen. gar nix. wub

dennoch: mein beileid und


naja, Du trägst sie ja auch nur rum

(sehen uns nächsten Samstag, dann kannste mich vernichten)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0437s ][ Queries: 29 (0.0212s) ]