|
Autor |
Nachricht |
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 16. Okt 2007, 0:08 Titel: Andere Batterie - Hawker? oder was sonst noch |
|
|
Am Wochenende in Tirol morgens auf dem Parkplatz - der erste richtige Kaltstart - wieder mal ne Batterie verbraucht. Auch nach 250 km war sie nicht richtig voll und schon nach den ersten Umdrehungen wusste ich, das wird nix.
Also mit Starthilfe anspringen lassen müssen und dann Moped schön warmlaufen lassen, bis alles wieder zugeschraubt war - ich bin sicher, dass die Leute im 5 Sterne Hotel total glücklich über die blubbernde LC8 waren
Und nun will ich ne ordentliche Batterie haben irgendeine, die mich im Winter nicht wieder orgeln und nach Starthilfe suchen lässt. Ich glaub ich muss jetzt die vierte einbauen
Darum die Frage, wer kann was empfehlen http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=40252#40252 war auf Anhieb das informativste was ich gefunden habe |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Okt 2007, 5:21 Titel: |
|
|
Dann würde ich erst einmal mit der Fehlersuche beginnen _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Okt 2007, 6:38 Titel: |
|
|
So liebe ich das. Das sind Leute vom alten Schlag die wissen, wie ein Forum funktioniert.
 _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Okt 2007, 12:15 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Di, 16. Okt 2007, 6:38 hat folgendes geschrieben: | So liebe ich das. Das sind Leute vom alten Schlag die wissen, wie ein Forum funktioniert. |
Zitat: | ich bin sicher, dass die Leute im 5 Sterne Hotel total glücklich über die blubbernde LC8 waren |
OK, warum nimmt er den nicht ein einfacheres Hotel?
PS: würde mir nur zweimal passieren, das kann man doch messen (lassen) _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
burnout1 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Di, 16. Okt 2007, 12:34 Titel: |
|
|
Hallo,
hatte genau das gleiche Problem in Ligurien. Allerdings glaube ich, dass mein Moto bzw. die Batterie auf Grund des GPS, dass immer eingeschaltet war an Saft verloren hat. Konnte nach 2 Stunden Batterieladen bei einem Mech meine Reise fortsetzen. Aber das GPS hat seither nicht mehr richtig Saft. Komisch. Muss mal auf die Fehlersuche gehen.
Trotzdem, wer kennt eine leistungsstärkere Batterie, die passt? Ich hatte nähmlich auch noch vor neben dem GPS einen Xenonscheinwerfer einzubauen. Dass lasse ich nun bleiben, bis ich eien bessere batterei habe.
Gruss Burnout1 _________________ Das Leben ist zu kurz, um es nur auf den Strassen zu verbringen! Her mit den Off-road-Strecken!!!
Wer noch etwas Infos für die nächste Tour braucht: www.moto-adventure.ch
Alles zum Thema Reisen per Motorrad!  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 16. Okt 2007, 12:49 Titel: |
|
|
burnout1 @ Di, 16. Okt 2007, 12:34 hat folgendes geschrieben: |
Trotzdem, wer kennt eine leistungsstärkere Batterie, die passt? Ich hatte nähmlich auch noch vor neben dem GPS einen Xenonscheinwerfer einzubauen. Dass lasse ich nun bleiben, bis ich eien bessere batterei habe.
|
Warum das? Das ist doch IMO eher eine Frage der Lichtmaschine ... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 11:21 Titel: |
|
|
das gleiche Problem wie Advi plagt mich auch ... Fehlersuche ist eine gute Idee - aber wie? Irgendeiner irgendeine Idee?
's Griessli
Rob _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 12:48 Titel: |
|
|
Bruggma @ Di, 16. Okt 2007, 5:21 hat folgendes geschrieben: | Dann würde ich erst einmal mit der Fehlersuche beginnen |
Das würde ich wohl auch meinen. Wenn du 4 Batterien gebraucht hast, dann stimmt bei dir etwas nicht (du hast sicher a GPS, dann würde ich mal da anfangen, als nächstes wär dann die Stereoanlage dran ) - und die Batterie ist's ziemlich sicher nicht. Ich hab überhaupt noch nie eine Mopedbatterie vernichtet und tu gar nichts dafür, schon gar nicht über den Winter ausbauen und so an Scheiß (eine rel. warme Garage und ab und zu a kleine Runde schadet da natürlich sicher net ). _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 12:49 Titel: |
|
|
Ist mir grade noch eingefallen: Unter 5000 Rpm lädt die Lichtmaschine natürlich net  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 12:54 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Do, 18. Okt 2007, 12:49 hat folgendes geschrieben: | Unter 5000 Rpm lädt die Lichtmaschine natürlich net |
ich hatte auch noch keinerlei Probleme,
meine wird genau 0 gepflegt. _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 14:01 Titel: |
|
|
Aber wir haben ja einen Alternator, der braucht keine 5000Rpn _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 20:17 Titel: |
|
|
Bruggma @ Do, 18. Okt 2007, 14:01 hat folgendes geschrieben: | Aber wir haben ja einen Alternator, der braucht keine 5000Rpn |
Ist wurscht was du da hast. Wenn das Mopped mehr Strom verbraucht, als bei niedrigen Drehzahlen erzeugt wird, bleibt nix mehr für die Ladung der Batterie  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 20:41 Titel: |
|
|
Hallo
Um zu prüfen ob die Batterie geladen wird ist der sicherste Weg
1. Batterie freizulegen
2. Multimeter anschließen auf Gleichspannung stellen (20V)
3. Welcher Wert liegt an? sollte über 12v sein.
4. Motorrad starten-welcher Wert liegt an? sollte über 13V sein
ca 13,5V - 14,5V sind optimal.
Deutlich über 15V mögen die Verbraucher nicht.
5. Bei der Messung auch mal die Drehzahl erhöhen und Verbraucher
einschalten, ggf. einzeln falls eine Fehlerquelle vermutet wird.
Bis dann |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 20:54 Titel: |
|
|
Stealth ist M.E. auf dem richtigen Weg, bei hoher Drehzahl sollten es bei geladener Batterie maximal 14.4V Ladespannung sein.
Hatte bei einem anderen Moped mal das Problem, das der Regler im kalten Zustand funktioniert hat aber bei höherer Temp. ausgefallen ist.
Kleiner Tip: ein analoges Meßgerät zeigt schwankungen spontaner an, ist aber ungenauer beim Ablesen.
Viel Spaß beim Basteln .
Heinz _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 22:27 Titel: |
|
|
Was hast du denn sonst noch so alles an der Batterie dranhängen ?
Vielleicht kannst du ja den Strom messen ( das Meßgerät in Reihe ) , der bei ausgeschalteter Zündung von der Batterie abfliest. Sollte minimal bis Null sein. Ansonsten ist irgend ein Verbraucher angeschlossen der dir die Batterie leer zieht. Zimlich viel Fachwissen über Batterien gibt es unter
http://www.batteryuniversity.com/parttwo-41-german.htm _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
|