forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

LC8 und Familie
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jan 2007, 22:13    Titel: LC8 und Familie Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

mein Vater ist nach dem Krieg nach Australien ausgewandert. Nach 4 Jahren hat er sich eine BMW R51-3 gekauft, ist quer durch Australien damit, mit dem Schiff nach Indien und dann über Indiens, Afghanistan, Pakistan,..., zurück ins Schwabenländle geritten. Als dann das erste Kind kam, wurde die BMW verkauft und das Thema Motorrad war erledigt. - Solange bis ich sie mit 18 Jahren hätte fahren dürfen und stink sauer war, dass er das schöne Bike verkauft hat. Die R51-3 hätte heute noch ihren Wert, technisch und als Oldi! Sad

Nun heute ist meine Frau schwanger und ich ritt heute auf meiner LC8 mal wieder aus. Es war schon ein wahnsinns Spass und sie zauberte mir wieder das Grinsen ins Gesicht.

Fakt ist jedoch zum einen, dass die LC8 gefährlich ist. Wenn einen das Feuer packt, ist das Restrisiko einfach höher wie in einem Bürgerkäfig mit x Airbags.

Fakt ist jedoch auch, dass ich nicht den gleichen "Fehler" machen werde wie mein Dad. Ich denke die LC8 wird auch in vielen Jahren noch ein gutes Bike sein.

Deshalb steht meine / unsere Entscheidung fest. Die Käthe bleibt uns erhalten und wir verkaufen sie nicht! - Ich habe Spass damit und meine Frau liebt sie, weil ich sie mit Käthe kennen gelernt habe.

Aber wie ist das bei euch? - Ich sah in den Threads das einige von euch Kinder haben. - Was hat sich verändert mit eurem Nachwuchs in Bezug aufs Biken?

Ich schätze, ich werde weniger fahren, aber sonst wird sich nicht viel ändern.

Bin gespannt auf euere Berichte.

Grüße
Siddhartha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jan 2007, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

Gute Entscheidung

Allein dass Wissen, das wenn es eng wird, man auf's Mopped sitzen und
den Kopf lüften könnte, hilft in vielen Situationen.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
joaOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2006
Beiträge insgesamt: 131
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jan 2007, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Siddhartha,

ich habe meine Schein erst vor vier jahren gemacht. Da war mein Kleiner 4 Jahre alt. Nach 2 Stationen bin ich dieses Jahr bei der 990er Adventure gelandet.
Wenn du deinen Fahrstil den familiären Gegebenheiten anpasst und nicht mehr lebensverneinend wie viele Singles durch die Gegend bolzst, denke ich ist die Gefahr kalkulierbar.
Und ab und an brauchst du eh ne Fluchtmöglichkeit von der Familie und dem Kindergeschrei. 1-2 Stunden auf der LC8 under Kopf ist wieder frei.

Ja die rechte Hand ist evtl. etwas gehemmt. Trotzdem macht es Spaß.

Gruß

_________________
Gruß Joachim

Der Schwabe im Badnerland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jan 2007, 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hab meine 8er einen Monat vor der Geburt meiner Zwillinge bekommen.... Mr. Green Mopedfahren ist eine Leidenschaft die auch mit Kindern nicht verkümmern muss Exclamation Wink
_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hydroOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.01.2004
Beiträge insgesamt: 81

BeitragVerfasst am : So, 14. Jan 2007, 0:44    Titel: Antworten mit Zitat

Und wenn die Kinder später grösser werden,fahren sie hintendrauf mit.
Hat meinen drei Söhnen auf jeden Fall immer Spass gemacht.Jetzt sind
zwei aus dem Haus und einer schon so gross das Papa wieder ein paar
Abenteuertouren planen kann Mr. Green
Das Heizer-Gen hab ich dann mit den Jahren auch abgebaut,aber manchmal...
Und das von anderen weiter oben angeführte Kopflüften,kann glaub´ich
Beziehungen retten,solltest du auf jeden Fall deiner Frau erzählen
is´aber definitiv was Wahres dran!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Jan 2007, 1:33    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Siddharta,

ist bestimmt der richtige Weg.

Habe selbst Kinder (3 Jungs und ein Mädchen = Nesthäkchen und Prinzessin, bald 5 Jahre alt), bin beruflich auch stark eingespannt, viele Dienstreisen in Europa, bisschen Verantwortung.... na ja und halt schon immer Moped gefahren, auch viel Offroad (Enduro, Trail)

Die letzte Zeit immer weniger, weil das verbliebene Moped (Oldie XS 850) nicht mehr den Spaß gebracht hat, die Trail und die 300er KTM schon länger verkauft waren, weil ich neben meinem Job eh nimmer richtig zum Trainieren kam und, und, und...

..bis letztes Jahr im Frühjahr wieder mal, wie so oft, die Idee aufblitzte endlich wieder mal ein 'gscheites Mopped zu fahren, vielleicht auch wieder ein kleines bisserl offroad, gerne auch zügig onroad.
Na ja, ne schöne Gebrauchte gefunden und zugeschlagen.
Seitdem ist sie wieder da, die Sucht.

Und es stimmt, was die Kollegen vorher schon geschrieben haben, es hilft ungemein so manches "Problem" leichter verarbeiten zu können.
Mir geht es zumindest so, daß ich damit das Stück Zufriedenheit und Freiheit bekomme, das ich brauche.

Jetzt eine Saison in der Rückblende betrachtet, kann ich nur sagen:
Hätt' ich schon früher machen sollen.

Logisch, es kann immer mal was passieren, oft kann man da auch gar nichts machen. Jedoch brennt man halt auch nicht mehr wie früher total hirnlos durch die Gegend, dazu ist jetzt einfach zu viel Verantwortung da.

Mit einer vernünftigen Gashand und der richtigen Portion Umsicht, sowie der gewonnen Erfahrung paßt das.
Ist auf Dauer allemal besser man geht seinen Neigungen nach, statt sich ständig für andere zu verbiegen.
So gesehen kann es sogar für die ganze Familie wertvoll sein.

CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WK950Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.11.2005
Beiträge insgesamt: 202
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  39.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Jan 2007, 8:49    Titel: Antworten mit Zitat

Fahr blos weiter Mopped.

Ja, auch ich habe Kinder und auch ich habe Verantwortung gegenüber meiner Familie und meiner Firma, aber ohne Motorrad fahren fehlt mir etwas.
Sobald ich auf der Maschine sitze lasse ich den Alltag und alles hinter mir. Ich bekommen den Kopf frei und sehe Dinge, die für mich vorher ein Problem waren anders. Ich entspanne dabei und geniese.
Es ist auch richtig, das ich nicht mehr rase wie früher, das ich bewußter in die Kurve fahre, weil da könnte ja noch was auf der Straße rumliegen was ich sonst zu spät sehe, aber ich fahre.

Gott sei Dank spielt meine Familie da mit und meckert nicht rum.

Ja es ist gefährlich, aber das Leben war und ist schon immer gefährlich und wer weiß was nicht noch alles kommt.

Fazit, geniese es.

_________________
Schönen Gruß aus dem schwarzen Wald,

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : So, 14. Jan 2007, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

vielen Dank für die Antworten.

Also Käthe bleibt uns erhalten! wub

Und ich denke als "verantwortungsbewusster" Vater muss man auch mal fünf gerade sein lassen können und ein "normales" Risiko einfach tragen. Mein Dad hat mir im zarten Alter von 15 Jahren Auto fahren beigebracht und hat mich 38 t Sattelschlepper fahren lassen. Klar kann man es tod diskutieren und nur das Risiko sehen. Aber uns hat es Spaß gemacht und uns vorallen Dingen verbunden. Wäre etwas passiert, wäre es tragisch gewesen, aber es nichts passiert,... Smile

Vielleicht will ja mein Nachwuchs auch mal auf Käthe mit reiten. Oder später selbst mal auf einem Feldweg probieren. Nun bekommt er erstmal einen KTM - Strampler. Wink

Grüße
Siddhartha



Strampler.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  51.05 KB
 Angeschaut:  5142 mal

Strampler.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Jan 2007, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Siddharta,

ich finde eine gute Entscheidung Den gleichen Gedankengang hatte ich bereits bei meiner Tochter von 5 Jahren und wieder vor 4 1/2 Monaten beim Stammhalter. Aber ich kann mich den Vorrednern bzw. Schreibern nur anschließen.

Im typischen Papa-KTM-Wahn Laughing habe ich natürlich auch gleich den Strampler, samt Mütze und Latz beim Freundlichen geordert. Habe es vorgestern abgeholt. Um aber die Zeit bis er da hineinpasst zu überbrücken, habe ich ja das IT SNOTA GS - Shirt von Coolmoose Allerdings will meine Tochter jetzt auch so ein Shirt wacko Laughing



it snota gs .JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  48.04 KB
 Angeschaut:  490 mal

it snota gs .JPG



It snota gs 1.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  44.62 KB
 Angeschaut:  449 mal

It snota gs 1.JPG



_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sauerländerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge insgesamt: 1088
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb

BeitragVerfasst am : So, 14. Jan 2007, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Siddhartha

Wir haben ebenfalls drei Burschen und ein Nesthäckchen 4J.
Ich kann mich nur den anderen Papas anschließen Smile Exclamation Exclamation

Die Entscheidung die Käthe zu behalten ist sehr sinnig, und wenn deine Besser Hälfte die Entscheidung mit trägt passt es doch auch.
Es gibt schon ne Mänge Bilder hier im Forum von Glücklichen Kindern, Mamas und Papa mit Käthe usw.

Gibt bei Treffen dann auch mal andere Themen Wink Exclamation

Und neuen Freundschaften tut es keinen Abbruch Mr. Green Mr. Green
Meine Kids fahren z.B. voll auf den Moose, Beetle und Westfalen ab.
Das paßt schon.

Gruß Doli

Klasse Bilder Turbo

_________________
Doli drives GO-CAT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Jan 2007, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

LC8 und Familie geht gut. Gleitschirm fliegen und Familie geht schlecht. Wenn mich die Lust/Frust packt kann ich in 2 Stunden auf der LC8 schon viel bewirken. 2 Stunden mit Gleitschirm bringt genau nichts, da stehst Du erst am Startplatz.

Seit ich Kinder habe, fahre ich unbewusst viel weniger schnell als vorher. Ich sehe nun Dinge, die ich vorher nicht gesehen habe - Stoppschilder, Rote Ampeln...

Ausserdem hat meine Frau viel Freude, wenn der Kleine zu Grossmamma geht und wir ein verlängertes Wochenende auf zwei Rädern verbringen können.

Und auf dem Arbeitsweg kann man seinen Hobby auch fröhnen, was mit dem Gleitschirm wieder nicht möglich ist.

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : So, 14. Jan 2007, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Salve Grumpy old Man,

mit dem Fliegen hast Du etwas angesprochen.

Ich fliege besser, als ich je Motorrad fahren können werde. Ich habe auch noch einen gültigen Flugschein für Motorflugzeuge.

Aber Fliegen ist sehr zeitaufwendig, sehr teuer und man hat mit einem anderen Klientel zutun, als beim Biken. So ein arrogantes Volk wie beim Fliegen trifft man nur selten. blink

Deshalb wird das Fliegen bald Geschichte sein und das Biken bleibt. Auf einer LC8 trifft man einfach auch normale Menschen, die ich mag. Und man kann auch mal nur eine Stunde für kleines Geld um die Kurven räubern. - Klar bin ich als NewComer nicht sooo gut. Aber es ist viel einfacher und günstiger mit einer Familie zu vereinen.

Grüße
Siddhartha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flyingpumpkinOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.12.2006
Beiträge insgesamt: 3

BeitragVerfasst am : So, 14. Jan 2007, 23:07    Titel: Go Go Go Antworten mit Zitat

Hallo auch,
ich fahre seit ähem unsure dreiunddreissig Jahren, seit sechzehn hab ich zwei Jungs . Und immer wenn ich mal kurz kein Krad hatte war ich so unausstehlich das meine Frau wub mich zum Freundlichen reinschubste Very Happy Mann muss nur schaun das ein ausgewogenes Verhältnis auf dem Toeff und nicht auf dem Toeff entsteht. Und wenn eins bis Viele darauf warten das man heil heimkommt macht Mann doch vorsichtiger hin. Täglich 35km in die Arbeit und retour das ist Therapie Exclamation sagt meine Therapeutin
Viel Glück Mr. Green

_________________
ein jeder wünscht sich Toleranz... Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GilbertOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2005
Beiträge insgesamt: 659

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Jan 2007, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Yepp, mit einem Sohn (21 Monate) und einer Tochter (9 Monate) geht halt vieles nicht mehr so einfach wie früher in Sachen Freizeit und Motorradfahren. Da kann ich mich den Papa´s vor mir nur anschließen. Fakt ist aber auch - und das haben manche hier schon bestätigt - das Motorradfahren ein echter Entspannungsfaktor sein kann, eine Flucht, von der man aber immer wieder gerne zurückkehrt. Mir reicht es oft schon, mit der KTM zur Arbeit zu fahren... sind zwar nur 13 km, aber immerhin kann man mal "durchlüften" und im Fahrtwind mal die Seele baumeln lassen - nicht die Konzentration! Auch das stimmt wieder: man fährt bewußter.
Ich warte schon auf den Moment, wenn mein Kleiner mal hintendrauf mitfährt!
Vor der Entscheidung, die KTM wegzugeben, standen wir nie, da meine Frau eingesehen hat, dass es besser ist, mir diese "Fluchtmöglichkeit" zu lassen. Sie hat danach ja auch etwas davon, wenn ich mit einem Grinsen nach Hause komme, statt gefrustet. Wink

G
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Jan 2007, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich hab das alles schon hinter mir, Sohn 20 und Tochter 17, die brauchen mich nur wenns ums Geld geht wacko ! Habe aber in der Zeit, wo die Kinder klein waren, immer ein Motorrad gehabt, braucht man(n) doch um ein bißchen zu entfliehen Mr. Green !

lg Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0803s ][ Queries: 38 (0.0477s) ]