forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Steckdosen Montage Anleitung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FornixOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge insgesamt: 781
Wohnort: Wien
Alter: 45
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Apr 2007, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

musstest du da nicht irgendwas wegflexen?
Imho geht sich die normsteckdose grade mal so aus, und Zigarettenanzünder ist doch 21mm Innendurchmesser...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
 
harryhOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge insgesamt: 22
LC4 640
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : So, 8. Apr 2007, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Fornix @ Sa, 7. Apr 2007, 22:35 hat folgendes geschrieben:
musstest du da nicht irgendwas wegflexen?
Imho geht sich die normsteckdose grade mal so aus, und Zigarettenanzünder ist doch 21mm Innendurchmesser...


Ja, wie in der Orginal-Anleitung von Mister_L beschrieben, habe ich den Steg entfernen müssen. Mit einem 30mm Forstnerbohrer das Loch gebohrt, passt die große Dose genau rein. Viel Platz hat es aber wirklich nicht mehr.

Viele Grüße
Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sveitsimeierOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.03.2007
Beiträge insgesamt: 7

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Apr 2007, 8:54    Titel: Antworten mit Zitat

Werde ich wohl noch warten mit dem Einbau & es dann in ruhe bei mir Zuhause überprüfen. Hatte gedacht dass ich das beim Händler „schnell“ einbauen kann, da ich von dort aus gleich einige tausend km zurücklegen werde/muss/darf. Gibt es einen gut zugänglichen Stromanschluss wo ich provisorisch 12V abzapfen kann. Also ohne eine Verschalung zu lösen oder einen Draht durchzuschneiden? GPS stopfe ich in den Tankrucksack.

Gruss Päde
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Mai 2007, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

We proudly present... Mr. Green ... die neue Bordsteckdose!

Mittendrin... unsure in der Motorradelektrik. Netterweise hat KTM im Cockpit ja schon Anschlüsse mit Batterie-Dauerstrom vorgesehen! Braun ist übrigens stromführend, gelb-rot Nullleiter. Ich hab eine unverkabelte Steckdose bei Conrad gekauft und selbst die 6,3 mm- Flachschuhstecker drangemacht -wie schön, daß meine Werkstattnachbarn die Stecker und eine Crimpzange haben !



Das Verkabeln ging prima, aber das Loch im Armaturenbrett hat mich 1 1/2 Stunden gekostet! Mad Wie habt ihr anderen das denn da reingemacht???
Mein etwas arg stumpfer 18-mm-Topflochbohrer hinterließ außer dem Kratzer rechts Sad keine wirklich sichtbaren Spuren im extrem zähen Plastik... :shut: . In Ermangelung sonntags geöffneter Baumärkte hab ich mit meinem größten Holzbohrer mit 13 mm erstmal ein Loch gemacht und mühsam mit der Rundfeile auf 18,5 mm erweitert!

Geschlossen (und mit dem Hartplastikdeckel hoffentlich wasserdicht, sonst gibts einen brachialen Kurzen :whist: !)


Offen -süüüüß, oder? Rolling Eyes


Hier mein neues Schnellladegerät...its a SONY! Very Happy


Muß noch ausprobieren, ob das Laden im Fahren mit Tankrucksack geht -ohne passt es genau mit dem Lenkanschlag.

Danke an Mr.L für die tolle Anleitung! Ohne die Bohrerprobleme ist das easy in einer dreiviertelstunde zu machen. Den Plastiksteg hinten kann man übrigens auch einfach mit einem Cuttermesser wegschneiden -mit dem Dremel wäre es natürlich eleganter.

Gruß von Claudia Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge insgesamt: 107
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Mai 2007, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Habe heute auch meine Bordsteckdose montiert.
Hab das Teil bei Polo gekauft, ich glaube es ist die gleiche die Louis mal hatte.
Hab die Dose vorher mittig nach Augenmaß angehalten und mit einem 18er Forstnerboher von oben durchgebohrt. Ich konnte mir so sparen den Steg vorher abzuschneiden.
Hab mich für den Anschluß an ACC2 (Strom wenn Zündung ein) entschieden.

Dank der guten Anleitung hier im Forum war es echt kein Problem.



lc8_bordsteckdose 014.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  186.71 KB
 Angeschaut:  978 mal

lc8_bordsteckdose 014.jpg



lc8_bordsteckdose 008.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  177.82 KB
 Angeschaut:  936 mal

lc8_bordsteckdose 008.jpg



lc8_bordsteckdose 010.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  148.1 KB
 Angeschaut:  905 mal

lc8_bordsteckdose 010.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Mai 2007, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Die meterlangen Verlängerungskabel hättet Ihr Euch sparen können.
Wenn mann den Kabelstrang etwas entwirrt, dann reichen die Kabel von ACC1 oder ACC2 bis an die Steckdose.

@desmo: Hast Du da noch eine Sicherung drin? Wofür?

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge insgesamt: 107
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Mai 2007, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

@Ollebolle: ich hab die Steckdose so eingebaut, wie ich sie gekauft habe. Sind halt zwei Sicherungen jetzt dran. Das Kabel ist zwar etwas lang aber lieber so als zu kurz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 20. Mai 2007, 7:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Sa, 19. Mai 2007, 23:06 hat folgendes geschrieben:

@desmo: Hast Du da noch eine Sicherung drin? Wofür?


Damit er länger suchen kann ;-}}

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 20. Mai 2007, 8:57    Titel: Antworten mit Zitat

kleine empfehlung, fixiert die gummiüberzüge an den flachsteckern mit klebeband. kann manchmal passieren dass die sich runter vibrieren, wenn die kabel "blöd" verlegt sind.
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lut63Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.06.2005
Beiträge insgesamt: 93
KTM LC8 Adv 990, 2009
XT500, 1981

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal zum Thema "Zigarettenanzünder" - will ja auch nicht mit Adaptern arbeiten, wenn das Auto-Navi auf die ADV`03 soll.
Da die große Dose ein Loch von 28 mm braucht, wird´s vorne schon recht eng. Hab deshalb das Ding rechts vom Zündschloß hingebaut und bin mit dem Kabel wie bereits bestehend am Lenkkopf vorbei.Kein Herumbohren mit dicken Bohrern an Sichtflächen notwendig. Nur ein Adapterstück muß gefertigt werden.
Wenn es für jemanden ein Thema ist, würd ich auch ein Foto reinstellen.

ein dosiges Wochenende -
LUT

_________________
\"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.\"
- George Bernard Shaw
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jjbOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge insgesamt: 233
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe den Zigarettenanzünder im Tankfach untergebracht, finde die Lösung im Cockpit eher suboptimal.

MfG jjb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

jjb @ Fr, 24. Jul 2009, 16:27 hat folgendes geschrieben:
... Zigarettenanzünder im Tankfach untergebracht ...
einen Tankrucksack hast Du wohl nicht auf Deinem Meppel?

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jjbOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge insgesamt: 233
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Doch der Tankrucksack ist mein tgl. Begleiter auf dem Arbeitsweg, irgendwo muss ja die Regenjacke hin und die Verpflegung. Das Navikabel steckt ständig im Zigarettenanzünder, dass Navi liegt allerdings im Tankrucksack und das Kabel wird auch bei geschlossenen Tankfach nicht gequetscht.

MfG jjb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
el ce achtlerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.09.2006
Beiträge insgesamt: 761
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  114.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jul 2009, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

nochn Tipp fürs Loch: mit einem ollen Lötkolben ist so ein Loch einfach und schnell reingeschmort, Kanten mitm Cutter glätten und fertich. (falls weder Dremel noch Bohrerauswahl zur Verfügung stehen)
_________________
... mach, daß es geht! ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Seite 7 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0887s ][ Queries: 35 (0.0571s) ]