forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Die Käti auf dem Autoreisezug
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BigvondiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge insgesamt: 657
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  41.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Apr 2007, 11:31    Titel: Die Käti auf dem Autoreisezug Antworten mit Zitat

Kann mir jemand sagen, ob es Probleme bei der Verladung gibt?

Können die Koffer am Motorrad bleiben?

Ist die Höhe (inklusive TT-Spoiler) ok?

Grüße und Danke im Voraus....

_________________
Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BertlOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge insgesamt: 96
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Di, 24. Apr 2007, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

OEBB Wien - Villach:

Die Koffer konnten dran bleiben. Die Höhe der Serienscheibe (2004 S) ist kein Problem, TT Spoiler hab ich nicht, sollte aber auch noch passen. Beim Verladen (Oebb besteht für Motrräder darauf das untere Deck zu nehmen) aber den Helm nicht vergessen blink : hatte auch den KTM Tankrucksack in voller Höhe drauf und musste mit dem Kopf schon neben dem Tankrucksack abtauchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fazer1000binichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge insgesamt: 365

BeitragVerfasst am : Di, 24. Apr 2007, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Frank,
in Düsseldorf und Müchen habe ich beste Erfahrungen gemacht.
Die Verladung lief schnell und routiniert ab.
In Neu Isenburg war ich nicht sehr zufrieden, das dortige Personal scheint nicht so routiniert bei der Befestigung von Motorrädern.
Wenn Du bei dem Motorrad bleibst, bis es sicher und Sachgerecht befestigt wurde, kann eigentlich nichts passieren.
Es ist sehr hilfreich, wenn Du dir daheim schon gedanken über die geeigneten Befestigungspunkte machst und diese Stellen ggf. durch Tape gegen Scheuern schützt.
Sonst überlegst Du vor Ort, wie dein Motorrad befestigt wird. Das ist unter Zeitdruck, bekanntermaßen, nicht sehr prickelnd.
Diese Empfehlung kann ich dir in italienischen Verladestationen nur ans Herz legen.
Dort habe ich schon abenteuerliches erlebt.

Das Gepäck und die Koffer sollten, eigentlich, mit in den Personenwagen genommen werden.
Ich habe die Koffer, wie viele andere Mitreisende, am Motorrad belassen.
Es ist niemals etwas zu Schaden gekommen oder entwendet worden.

Die 990er wird auch mit Spoiler unter die Ladefläche passen. Es ist mit der Kati eh alles sehr eng und es heisst, KOPF EINZIEHEN.

Gruß

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Apr 2007, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Kann mich nur anschliessen, Wien Feldkirch, kein Problem. Die Motorräder kommen zuerst drauf (unten), dann erst die Autos. Aber die Höhe ist ist echt sch.....e, normal oben sitzen geht nicht! Darfst nur mit Helm drauf, anders lassen sie dich nicht mehr.

Lustig wirds in Rom oder Florenz: da muss retour gefahren werden um auszuladen.... wacko ! Näxten Samstag weiss ich wies geht Cool

lg Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Apr 2007, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hamburg - Lörrach und zurück ohne Probleme, habe die Verzurrschlaufen an der unteren Gabelbrücke und an den Soziusfussratenhaltern angebracht.

Gruß Heiko

_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Apr 2007, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hamburg, München und Lörrach geht die Verladung (aus mehrfacher eigener Erfahrung) problemlos, die Verzurrer wissen sehr gut, wo sie die Gurte durchziehen können. Nach der Ankunft haben wir die Gurte eigentlich immer selbst wieder entfernt. Hab die Koffer bzw. früher Gepäckrollen immer draufgelassen. Weder am Möppi noch am Gepäck ist je was weggekommen oder beschädigt worden.

Meist kommen die Moppeds zuerst drauf und Du mußt 10-14 Waggongs bis an den Zuganfang durchfahren. Die Höhe im unteren Wagen ist sehr gering, bei den Übergängen zwischen den Waggons sind kleine "Berge". Mit vollem Tankrucksack drauf muß man mit dem Kopf rechts oder links "abtauchen" und ist in der Sicht etwas eingeschränkt. Ich schätze die Höhe zwischen 1,65 und 1,70 m. Wenn man zügig durchfahren kann, ist es kein Problem, wenn vor einem ein Chopper rumfüßelt, ist es megalästig Rolling Eyes . Auf alle Fälle den Helm auflassen, auch beim Ab- oder Aufladen, wenn Du über 1,65 m groß bist, holst Du Dir sonst Beulen, vor allem, wenn es dunkel ist... wacko

Wenn ihr zu zweit seid, würde ich das Gepäck vorher abladen. Teilweise muß man noch ziemlich weit zwischen Reise- und Autozugteil latschen, z.B. im München Ost. In HH Altona kann es auch sein, daß die zwei Zugteile auf zwei Gleisen stehen, die Du dann jeweils in ganzer Länge abtapern kannst... kommt gut bei Hitze und mit dem ganzen Krams! Mr. Green

Im Liegewagen sind die oberen Liegen breiter, als die unteren und man kann oben über der Tür in dem Fach gut seine Klamotten verstauen.

Gute Reise!!! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EnduroSOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2007
Beiträge insgesamt: 523

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Apr 2007, 7:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hab auch die TT-Erhöhung drauf und hatte keine Probleme. Klar muss man wegen der Höhe aufpassen. Aber auch in Neu-Isenburg hatte ich nur positive Erfahrung. Koffe habe ich auch drangelassen. Im Tankrucksack sollte nur die Zahnbürste und eventuell etwas Verpflegung sein. Weizen war immer schön kalt.

Gruss

Hajo

_________________
...,aber er hat immer ein breites Lächeln im Gesicht wenn er heimkommt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BigvondiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge insgesamt: 657
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  41.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Apr 2007, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen DANK für eure Tips und Ratschläge.... Fahre voraussichtlich von Düsseldorf nach Narbonne.... sollte schon schiefgehen Wink ....

Ich werde berichten Cool ..........


Grüße aus D-dorf

_________________
Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mike755Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Apr 2007, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

wer lesen kann ... Very Happy

http://www.autoreisezug.de/site/dbautozug/de/reisevorbereitung/aufeinenblick/fahrzeuge/fahrzeuge.html

http://www.autoreisezug.de/site/dbautozug/de/standardnavigation/faq/fahrzeugbefoerderung.html



mh.gif
 Beschreibung:
 Dateigröße:  22.41 KB
 Angeschaut:  6157 mal

mh.gif



_________________
Beste Grüße!

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Apr 2007, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Kornwestheim - Narbonne: ausgesprochen stressfrei.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 29. Apr 2007, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ So, 29. Apr 2007, 18:59 hat folgendes geschrieben:
Kornwestheim - Narbonne: ausgesprochen stressfrei.


Wie hat das mit deiner hohen Scheibe gepasst? Wieviel Platz ist da noch?

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Apr 2007, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ So, 29. Apr 2007, 20:42 hat folgendes geschrieben:
Wie hat das mit deiner hohen Scheibe gepasst? Wieviel Platz ist da noch?

Nicht viel, aber es ging gerade so. Nur dass sie undurchsichtig ist, ist beim Be- und Entladen hinderlich - ich musste den Kopf extrem einziehen - und dann rechts neben der Scheibe vorbei gucken.



KatiImZug.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  KatiImZug.JPG
 Dateigröße:  109.23 KB
 Heruntergeladen:  802 mal


_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 29. Apr 2007, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ So, 29. Apr 2007, 21:20 hat folgendes geschrieben:

Nicht viel, aber es ging gerade so. Nur dass sie undurchsichtig ist, ist beim Be- und Entladen hinderlich - ich musste den Kopf extrem einziehen - und dann rechts neben der Scheibe vorbei gucken.


Vorbei gucken musste doch beim Wheely auch... Das übt. Wink
Du hast eine N, oder? Dann könnte es mit der S wirklich knapp werden.
Auf den Wagon-Verbindungen gehts ja auch noch mal ein Stück rauf...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Apr 2007, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Die 2cm mehr passen noch, siehe Bild. Nur kann sein, dass die Zugbegleiter maulen. Die Scheibe ist aber schnell abmontiert, kein wirkliches Problem.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
xtzdkwOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.04.2007
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  41.000 km
Tenere 34l
 →  41.000 km
KTM LC4
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Mai 2007, 14:02    Titel: Gutes Forum Antworten mit Zitat

Wollte gerade mal wissen hoch die Käthe ist. Weiß ich zwar immer noch nicht, weiß nun aber das sie auf den Zug passt. Smile
Ich werde jetzt Altona-Bozen buchen und Sonntag nach dem Muttertagsmittag das Weite suchen und hoffentlich Korsische Sonne genießen. Very Happy Very Happy Very Happy

Gruß Dirk (läuft alles noch unter Einfahren...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0447s ][ Queries: 39 (0.0120s) ]