forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wie Bremscheibe richten?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2007, 21:50    Titel: Wie Bremscheibe richten? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Meine linke vordere Bremsscheibe ist nicht mehr 100% kooperativ,
soll heissen, sie tanzt aus der Reihe wacko

Leichter Seitenschlag von ca. 1mm, fühlbar bei sanftem Bremsen.

Ich habe gehört, man kann das richten, nur WIE?
Mit nem Hammer davor kloppen? Drehen? Schleifen?

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2007, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Indem man sie in den nächsten Schrottcontainer wirft?






Wenn du es unbedingt probieren möchtest, dann bitte biegen, statt schlagen!

Woher kommt die Verformung? Transportschaden, oder Überhitzung? Falls letzteres, würde ich die nur noch entsorgen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2007, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt Firmen, die Bremsscheiben richten, in dem sie abschleifen. Aber: Das kostet viel Geld und Du verlierst Material... Besser neu kaufen. Und der Grund warum sie verzogen ist, ist nicht erledigt. Vielleicht verzieht sie sich wieder.
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2007, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mo, 25. Jun 2007, 22:02 hat folgendes geschrieben:
Indem man sie in den nächsten Schrottcontainer wirft?

unsure nene, die ist an sich ok, nicht blau und nicht gerissen,
hat leider eben nur einen kleinen Seitenschlag.

Biegen? OK, werd ich mal probieren,
ich dachte an den Gummihammer...

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2007, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hammer kann man nicht dosieren, biegen ist wesentlich besser und schont das Material. Abschleifen lohnt sich nicht bei der Dicke der Scheibe. Cool
_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2007, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Bastle nie an irgend welchen Bremsteilen herum.

Bei mr schraubt da nur der Fachmann. Auch wenn es mich eben was kostet.

Denn die runden Dinger vorne, sind irgendwie sehr eng mit meiner Gesundheit verbunden.

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2007, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ich richte solche Sachen mit dem Kunststoffhammer und zwar nicht mit
einem Vernichtungsschlag sondern mit vielen leichten Schlägen auf die
richtige Stelle, so kann man sich sehr gut an den Sollzustand rantasten.
Wenn man sie mehrmals in beide Richtungen überbiegt ist auch nicht
gesund.
Ps. Meine rechte Bremsscheibe war nach Unfall an einer Stelle über 10mm
zur Seite gebogen.

Bis dann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 6:39    Titel: Antworten mit Zitat

Na NC, wieder gegen einen Baum geknallt? Smile
Bei unseren dünnen Scheiben würde sich das Plan- und Parallelschleifen nicht lohnen bzw. die Kosten wären fast so hoch wie eine neue Scheibe.
Das hat man früher gerne bei innenbelüfteten Scheiben gemacht (GoldWing, V-Max)

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 9:45    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth @ Mo, 25. Jun 2007, 22:20 hat folgendes geschrieben:
Hallo

Ich richte solche Sachen mit dem Kunststoffhammer und zwar nicht mit
einem Vernichtungsschlag sondern mit vielen leichten Schlägen auf die
richtige Stelle, so kann man sich sehr gut an den Sollzustand rantasten.
Wenn man sie mehrmals in beide Richtungen überbiegt ist auch nicht
gesund.
Ps. Meine rechte Bremsscheibe war nach Unfall an einer Stelle über 10mm
zur Seite gebogen.

Bis dann


Jetzt sag nicht das du die Scheibe zurückgebogen hast?! wacko

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
Du brauchst eine neue, biegen oder schlagen nützt nix, wird höchsten ärger!

lg Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Dosiertes Hämmern funktioniert Exclamation

Zb. werden alle großen Kreissägeblätter für die Bearbeitung von Steinen (gemeint sind die großen mit Durchmesser >1m) nach dem Auflöten der neuen Hartmetallsegmente mit dem Hammer gerichtet, weil sie sich beim Löten verziehen.

Kann man mit Räder zentrieren vergleichen, nur wird halt hier dosiert mit dem Hammer gearbeitet.


Is aber nix für Grobmotoriker Mr. Green

Ob das bei den kleinen und rel. dicken Bremsscheiben auch geht weiß ich nicht, aber bevor man neue kauft kann mans ja probieren Mr. Green

CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

@Lucky-666

Aber klar doch, und 4000km später immer noch alles I.O. Smile
Der Stahl einer Motorradbremsscheibe hält solche Belastungen
problemlos aus.

Bis dann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth @ Di, 26. Jun 2007, 21:13 hat folgendes geschrieben:
@Lucky-666

Aber klar doch, und 4000km später immer noch alles I.O. Smile
Der Stahl einer Motorradbremsscheibe hält solche Belastungen
problemlos aus.

Bis dann


Hut ab, dem Braten hätte ich nicht getraut! Da hätte ich mir doch lieber eine neue besorgt oder eine bei ebay geschossen.

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bschenkerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.12.2005
Beiträge insgesamt: 93

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Den Mut hätte ich nicht, aber vielleicht ist es nur das Alter!

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 8:57    Titel: Antworten mit Zitat

ich würde die Scheibe, wenn der Schlag die Beläge nicht zu weit aufdrückt und bei starkem Abbremsen nicht spürbar ist so lassen wie sie ist...

man weiss ja nie ob es immer gut geht mit dem Richten und um das zu testen ist mir die Bremse am Moped zu wichtig...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0485s ][ Queries: 38 (0.0197s) ]