|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 15. Mai 2007, 13:29 Titel: |
|
|
Und auf den Umbau des Gehäuses. KTM gibt für den Gehäuseumbau 12 Arbeitsstunden an. Da ist aber noch nicht der Motor Ein- und Ausbau mit dabei. Der ist nicht ganz unaufwändig.
Habe auch einen 'Riss' und habe das durchrechnen lassen. Wenn ich mich recht erinnere, liegen die Gehäusehälften alleine bei 1800 eur ...
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Di, 15. Mai 2007, 14:21 Titel: |
|
|
Bei den Preisen macht es mehr sinn einen gebrauchten Motor zu ersteigern oder nach einem Unfallmoped Ausschau zu halten.
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Mai 2007, 14:54 Titel: |
|
|
pinkmotorrad @ Di, 15. Mai 2007, 12:21 hat folgendes geschrieben: | Sonntag war Probefahrt: Pißt wieder Öl raus!  |
War das auch alles richtig sauber Ich denke ohne den Motor auszubauen bekommt man die Stelle eh nicht komplett ölfrei und nur einfach draufschmieren führt sicherlich nicht zum gewünschten Erfolg.
Ich würde die Stelle sehr gut säubern, dann anschleifen und nochmal probieren.
Wie lang ist der Riss eigentlich?
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Mai 2007, 14:56 Titel: |
|
|
Lucky_666 @ Di, 15. Mai 2007, 14:21 hat folgendes geschrieben: | Bei den Preisen macht es mehr sinn einen gebrauchten Motor zu ersteigern oder nach einem Unfallmoped Ausschau zu halten. |
Ich hätte noch einen mit knapp 30tKm... ich bin nur nicht sicher ob ich den Motor nicht "aufheben" sollte
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Mai 2007, 20:28 Titel: |
|
|
Ich würd mal zu einem Motoreninstandsetzer schauen.
Bei uns gabs mal die Fa. Mattern in Augsburg, die konnten Gehäuse fachgerecht schweißen.
CU,
ZF
_________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
pinkmotorrad Schlammspringer Anmeldungsdatum: 05.02.2005 Beiträge insgesamt: 115
|
Verfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 20:39 Titel: |
|
|
Jetzt ist es passiert : beim KTM u. Yamaha Händler : KTM weg u. neue gekauft: FJR1300. Endlich Langstrecken ohne Schrecken. (obwohl die KTM auch ihre Vorzüge hat). Hoffentlich darf ich hier trotzdem im Forum bleiben!
Habe noch einen Tuareg Tankrucksack von Gericke zu verkaufen
_________________ Lot man susen!!  |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 21:17 Titel: |
|
|
Na heute verlassen sie uns aber in Kompaniestärke.
Vielleicht hättest du mit maino die Karren tauschen sollen,seine war ihm nämlich zu "perfekt".
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Jun 2007, 7:20 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Mi, 13. Jun 2007, 21:17 hat folgendes geschrieben: |
Vielleicht hättest du mit maino die Karren tauschen sollen,seine war ihm nämlich zu "perfekt". |
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Jun 2007, 10:03 Titel: |
|
|
Viel Spass damit, ich kanns mir nicht vorstellen. Hatte kurz vor dem Kauf der Adventure eine Probefahrt mit der FJR gemacht, absolut unhandlich, will in die Kurven gedrückt werden und wo die 143 PS hat, weiss ich nicht, die KTM ist subjektiv spritziger und drehfreudiger, einfach geiler, auch vom Sound! Und beim Fahren sind Gefühle doch wichtiger als nackte Zahlen !!!
lg Jörg
_________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Jun 2007, 18:00 Titel: |
|
|
pinkmotorrad @ Mi, 13. Jun 2007, 20:39 hat folgendes geschrieben: | Jetzt ist es passiert : beim KTM u. Yamaha Händler : KTM weg u. neue gekauft: FJR1300. Endlich Langstrecken ohne Schrecken. (obwohl die KTM auch ihre Vorzüge hat). Hoffentlich darf ich hier trotzdem im Forum bleiben!
Habe noch einen Tuareg Tankrucksack von Gericke zu verkaufen |
Ist ja witzig, ich habe genau die andere Richtung genommen und bis heute nicht bereut - töitöitöi
Viel Spaß mit der FJR
ach ja:
wenn dir dauernd die Finger einschlafen > Superbikelenker
wenn das Teil dauernd funken sprüht (Rasten, Ständer, Auspuffendtöpfe) > Höherlegungskit (gibt es auch MIT TÜV)
und viel vergnügen bein Reifenhändler, ich hoffe er gibt dir den EK und jedesmal ein Bier, wie meiner, wenn nicht, dann solltest du mit dem Ding sehr vorsichtig und selten fahren.
Gruß vom ex FJR fahrer Mick
_________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Jul 2007, 17:08 Titel: Re: Motorriss |
|
|
pinkmotorrad @ Di, 8. Mai 2007, 20:06 hat folgendes geschrieben: | Habe auf der linken Motorseite einen ca 2,5cm langen Haarriss mit Ölaustritt im Bereich wo Motor zum Deckel hin breiter wird. Hat jemand Erfahrungen? |
Letztes Wochenende hat sich ein Bekannter in Kroatien durch einen
ganz "normalen" Steinschlag während der Fahrt einen Riss
im Kupplungsdeckel zugezogen. Dabei sind am Kupplungskorb
3 Stifte (von 9 ?) abgerissen und haben ein "verdächtiges" Geräusch
verursacht.
Der Fahrer (Wally), ein ausgezeichneter und technisch versierter
Bastler, hat das in kürzester Zeit repariert.
Deckel aufgemacht, lose Stifte entsorgt und den Kupplungsdeckel
mit 2-K-Kleber abgedichtet. Das hat dann auch tadelos gehalten
und ist auch nach über 1.000 km mit viel Offroad noch dicht.
Der Deckel wird natürlich ersetzt, kostet 40.- Euro.
Der defekte bleibt als Ersatz für weitere Steinschläge.
Als "Nicht-Fachmann" versteh ich jetzt nicht, warum Du für
1.300.- Euro eine Gehäusehälfte brauchst und bei Dir
ein Haariss net geschweisst oder anderweitig und
dauerhaft abgedichtet werden kann.
Es gibt ja Hunderte verschiedene 1/2/3-K-Dichtmassen/Kleber,
da müsste ja was passendes dabei sein!
Leider weiss ich net, wie das verwendete Klebezeugs heisst. Vielleicht
kann das der Wally hier posten.
Gerhard
PS: Bei mir kommt des Zeugs vom Wally auch unter die Sitzbank!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
65.78 KB |
Angeschaut: |
607 mal |

|
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Kupp3.jpg |
Dateigröße: |
91.25 KB |
Heruntergeladen: |
768 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Kupp2.jpg |
Dateigröße: |
111.83 KB |
Heruntergeladen: |
775 mal |
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Jul 2007, 18:01 Titel: Re: Motorriss |
|
|
Rebhuhn @ Di, 10. Jul 2007, 17:08 hat folgendes geschrieben: | pinkmotorrad @ Di, 8. Mai 2007, 20:06 hat folgendes geschrieben: | Habe auf der linken Motorseite einen ca 2,5cm langen Haarriss mit Ölaustritt im Bereich wo Motor zum Deckel hin breiter wird. Hat jemand Erfahrungen? |
Als "Nicht-Fachmann" versteh ich jetzt nicht, warum Du für
1.300.- Euro eine Gehäusehälfte brauchst und bei Dir
ein Haariss net geschweisst oder anderweitig und
dauerhaft abgedichtet werden kann.
Es gibt ja Hunderte verschiedene 1/2/3-K-Dichtmassen/Kleber,
da müsste ja was passendes dabei sein! |
@ Rebhuhn
wenn du dir das alles mal genauer durchgelesen hättest, würdest du wissen, daß man schon versucht hat zu kleben/spachteln.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Jul 2007, 19:27 Titel: Re: Motorriss |
|
|
Lumberjack @ Di, 10. Jul 2007, 18:01 hat folgendes geschrieben: | @ Rebhuhn
wenn du dir das alles mal genauer durchgelesen hättest, würdest du wissen, daß man schon versucht hat zu kleben/spachteln.  |
Das hab ich schon gelesen. Ich denk mir, dass die das
net gscheit gemacht haben oder wollten oder den
falschen Kleber/Spachtel verwendet haben.
Wenn die Spachtelei einen Haarriss net dicht bekommt,
ein anderer Kleber aber einen 2 mm dicken Einriss
abdichtet, dann wars meiner Meinung nach das
falsche Material.
Der Wally hat beruflich mit diesem Zeugs, auch Hartlöten, usw..
viel zu tun, der schüttelt bei obigen Erfahrungen nur
den Kopf.
Gerhard
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Jul 2007, 19:52 Titel: |
|
|
Na dann sollte Wally sich dem Forum bei solchen Rep. zur Verfügung stellen. Für uns günstiger und für ihn ein nettes Nebeneinkommen
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Jul 2007, 20:05 Titel: |
|
|
Das was Wally gedichtet hat war ein Deckel, seine saubere Arbeit ist nicht zu
verachten.
Das Dichten eines Risses im Gussgehäuse ist aber nicht so einfach.
Das wird dir auch Wally bestätigen
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|